Bürgermeister Klaus Pipke (links vorne) empfing polnische Schülerinnen und Schüler und ihre Gastgeber.
(14.7.2017, ms) Im Rahmen eines Schüleraustausches am Städtischen Gymnasium Hennef besuchten 13 Schülerinnen und Schüler des Lyzeums IV Jan Pawla II in Tarnów, einer Stadt in der Nähe Krakaus, Hennef. Gemeinsam mit den Schülern des Städtischen Gymnasiums sowie den Lehrern empfing Bürgermeister Klaus Pipke sie im Saal Hennef im Rathausturm. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Anna Chabinska und Malgorzata Kopek. Vom Gymnasium mit dabei war der Organisator des Austausches und Lehrer Mattias Kaiser sowie die Lehrerin Vera Hausmann. Neben Ausflügen in Hennef, besuchen die Schüler unter anderem Köln und Bonn. Untergebracht sind die polnischen Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren in Gastfamilien bei ihrem jeweiligen Austauschpartner. Ihr Aufenthalt in Hennef findet vom 13. bis zum 22. Juni statt. Der Besuch der Hennefer Schülerinnen und Schüler in Tarnów hat bereits im September 2016 stattgefunden.
Den Austausch zwischen dem Lyzeum IV Jan Pawla II in Tarnów und dem Hennefer Gymnasium gbit es seit 1993.
Tarnów liegt 80 Kilometer entfernt von Krakau im Südosten Polens und zählt rund 113.000 Einwohner. Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, besitzt zirka 350 denkmalgeschützte Gebäude und eine Altstadt mit Patrizierhäusern und einer großen Kathedrale aus dem 15.Jahrhundert.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.