(ms) Die Verwaltung der Stadt Hennef unterstützt auch in diesem Jahr wieder den „Girls´& Boys´ Day“ am 27. April. Angeboten wurden 60 Plätze im Ratsbüro, bei der Organisationsabteilung, dem Abwasserbetrieb, dem Fachbereich Tiefbau, dem Stadtordnungsdienst, der Feuerwehr, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, dem Bürgerzentrum, dem Amt für Schule, Bildungskoordination und Sport sowie im Bereich Spielraumgestaltung, Jugendschutz und Jugendberufshilfe. Diese Plätze sind jedoch schon ausgebucht. Frei sind allerdings noch Plätze im Jugendzentrum KEY. Diese bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie für junge Menschen aller Geschlechter ab der 7. Jahrgangsstufe an. Erstmalig findet eine Veranstaltung zum Thema „RollenCheck im Jugendzentrum KEY – Berufsbilder hinterfragen“ an. Das Angebot findet von 9 Uhr bis 13 Uhr im städtischen Jugendzentrum KEY in der Frankfurter Straße 144 statt. Bei dem Angebot erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Vorurteilen sowie Rollenbildern in bestimmten Berufszweigen/Studiengängen auseinanderzusetzen und diese zu hinterfragen. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail anmelden bei Andrea Salar, Jugendförderung; E-Mail: andrea.salar(at)hennef.de. Bei der Anmeldung bitte Folgendes angeben: Anmeldung Girls* & Boys* Day, Name, Schule, Klasse, Alter, Telefonnummer und E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten die Schüler*innen eine Bestätigung per E-Mail. Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Hintergrund
Am „Girls´ und der Boys´ Day“ öffnen in ganz Deutschland Betriebe, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltungen ihre Türen für Schüler*innen ab der 5. Klassen. Die Idee dahinter: Mädchen und Jungen entdecken Berufe, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind. Dadurch sollen alte Rollenklischees abgebaut, das Berufswahlspektrum erweitert und langfristig eine Trendwende in der Berufswahlorientierung von Mädchen und Jungen erreicht werden.
Den „Girls´ Day“ gibt es seit 2001. Dieser Tag gibt Mädchen die Möglichkeit, die Arbeitswelt in den Bereichen IT, Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen.
Seit 2011 gibt es auch den „Boys´ Day“. Jungen wird damit die Gelegenheit gegeben, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und sich mit Männlichkeitsbildern in Bezug auf Berufs- und Lebensplanung auseinander zu setzen. Sie sollen gezielt Berufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich kennenlernen, sich erproben und eigene Talente entdecken.
Weitere Informationen gibt es unter: www.girlsday.de oder www.boysday.de.
Meldung vom 7.3.2023