Bürgermeister Klaus Pipke (l.) und Umweltamtsleiter Johannes Oppermann (2.v.l.) ehren Henneferinnen und Hennefer für Verdienste im Bereich des Natur- und Umweltschutzes
(5.12.2017, dmg) Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes“, dem 5. Dezember, wird derer gedacht, die an andere denken und sich für die Gemeinschaft engagieren. 2017 standen Verdienste im Bereich des Natur- und Umweltschutzes im Mittelpunkt: Gewürdigt wurden Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre im besonderen Maße für den Naturschutz, die Landschaftspflege, den Klima- und Umweltschutz in unserer Stadt ehrenamtlich engagiert haben.
„Wir haben uns hier in Hennef vor ein paar Jahre darauf geeinigt,“ so Pipke, „dass an diesem Tag reihum Menschen aus bestimmten gesellschaftlichen Bereichen geehrt werden. Bei 300 Vereinen in der Stadt und unzähligen weiteren ehrenamtlich tätigen Menschen, ist es anders fast nicht möglich, das Engagement Einzelner angemessen zu würdigen. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel Lesepaten geehrt, ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit, Menschen, die sich im Interkult engagieren und im letzten Jahr Kulturschaffende. In diesem Jahr richten wir unseren Blick auf Natur- und Umweltschutz.“
Weiter sagte Pipke: „Wir haben für den heutigen Abend solche Persönlichkeiten ausgesucht, die ihren Beitrag zum Natur- und Umweltschutz in Hennef ehrenamtlich leisten. Uns ist bewusst, dass es noch sehr viel mehr Menschen gibt, die sich bei der Grünpflege, in Heimatvereinen oder beispielsweise auch bei der Pflege der Friedhöfe einsetzen. Es gibt so viele Tätigkeitsfelder und so viele engagierte Menschen, es ist ganz unmöglich, alle zu ehren. Insofern geht jeder Ehrung immer eine Auswahl voraus, die aber nicht bedeutet, dass die anderen vergessen sind. Wir machen diese Ehrung Jahr für Jahr, so dass wir den Kreis der Geehrten Jahr für Jahr vergrößern. Der Dank der Stadt, der Verwaltung und des Rates der Stadt geht an dieser Stelle selbstverständlich an alle Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz einsetzen. Insofern stehen die diejenigen, die wir heute ehren möchten, über ihr persönlichen Engagement hinaus stellvertretend für viele andere, die sich ebenfalls auf mannigfache Weise engagieren – unter anderem auch in den Institutionen, denen einige der heute geehrten ebenfalls angehören.“
Die Organisation des diesjährigen Hennefer Ehrenamtstages lag beim Umweltamt der Stadt Die geehrten erhielten als Anerkennung Restaurant-, Waren-, oder Büchergutscheine.
Naturschutz- und Landschaftspflege
Technischer Umweltschutz / Lärm
Nachhaltigkeit und Gesellschaft
Rubrik Klimaschutz
Spezieller Artenschutz
Seit einer von den Vereinten Nationen beschlossenen Resolution aus dem Jahre 1985 gilt der 5. Dezember weltweit als Tag des Ehrenamtes. Der Tag dient der Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements der Menschen. In Hennef werden seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich Aktive geehrt.
Zu den Dienstleistungen des Fachbereiches Abwasser der Stadtbetriebe Hennef AöR finden Sie weitere Informationen in "Rathaus online":
Zu den Dienstleistungen des Fachbereiches Stadtentwicklung/Liegenschaften, Wirtschaftsförderung der Stadtbetriebe Hennef AöR finden Sie weitere Informationen in "Rathaus online":
Zu den Dienstleistungen des Fachbereiches Baubetriebshof der Stadtbetriebe Hennef AöR finden Sie weitere Informationen in "Rathaus online":
Zu den Dienstleistungen des Fachbereiches Tiefbau der Stadtbetriebe Hennef AöR finden Sie weitere Informationen in "Rathaus online":