Wenn der Garten auf öffentliche Flächen übergreift: „Lichtraumprofil“ und Pflanzenschnitt
Im Sommer grünt und gedeiht es allerorten, Pflanzen wuchern, Bäume breiten sich aus, Hecken werden nach oben immer breiter. Der Haken dabei: nicht s...
Die Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen findet am 14. September 2025 statt.
Im Sommer grünt und gedeiht es allerorten, Pflanzen wuchern, Bäume breiten sich aus, Hecken werden nach oben immer breiter. Der Haken dabei: nicht s...
Die Stadt Hennef hat am 26. April 2025 die neue Spielwiese am Schaugarten feierlich eröffnet und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, den neuen g...
Nach Beendigung der Markierungsarbeiten konnte Bürgermeister Mario Dahm pünktlich zum Ende der Osterferien die neue Fahrradstraße durch das Hennefe...
Die neue Tourismus-Website der Stadt Hennef ist online: www.tourismus-hennef.de....
Im Mai ist Baubeginn für das Kultur- und Heimathaus in Stadt Blankenberg, der offizielle Spatenstich ist am 11. Mai um 14 Uhr. Interessierte sind her...
Ab sofort bis einschließlich 31. Mai 2025 können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen für den Heimat-Preis NRW 2024 be...
Stadt Blankenberg bekommt ein weiteres Museum....
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt kurz vor dem 1. Mai darauf hin, dass es verboten ist, Maibäume an Straßenlaternen oder Strommasten zu befestige...
In der Wippenhohner Straße 16 treffen sich seit 2009 einheimische und zugewanderte Bürger*innen aus Hennef....
Die nächsten Sprechstunden des Bürgermeisters finden am am 24. April und am 22. Mai im Rathaus der Stadt Hennef statt....
Aus gegebenen Anlass: Ein dringender Appell an alle Hundehalter und -ausführer - keine Beutelentsorgung in die Natur....
Die Herkulesstaude oder Riesen-Bärenklau, deren Saft Verbrennungen beim Menschen verursachen kann, ist im Hennefer Stadtgebiet zu finden....
Die Stadtbibliothek Hennef beteiligt sich an der bundesweiten „Woche der Meinungsfreiheit“ vom 3. bis zum 10. Mai. Eine Buchausstellung zum Thema ...
Am 4. Mai heißt es um 16 Uhr wieder „Literatur in der Fabrik“....
Von dem traditionellen Familiengrab, über das pflegefreie Urnengemeinschaftsgrab bis zum Kolumbarium: Darüber referiert Johannes Oppermann, Leiter d...
Die Musikschule der Stadt Hennef veranstaltet drei Schülerkonzerte in der Meys Fabrik....
„Schulen stellen aus“ findet vom 6. Mai bis zum 2. Juni statt....
Unter dem Motto „Märchenhaft“ findet am 9. Mai das traditionelle Lesefest in der Meys Fabrik statt....
„Begegnung“ heißt das Chorkonzert des Vokalensembles, das das Ensemble am 16. Mai in der Meys Fabrik zusammen mit dem Siegburger Chor „KlangArt...
Die Museums-Saison in Hennef-Stadt Blankenberg startet am 6. April....
Am 9. Mai gibt es im Rahmen des Info Cafés „Job und mehr“ Tipps und neue Ideen für Frauen, die die Rückkehr ins Berufsleben planen oder sich be...
Man kann ja nie früh genug an Weihnachten denken oder die Weihnachtsfeier planen. Wie wäre es mit einem Besuch beim Weihnachtsklassiker der Springma...
Chin-Fa Cheng, in Taiwan geboren, heute in Köln ansässiger freischaffender Künstler, zeigt vom 15. März bis zum 18. April eine Auswahl seiner hera...
Leichte Strecken für Kinder und Anfänger als auch anspruchsvolle Strecken für ambitionierte Läufer – das bietet die 19. Auflage des Hennefer Eur...
Die Deutsche Sportabzeichen-Saison ist am 14. März gestartet....
Die „Queenz of Piano“ kommen wieder nach Hennef....
Begeistert waren Groß und Klein von der „Nacht der Bibliotheken“....
106 Mädchen und Jungen lernten am „Girls' Day und Boys' Day“ die Vielfalt der Hennefer Stadtverwaltung kennen....
Rund 40 Schüler*innen erhielten 25 Minuten Zeit, um mit Mitgliedern des Hennefer Stadtrates über kommunalpolitische Themen zu sprechen und zu di...
Die Vorfreude und Aufregung waren groß bei den Mädchen und Jungen, die das brandneue Abenteuer des Feuerwehrmanns Sam sehen wollten....
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, den zentralen Grundsatz der Demokratie und Menschenrechte stellte das Berufskolleg St. Ansgar auf beson...
1.866 Hennefer*innen taten sich zusammen, um Hennef für das Frühjahr herauszuputzen....
Der Name war Programm....
Groß war der Andrang beim Internationalen Frauenfrühstück am Weltfrauentag im Interkult....
Stadt – Land – Fluss: Diese drei Begriffe charakterisieren Hennef in seinem Kontrast zwischen der jungen modernen Stadt und seinen über 90 Dörfern in einer alten Kulturlandschaft zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald. Hennef hat rund 50.000 Einwohner und erstreckt sich über 105 Quadratkilometer.
Die Stadt besticht durch eine Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Rund um den modern gestalteten Marktplatz im Zentrum und entlang der Frankfurter Strasse findet man Geschäfte und ein attraktives gastronomisches Angebot. Barocke Hofanlagen sowie industrielle Bauten aus der Gründer-Zeit sind Zeugen der lebendigen Geschichte der Stadt. Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot rund ums Jahr mit zahlreichen Höhepunkten rundet das Angebot im Zentrum und den Dörfer ab.
Eingebettet in die hügelige waldreiche Landschaft des Siegtales liegt die Stadt umgeben von ihren zahlreichen Dörfern. Die Naherholungsgebiete des Bergischen Landes und des Westerwaldes beginnen gleich östlich der Stadt am Eingang des Siegtales. Das verbindende Element ist der Fluss – die Sieg mit ihren Nebenflüssen Bröl und Hanfbach schlängelt sich durch malerische Auen und Täler.
Ein ausgedehntes Wanderwegenetz führt durch Siegauen, Naturschutzgebiete, Dörfer und Höhenrücken. Zeugen der Vergangenheit begegnen dem Besucher auf Schritt und Tritt: spätgotische Baukunst, die Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen, Kirchen, Burgen, Herrenhöfe, Schloss Allner und idyllische Fachwerkhäuser. Beliebtestes Ausflugsziel ist das mittelalterliche Stadt Blankenberg.