Ihr Besuch im Rathaus

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich. Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.

Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.

Infos zu Öffnungszeiten und Adressen finden Sie hier.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

Karriere & Ausbildung

in der Stadtverwaltung

Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Seite www.hennef.de/karriere.


Das Neueste aus Hennef

Vokalensemble der Städtischen Musikschule in der Meys Fabrik

(dmg) Vor vollem Haus bot der Erwachsenenchor der Städtischen Musikschule am 25. November ein variationsreiches Konzert. Deutsche und internationale...

(dmg) Zum Fahrplanwechsel der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) am 10. Dezember stehen für das Busnetz größere Änderungen an: der Siegtalhüpfer...

Gruppenbild der Geehrten mit Bürgermeister Mario Dahm

(dmg) Rund 200 Personen pflegen als Einzelpersonen oder in Vereinen öffentliche Grünflächen in Hennef. Damit tragen diese Grünflächenpat*innen ganz...

Mario Dahm mit dem Bild von Lina Maria Lisun sowie v.l. Emilia Schwaab, Fabian Steimel, Maja Thiebes und Johannes Jana

(dmg) Wie jedes Jahr verschicken der Bürgermeister, die Beigeordneten und der Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus Weihnachtskarten mit Motiven,...

Symbolbild mit Infos aus dem Text

(dmg) Bürgermeister Mario Dahm bietet für die Hennefer Bürgerinnen und Bürger eine regelmäßige Einzelsprechstunde an. Alle sollen die Möglichkeit...

Michael Walter, Mario Dahm und Martin Herkt (v.l.)

(dmg) Der Rat der Stadt Hennef hat in seiner Sitzung am 4. Dezember die beiden Beigeordneten Michael Walter und Martin Herkt wiedergewählt. Die...

Mario Dahm (r.), Martin Herkt (2.v.r.), Christoph Laudan (2.v.l.), Andrea Salar (l.) und Mitglieder des Jungen Parlamentes

(ms) Nach der konstituierenden Sitzung Anfang November, stellte sich nun das neu gewählte „Junge Parlament" (JuPa) Hennef im Rathaus bei Bürgermeister...

Kinder und Erzieherinnen der städtischen Kita Gartenstraße mit Bürgermeister Mario Dahm rund um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum

(dmg) Alle Jahre wieder schmücken Kita-Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Mario Dahm den traditionellen Weihnachtsbaum vor dem Historischen Rathaus....

Dr. Christoph Groneck, Tim Hahlen, Bürgermeister Mario Dahm, Landrat Sebastian Schuster, Dominic Drieschner und Volker Otto (v.l.) vor dem Siegtalhüpfer

(dmg) Ab dem 10. Dezember ist die erste Kleinbuslinie in Hennef unterwegs: Der Siegtalhüpfer wird als Linie 530 zwischen 6 Uhr und 21 Uhr die Orte im...

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef bietet den Antrag auf Unterhaltsvorschuss seit kurzem auch online an. Der Online-Antrag hat...

Weihnachten in Hennef mit „Queenz of Piano“.

(dmg) Wenn die Welt ein wenig stiller wird, der erste Schnee fällt und ein Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, dann ist sie da, die magische...

(dmg) Bald ziehen wieder die Sternsinger umher und sammeln für den guten Zweck. Der Seelsorgebereich Hennef-Ost hat dazu Infos auf seiner Website seel...

(ms) Die Dienststellen der Stadtverwaltung Hennef sind vom 27. Dezember bis zum 29. Dezember 2023 und ab dem 2. Januar 2024 wie gewohnt geöffnet,...

Bürgermeister Mario Dahm mit U-Shi Novotny-Schmandt, Ulrike Biermann und Michael Liss (v.l.)

(dmg) „Trifolium. Drei Künstler*innen des KUNST-WERKs stellen aus.“ Unter diesem Titel zeigen Ulrike Biermann, Michael Liss und U-Shi Novotny-Schmandt...

Band 17 der Reihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef“ ist erschienen.

(ms) Kürzlich stellte der Verkehrs- und Verschönerungsvereins Hennef als Herausgeber die neue Ausgabe der Reihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt...

Guido Cantz – Das volle Programm: am 4 Mai 2024 in Hennef

(dmg) Guido Cantz ist einer der fleißigsten und erfolgreichsten Entertainer Deutschlands – seit über 30 Jahren begeistert er seine Zuschauer auf...

Bläck Fööss: Am 24. November 2024 in der Hennefer Halle Meiersheide

(dmg) Jetzt schon Karten sichern und lange Vorfreude genießen: Die Bläck Fööss kommen im November 2024 nach Hennef. Seit 53 Jahren gibt es die Band,...

