(jb) Die Stadt Hennef erhält 150.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Kultur, Bewegung und Gesundheit“. Das Geld soll in diesem Jahr zur Umsetzung von Angeboten für Kinder und Jugendliche eingesetzt werden. Dabei stehen die Wünsche der jungen Hennefer*innen im Mittelpunkt.
Das Besondere am Zukunftspaket? Junge Menschen bis 27, die in Hennef zuhause sind, entscheiden selbst über die Projekte und Ideen. Diese werden vollständig finanziert. Die vergangenen Pandemiejahre haben vor allem auch junge Menschen sehr eingeschränkt und belastet. Genau hier möchte das Förderprogramm ansetzen und legt den Fokus auf die Bereiche „Bewegung, Kultur und Gesundheit“.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef ist sich sicher, dass man mit den Kindern und Jugendlichen aus Hennef tolle und spannende Projekte umsetzten kann. Damit wird Hennef noch attraktiver und lebenswerter.
Hier können Kinder- und Jugendliche ganz einfach online ihre Ideen einreichen: www.hennef.de/zukunftspaket.
Auch für Träger und andere Organisationen besteht die Möglichkeit Anträge unter Beteiligung von jungen Menschen zu stellen.
Darüber hinaus wird es am 28.04.2023 von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Zukunftsworkshop im Jugendzentrum Key (Frankfurter Straße 144) geben. An diesem Tag sollen Kinder, Jugendliche, Vereine, Institutionen, Träger und andere Interessierte zusammengebracht und möglichst passgenaue Partnerschaften hergestellt werden, die die Ideen entwickeln und umsetzen. Zu dem Workshop ist jede*r herzlich eingeladen.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Meldung vom 28.3.2023