Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration
Während der zukunftsorientierten Ausbildung erwerben Sie gründliche Kenntnisse über die bei der Stadtverwaltung eingesetzten Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Technik) und erhalten Einblick in betriebsinterne Abläufe. Sie werden befähigt, die Konzeption und Realisation komplexer Systeme der IT-Technik durch Integration von Hard- und Software durchzuführen. Mitarbeit bei Planung, Auswahl und Einsatz von Anwendungssoftware gehört ebenso zum Bestandteil der Ausbildung wie die Betreuung der Anwender/innen. Schulungen in der Installation, der Inbetriebnahme und der Betreuung vernetzter informations- und kommunikationstechnischer Systeme runden Ihr Profil ab.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef, das Sie ausbildungsbegleitend besuchen.
Als Fachinformatiker/in kennen und verstehen Sie die fachspezifischen Anforderungen der Anwender/innen an komplexe Hard- und Softwaresysteme. Auf der Basis Ihrer technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse sind Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung in der Lage, DV-Probleme zu analysieren sowie Hard- und Softwarelösungen zu planen und zu realisieren.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.08. eines Einstellungsjahres
- Einstellungsvoraussetzungen
- mind. Fachoberschulreife
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
Was erwarten wir darüber hinaus von Ihnen?
- Interesse an der IT-Technik (Vorkenntnisse in Hard- und Software wären von Vorteil)
- Neigung zu Mathematik und Informatik mit entsprechend guten Noten in diesen Fächern
- Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsverlauf
- Fachtheoretische Ausbildung
- Berufskolleg Hennef (ein- bis mehrmals pro Woche)
- Lernfelder (nicht abschließend):
- der Betrieb und sein Umfeld
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- IT-Systeme
- fachliches Englisch
- Anwendungssysteme/Programmierung
- Vernetzung
- öffentliche Netze
- Betreuen von IT-Systemen
- Rechnungswesen und Controlling
- Geschäftsprozesse
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Fachpraktische Ausbildung
- Die fachpraktische Ausbildung erfolgt durch die IT-Abteilung mit den oben beschriebenen Schwerpunkten.
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung erhalten Sie eine nach Ausbildungsjahren gestaffelte Vergütung.
Weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner
- Wolfgang Rossenbach
IT-Abteilung
Tel.: 02242/888-226
E-Mail: w.rossenbach(at)hennef.de
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen geben Sie bitte ausschließlich online über www.interamt.de ab und nur auf die dort tatsächlich ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.