Auszubildende/r zum/zur Straßenwärter/in
Während der zukunftsorientierten Ausbildung üben Sie ihre Tätigkeiten an unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf öffentlichen Straßen bzw. an Straßennebenanlagen aus. Sie arbeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, insbesondere den straßenverkehrsrechtlichen Regelungen selbständig und im Team. Sie führen Arbeiten in den Bereichen der baulichen Instandhaltung, der Grünpflege, der Straßenausstattung, der Reinigung, des Winterdienstes und der Verkehrssicherheit durch und beachten Kundeninteressen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.08. eines Einstellungsjahres
Einstellungsvoraussetzungen
- mind. Hauptschulabschluss
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
Was erwarten wir darüber hinaus von Ihnen?
- Interesse und Einsatzbereitschaft
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Ausbildungsverlauf
Der praktische Teil dieser Ausbildung wird beim städtischen Baubetriebshof absolviert. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in den Lernfelder (nicht abschließend):
- Instandsetzen von Fahrbahndecken,
- Herstellen der Funktionsfähigkeit von Entwässerungseinrichtungen,
- Kontrolle von Stützmauern oder Brücken,
- Pflege von Grünflächen am Straßenrand und an Parkplätzen,
- Absicherung von Bau- und Unfallstellen,
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse CE
- Durchführen von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst,
- Wartung der Geräte und Fahrzeuge etc.
Fachpraktische Ausbildung
Der fachpraktische Teil dieser Ausbildung erfolgt im städtischen Baubetriebshof mit den oben beschriebenen Schwerpunkten.
Weitere Informationen
Ausbildungsvergütung: Während der Ausbildung erhalten Sie eine nach Ausbildungsjahren gestaffelte Vergütung.
Ihr Ansprechpartner
- Rüdiger Wiegel
Leiter des Baubetriebshofes
Tel.: 02242/888-850
E-Mail: ruediger.wiegel(at)hennef.de
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen geben Sie bitte ausschließlich online über www.interamt.de ab und nur auf die dort tatsächlich ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.