(ms) Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Deswegen hat die „nebenan.de Stiftung“ einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, um die Nachbarschaften klimafreundlicher zu machen. Vom 15. März bis zum 15. Mai können sich Interessierte mit einer Idee bewerben. Zu gewinnen gibt es bis zu 3000 Euro Startkapital. Die Ideen können aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen stammen – vom Energiesparen über die Ernährung bis zum eigenen Mobilitätsverhalten. Dabei es um konkrete Vorschläge, die von möglichst vielen Menschen vor Ort einfach umgesetzt werden können.
Die eingereichten Ideen für den nachbarschaftlichen Klimaschutz sollten fünf klaren Kriterien entsprechen:
- Klimaschutz – Lässt sich durch diese Idee ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz erreichen?
- Partizipationspotenzial – Lässt sich eine möglichst große Zahl und Vielfalt von Menschen in der Nachbarschaft für den Klimaschutz gewinnen
- Umsetzbarkeit – Lässt sich diese Idee realistisch verwirklichen?
- Langfristigkeit – Hat die Idee das Potenzial dauerhaft etabliert zu werden
- Vorbildcharakter – Ist diese Idee auch in anderen lokalen Umgebungen (Stadtvierteln, Dörfern) adaptierbar?
Von Mitte Mai bis Ende Juni sichtet eine Jury alle Einreichungen und nominieren die 100 überzeugendsten Ideen.
Gefördert wird der Wettbewerb von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Allianz Umweltstiftung sowie der Robert Bosch GmbH.
Anregungen für kreative Ideen und alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.klimaschutz-nebenan.de.
Meldung vom 14.3.2023