Bernd Stelter: am 14. April 2024 um 19 Uhr in der Halle Meiersheide

(dmg) Bernd Stelter rät: Reg dich nicht auf, gibt nur Falten! Denn worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe,...

„A Celebration of Christmas“ am 9. und 10. Dezember. Grafische Gestaltung: Nico Gaik

(ms) Unter der Leitung von Chordirektor FDC Wolfgang Harth präsentieren die Chöre MusicAl Dente und Junge Singfonie „A Celebration of Christmas“, die...

Logo

(ms) Vor Kurzem startete unter Beteiligung der Stadt Hennef das Projekt „Crowdwater“, das sich mit der nachhaltigen Nutzung von Wasser beschäftigt....

(an/ms) Das Online-Tool „WunschLadesäule“ ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, auf dem Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises Standorte für zukünftige...

Lärmaktionsplan für Hennef.

(ms) Von Mitte 2023 bis Mitte 2024 überarbeitet und aktualisiert die Stadt Hennef den Lärmaktionsplan (LAP) für das Hennefer Stadtgebiet. Die...

Foto: Tom Sheerin

(dmg) Sieben irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor The Eagles. “Hotel California“, “Take It Easy”, “New...

Blues & Rock Club Abschiedskonzert: Es spielt die CoverRock-Band „Bad Keys“.

(dmg) Seit Mai 2010 war er ein wichtiger Teil des Hennefer Kulturlebens – die Rede ist vom Blues & Rock Club Hennef, gegründet und organisiert vom...

„Das Pubertier“ kommt nach Hennef.

(dmg) Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen,...


Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.

*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***


Grundsteuer ab 2025

Weil die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer aktuell noch aufbaut, völlig veraltet ist, wird die Grundsteuer reformiert. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Besteuerung anhand aktuellerer Werte ab 2025 gefordert. Das wird auch passieren. In NRW gelten dafür die vom Bund beschlossenen Reformgesetze.

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025 finden Sie hier.

Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten

Termin vereinbaren

Unter unter https://serviceportal.hennef.de findet man eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen. Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, bitten wir darum, vorab einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten zu vereinbaren.

Man kann sich bei Fragen auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.

Termine Bürgerzentrum und Standesamt

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Sollten Sie kurzfristig keinen Termin buchen können, nehmen Sie bitte folgendermaßen Kontakt auf:

Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.


Stadtverwaltung Hennef
Rathaus

Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de

Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses

  • Montag bis Mittwoch
    7 Uhr bis 16 Uhr 
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Öffnungszeiten
Bürgerzentrum

  • Montag, Dienstag, Mittwoch
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 16 Uhr
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen

Vorsorge treffen. Und: Tipps zum Energie sparen

Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen (sowei viele weitere nützliche Infos zur Vorsorge) findet man auf www.hennef.de/leuchtturm.

Haushaltsplan-Entwurf 2024

Bürgermeister Mario Dahm hat in der Sitzung des Stadtrates am 4. Dezember 2023 den Entwurf des städtischen Haushaltes für das Jahr 2024 vorgelegt. Nun beraten die Fraktionen des Stadtrates sowie im Frühjahr der Stadtrat selber über den Entwurf. Eine Entscheidung über den Haushalt ist für die Ratssitzung am 11. März vorgesehen.

Den Entwurf des Haushaltes kann man hier finden (PDF, 17,4 MB).

Die Anlagen zum Haushaltsentwurf 2024 sind hier zu finden (PDF, 22,3 MB).

Die Rede von Bürgermeister Mario Dahm zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfes kann man hier lesen (PDF, 167 KB).

Verkehrsversuch Schulcampus

Alle Informationen zum Verkehrsversuch Schulcampus und der zentralen Maßnahme der Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für den Durchgangsverkehr findet man unter https://www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht

„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.

Weitere Infos hier.

Newsletter der Stadt

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.

Der Newsletter bietet

  • aktuelle Meldungen aus Hennef
  • Hennefer Termine in den nächsten Tagen
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
  • Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de 
  • Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
  • Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen

Auf dieser Seite können Sie sich für das Abonnement anmelden (oder Ihr bestehendes Abonnement bearbeiten).

Hennef mitgestalten

Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten: 

Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen: 

Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.

www.hennef.de
in leichter Sprache

Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?

Dann klicken Sie hier.


Weitere Neuigkeiten ...

Das Schwimmbad in Hennef-Uckerath, Finkenweg 25, sowie das Schwimmbad der Sportschule in Hennef-Söven, Sövener Straße 60, bleiben vom 21. Dezember...

(dmg) Ab dem 11. Dezember werden in den Ortslagen Happerschoß und Heisterschoß Nebelprüfungen im Kanalbereich durchgeführt. Die Kanäle werden mit...

