Fast 600 Einsätze – Feuerwehr Hennef zieht Bilanz und investiert weiter in die Zukunft

Bürgermeister Mario Dahm (3.v.l.) bedankte sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer für ihren engagierten Einsatz.

Fast 600 Einsätze – Feuerwehr Hennef zieht Bilanz und investiert weiter in die Zukunft

Bürgermeister Mario Dahm (3.v.l.) bedankte sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer für ihren engagierten Einsatz.

Bürgermeister Mario Dahm (3.v.l.) bedankte sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer für ihren engagierten Einsatz.

(je) Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hennef wurde am Freitag, den 14. März 2025, Bilanz gezogen: Knapp 600 Mal rückten die Feuerwehrfrauen und -männer im vergangenen Jahr aus – und das alles ehrenamtlich! Neben den Einsatzzahlen gab es Beförderungen, Ehrungen und einen Ausblick auf kommende Projekte.

Ob Brände, Unwetter, Verkehrsunfälle oder Tierrettungen – die Feuerwehr Hennef war 2024 rund um die Uhr gefordert. Bürgermeister Mario Dahm betonte: „Fast 600 Einsätze – das ist eine unglaubliche Leistung. Und all das in der Freizeit, neben Job und Familie. Dafür kann man gar nicht oft genug Danke sagen!“

Damit die Freiwillige Feuerwehr auch in Zukunft stets einsatzbereit und leistungsstark ist, investiert die Stadt Hennef weiter kräftig in Gebäude, Fahrzeuge, Ausstattung und Ausbildung für die Einsatzkräfte. Das neue Feuerwehrhaus in Stadt Blankenberg ist fertig und wird im April eingeweiht, die Bauarbeiten für die neue Löscheinheit Hossenberg starten nach dem Ankauf eines Gebäudes – rund 3,8 Millionen Euro werden hier investiert. Außerdem wurden 2024 drei neue Fahrzeuge im Wert von 1,3 Millionen Euro in Dienst gestellt: zwei Löschfahrzeuge für Hennef und Uckerath sowie ein Gerätewagen Logistik. Alle drei Fahrzeuge erweitern mit Blick auf den Klimawandel die Einsatzmöglichkeiten vor allem im Bereich Extremwetterereignisse und Waldbrände. Und es geht weiter – im neuen Doppelhaushalt sind Neubeschaffungen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro vorgesehen, unter anderem für eine zweite Drehleiter, drei neue Gerätewagen, ein Boot und eine neue Atemschutzwerkstatt in Stadt Blankenberg.

Die beste Ausrüstung bringt jedoch nichts ohne die Menschen, die sie bedienen. Rund 250 Feuerwehrleute sind in Hennef aktiv, dazu kommen 85 Kinder- und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Dahm machte weiter klar: „Jeder Euro, den wir in unsere Sicherheit investieren, ist gut angelegt. Aber am Ende zählt vor allem der Einsatz der Ehrenamtlichen. Ohne sie würde das alles nicht funktionieren.“

 

Ehrungen und Ernennungen

Während dieser Jahreshauptversammlung vorgenommene Beförderungen, Versetzungen, Auszeichnungen und Ernennungen:

Beförderungen zum Jugendfeuerwehrmann / zur Jugendfeuerwehrfrau

  • Sam Bonin, Löscheinheit Hennef
  • Farouk Eibo, Löscheinheit Hennef
  • Helma Eibo, Löscheinheit Hennef
  • Dustin Herbig, Löscheinheit Hennef
  • Julien Klaes, Löscheinheit Hennef
  • Ben Ley, Löscheinheit Hennef
  • Fynn Nüchel, Löscheinheit Hennef
  • Benedikt Leiße, Löscheinheit Happerschoß
  • Noah Sondermann, Löscheinheit Happerschoß
  • Nika Yuna Renner, Löscheinheit Blankenberg
  • Moritz Reiter, Löscheinheit Blankenberg
  • Tim Jäger, Löscheinheit Blankenberg
  • David Müller- Goldkuhle, Löscheinheit Blankenberg
  • Henning Wotan Hahn, Löscheinheit Uckerath
  • Franziska Bußard, Löscheinheit Uckerath
  • Phillip Bußard, Löscheinheit Uckerath
  • Sascha Falkenbach, Löscheinheit Söven
  • Benno Klein, Löscheinheit Söven
  • Moritz Müller, Löscheinheit Söven
  • Fynn Rommerskirchen, Löscheinheit Söven
  • Max Büllesfeld, Löscheinheit Uckerath

 

