Der Stadt-Rat von Hennef

Für das, was die Stadt-Verwaltung macht,
gibt es Regeln.
Der Stadt-Rat macht diese Regeln.

Im Stadt-Rat treffen sich Männer und Frauen.
Die Einwohner der Stadt
haben diese Männer und Frauen gewählt.
Man nennt diese Männer und Frauen auch
Politiker und Politikerinnen.

In Hennef treffen sich 44 Politiker und Politikerinnen im Stadt-Rat.
Sie reden über wichtige Sachen
und machen Regeln für die Stadt-Verwaltung.

Zum Beispiel bestimmen sie

  • wo man Häuser bauen darf.
  • wo ein Kindergarten hinkommt.
  • ob eine neue Sport-Halle gebaut wird.
  • wo man ein Auto parken darf
    und was parken kostet.

Diese Regeln nennt man auch: Orts-Recht.

Das Orts-Recht von Hennef
kann man auf dieser Internet-Seite lesen:
https://www.hennef.de/ortsrecht.

Das Orts-Recht ist nicht in Leichter Sprache.

Die 44 Politiker und Politikerinnen werden nach 5 Jahren neu gewählt.
Das nennt man auch: Kommunal-Wahl.
Dann entscheiden die Bürger,
wer in den nächsten 5 Jahren im Stadt-Rat ist.

Alle Infos über den Stadt-Rat von Hennef
kann man auf dieser Internet-Seite lesen:
https://www.hennef.de/stadtrat.

Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Wer sagt noch,
was die Stadt-Verwaltung machen soll?

In Deutschland gibt es viele Regeln,
an die sich alle Menschen halten müssen.
Diese Regeln nennt man auch: Gesetze.

Eine Stadt-Verwaltung
muss sich auch an diese Gesetze halten.
Die Gesetze sagen,
was die Stadt-Verwaltung machen muss.

Ein ganz wichtiges Gesetz heißt:
Gemeinde-Ordnung.

Die Gemeinde-Ordnung
kann man auf dieser Internet-Seite lesen:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=2320021205103438063.

Die Gemeinde-Ordnung ist nicht in Leichter Sprache.