Bürgermeister Mario Dahm (2.v.r.) mit Henning Borgmann (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Hennef) sowie (v.l.) Denis Dückert, Patricia Palmers-Morell und Lydia Rheinhardt vom städtischen Fachbereich Wirtschaftsförderung

(dmg) Der Weihnachtsmarkt im Hennefer Zentrum ist vorbei, aber der Hüttenzauber auf dem Stadtsoldatenplatz bleibt noch bis zum 6. Januar jeweils in...

Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren.

(dmg) Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede...

Winterfest im Kinder- und Jugendzentrum KEY.

(ms) Am 20. Dezember findet im Kinder- und Jugendzentrum KEY, Frankfurter Straße 144, ein Winterfest für Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnahme...

Das Mitsingkonzert „Weihnachten em Veedel – Christmas sing along“ findet am 18. Dezember statt.

(ms) Das Mitsingkonzert „Weihnachten em Veedel – Christmas sing along“ mit Mirko Bäumer und den „Lustigen Musikanten“ findet am 18. Dezember um 18:30...

Bürgermeister Mario Dahm (hinten Mitte) empfing die Schüler*innen der Klasse 5a des Städtischen Gymnasiums Hennef im Rathaus.

(ms) Zusammen mit ihren Lehrkräften Gudrun Ehrenstein und Martin Wilmer lernten die Schüler*innen der Klasse 5a des Städtischen Gymnasiums Hennef das...

(ms) „Kino für alle“ ist das Ziel der Filmvorführung am 12. Dezember um 16:30 Uhr im Kur-Theater Hennef, Königstraße 19a. „Wochenendrebellen“ heißt...

(ms) Wegen des Glasfaserausbaus ist mit folgenden Sperrungen zu rechnen:

  • vom 4. bis zum 16. Dezember „Auf der Sandkaule“ in Höhe der Hausnummer 15,
  • ...

(ms) Aufgrund des Straßenvollausbaus ist die „Willi-Lindlar-Straße“ bis zum 25. Dezember voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

__________...

Sommerliche Hitze, Trockenheit und Hitzestress sind Folgen des Klimawandels und werden auch in Deutschland zu einem zunehmenden Problem. So verstarben...

(ms) Wegen Kanalsanierungsarbeiten sind folgende die Straßen in Hennef-Uckerath bis zum 1. März 2024 gesperrt: Siebengebirgsblick, Schreinersbitze...

(ms) Aufgrund von Kanal- und Straßenarbeiten sind die Straßen „Zur Lorenzhöhe“ in Höhe der Hausnummern 5 bis 11 und 18 bis 19 und „Grüner Weg“ ab...

Marianne Scheid (3.v.r.) und Helmut Scheid (5.v.r.) mit Bürgermeister Mario Dahm (5.v.r.) und dem Ehrenamtsbeauftragten Patrick Huhn (links).

(ms) Im Rahmen des Projektes „Ehrenamt des Monats“ zeichnete Bürgermeister Mario Dahm das Ehepaar Marianne und Helmut Scheid für den Monat November...

Kristina Jünger, Nina Lichtenberg (beide EUTB®-Beratung), Michael Walter (Erster Beigeordneter Amt für Schule, Sport und Bildungskoordination Stadt Hennef), Dr. Susanne Schaefer (Geschäftsführung ZNS-Stiftung), Nicola Jung (EUTB® -Teamleitung) und Annette Riegel (EUTB®-Beratung) von links nach rechts. Foto: ZNS-Stiftung

(ms) Eine weitere „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle“ (EUTB®) hat kürzlich im Castello Haus, Eingang Mozartstraße, ihre Pforten unter der...

(v.l.) Martina Noike (Kita Leitung), Stephan Baitzel, Sandra Wulke (Stellvertretende Kita Leitung) und Nadine Hölscher (Vorsitzende Förderverein).

(ms) 65 Kinder der Kindertageseinrichtung (Kita) Vogelnest in Edgoven präsentierten ihren Familien ihr künstlerisches Talent in einer Ausstellung...

Annette Chang-Küsche, stellvertretende Leiterin der Musikschule der Stadt Hennef (links), mit dem erfolgreichen "Junior Ensemble Hennef“.

(ms) Die Freude war riesig beim „Junior Ensemble Hennef“ der Musikschule der Stadt Hennef. Denn beim diesjährigen Wettbewerb „Musizierender...

Nach langjähriger Preisstabilität heben die Stadtwerke Hennef (Sieg) GmbH mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die allgemeinen Tarife für die...

... wird in die Baugrube auf dem Marktplatz abgesenkt ...