Beförderungen zum Feuerwehrmann-Anwärter / zur Feuerwehrfrau-Anwärterin

  • Bastian Schüler, Löscheinheit Happerschoß
  • Tobias Aldag, Löscheinheit Hennef
  • Tobias Pohl, Löscheinheit Hennef
  • Lukas Nümm, Löscheinheit Hennef
  • Christian Moritz, Löscheinheit Blankenberg
  • Tobias Büllesfeld, Löscheinheit Uckerath

 

Beförderungen zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau

  • Joel Raderschad, Löscheinheit Hennef
  • Sabina Schembera, Löscheinheit Hennef
  • Fabian Hyballa Löscheinheit Hennef
  • Jan Grothe Löscheinheit Hennef
  • Bastian Schüler,, Löscheinheit Happerschoß
  • Daniel Louis Harrison, Löscheinheit Söven
  • Kai Rönn, Löscheinheit Söven
  • Christian Malzkorn, Löscheinheit Uckerath
  • Niklas Teichert, Löscheinheit Uckerath
  • Stefan Engelmann, Löscheinheit Uckerath
  • Hendrik Langen, Löscheinheit Blankenberg
  • Tobias Aldag, Löscheinheit Hennef

 

Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau

  • Magnus Lorenz, Löscheinheit Hennef
  • Raphael Michels, Löscheinheit Hennef
  • Jannik Stragierowicz, Löscheinheit Hennef
  • Maurice Koch, Löscheinheit Hennef
  • Simon Reifenberg, Löscheinheit Blankenberg
  • Florian Wiel, Löscheinheit Blankenberg
  • Thilo Seffen, Löscheinheit Happerschoß
  • Oliver Händel, Löscheinheit Söven
  • Lorant Lübben, Löscheinheit Söven
  • Louis Sobisch, Löscheinheit Söven
  • Christian Henscheid, Löscheinheit Söven
  • Jason Einloft, Löscheinheit Uckerath

 

Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann / zur Hauptfeuerwehrfrau

  • Mark Frahmke, Löscheinheit Söven

 

Beförderungen zum Unterbrandmeister / zur Unterbrandmeisterin

  • Sven Malzkorn, Löscheinheit Uckerath
  • Felix Proell, Löscheinheit Blankenberg

 

Beförderungen zum Brandmeister / zur Brandmeisterin

  • Torsten Lassen, Löscheinheit Blankenberg
  • Tim Milbers, Löscheinheit Uckerath
  • Marc Schriever, Löscheinheit Hennef
  • Fabian Herde, Löscheinheit Uckerath

 

Beförderungen zum Oberbrandmeister / zur Oberbrandmeisterin

  • Tobias Holz, Löscheinheit Söven

 

Versetzungen in die Ehrenabteilung

  • Hauptbrandmeister, Frank Herde, Hennef, 14.03.2025

 

Auszeichnungen

 

25 Jahre

  • Oberbrandmeister David Tietz, Söven
  • Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Rick, Hennef
  • Brandmeister Tobias Goldbach, Hennef
  • Unterbrandmeister Martin Krupp, Happerschoß

 

35 Jahre

  • Hauptfeuerwehrmann Ralf Müller, Uckerath

 

50 Jahre

  • Hauptfeuerwehrmann Burkhard Rupprecht, Blankenberg
  • Hauptfeuerwehrmann Hans-Bernd Schmitz, Blankenberg

 

Sonderauszeichnung des VdF NRW für 40jährige Mitgliedschaft

  • Unterbrandmeister Norbert Ellingen, Uckerath
  • Hauptfeuerwehrmann Rainer Wiel, Blankenberg
  • Oberbrandmeister Jörg Stragierowicz, Hennef
  • Hauptbrandmeister Frank Herde, Hennef

 

Sonderauszeichnung des VdF NRW für 50jährige Mitgliedschaft

  • Hauptfeuerwehrmann Georg Schmitz, Blankenberg
  • Unterbrandmeister Karl-Heinz Ditscheid, Uckerath
  • Hauptfeuerwehrmann Burkhard Rupprecht, Blankenberg
  • Hauptfeuerwehrmann Hans-Bernd Schmitz, Blankenberg
  • Brandinspektor Uwe Teuchert, Hennef

 

Sonderauszeichnung des VdF NRW für 60jährige Mitgliedschaft

  • Unterbrandmeister Hubert Hauser, Hennef
  • Hauptbrandmeister Hans-Josef Bolz, Söven

 

Sonderauszeichnung des VdF NRW für 75jährige Mitgliedschaft

  • Oberfeuerwehrmann Hans Funk, Blankenberg