(dmg) Die Bauarbeiten für das Wasser-Fontänenfeld auf dem Marktplatz kommen voran. Am 14. November hat ein Schwertransporter das Wasserreservoir...

Siegtalhüpfer fährt ab Dezember.

(ms) Ab Dezember ist die erste Kleinbuslinie in Hennef unterwegs. Nach den Beschlüssen in Hennef gab nun auch der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises...

Martin Herkt (2.v.l.), Beigeordneter der Stadt Hennef, begrüßte zusammen mit Wolfgang Herrmann (3.v.l.) vom Judoclub Hennef und Hajo Noppeney (1.v.l.) vom Stadtsportverband Hennef alle Teilnehmer*innen.

(ms) Den Respekt vor dem Gegner und die Würde vor, während und nach dem Kampf ist beim Judo von großer Bedeutung. Und genau das lernten die rund 400...

Symbildbild

(dmg) Erstmals hat die Stadt Hennef einen umfassenden Plan zur künftigen Mobilität in Hennef entwickelt. Angefangen hat die Entwicklung 2021, am 7....

Vertreter*innen der Jahrgangsstufen acht bis zehn kamen zum Speed Debating.

(ms) Informationen zum Amt des Bürgermeisters, zum Hennefer Straßenverkehr, zur Jugendarbeit, zum Ehrenamt oder dazu, wie die Arbeit einer Redakteurin...

Symbolbild mit Infos aus dem Text

(dmg) Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative die...

In einer Publikation aus dem politischen Raum wird derzeit von einer „durch den Bürgermeister eingeführten Regelung, nur mit Terminen ins Rathaus zu...

Bürgermeister Mario Dahm, Uta Göpfert und Heinz-Willi Schäfer

(dmg) Um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und ihnen passende Unterstützungsangebote zu vermitteln, bietet die Arbeiterwohlfahrt...

(ms) Voraussichtlich ab dem 4. Dezember finden auf dem Friedhof Happerschoß Wegebauarbeiten statt. Grund dafür ist die Asphaltierung des Hauptwegs....

KSK-Regionaldirektor Peter Schaffrath, Sabine Claßen von der Hennef Stiftung der Kreissparkasse, Bürgermeister Mario Dahm und der Vorsitzende des Fördervereins Ortsring Geistingen e.V. Theo Söntgerath

(dmg) Organisiert von der Stadt Hennef, gefördert durch die Hennef-Stiftung der Kreissparkasse Köln, betreut vom Ortsring Geistingen – gemeinsam haben...

Bürgermeister Mario Dahm (Mitte rechts) zeichnete die besten Radler*innen aus.

(ms) 787 Hennefer Radfahrerinnen und Radfahrer haben in 31 Teams beim „Stadtradeln“, eine weltweite Aktion unterstützt vom Rhein-Sieg-Kreis,...

Die gestiegenen Energiekosten stellen viele Menschen vor Herausforderungen. Besonders betroffen sind die Menschen, die nur über ein geringes Einkommen...

(ms) Wegen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn ist die Kümpeler Straße in Hennef-Edgoven in der Zeit vom 23. Oktober bis zum 15. Dezember voll...

(ms) Wegen notwendiger Sanierungsarbeiten ist die Bergstraße in Hennef-Geistingen in Höhe der Hausnummer 87 vom 16. Oktober bis zum 15. Dezember...

Die Stadt Hennef unterstützt mit der Kulturfördersatzung auf unterschiedliche Weise Vereine und das kulturelle Leben.

(ms) Sei es der Hennefer Karneval, das Turmmuseum in Stadt Blankenberg oder die mietfreie Bereitstellung der Veranstaltungsstätten: Die Stadt Hennef...

(dmg) In Kürze wird die Stadt mit den Arbeiten zur Sicherung der Grundmauern der 1938 zerstörten Synagoge beginnen. Hintergrund der Maßnahmen ist,...

Plakat: Saxophon- & Blockflöten-Unterricht

(ms) Die Musikschule der Stadt Hennef bietet Saxophon- & Blockflöten-Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene bei der Dozentin Eva Kotar an. Der...

(ms) Aufgrund zurückliegender teilweise schwerer Unfälle ist die Überquerung an der Landesstraße L 333 „Frankfurter Straße/Kreuzung Pappelallee“ aus...

(Rhein-Sieg-Kreis an/ms) Wie der Rhein-Sieg-Kreis mitteilte, starteten die Bauarbeiten auf der K 6, Eudenbachstraße, in Hennef-Hanf. Bei den Arbeiten...

(dmg) Der Rat der Stadt Hennef hat bei seiner Sitzung am 25. September eine Resolution zur Finanzausstattung der Städte und Gemeinden in...

Interkult sucht ukrainisch oder russisch sprechende Personen als „Job-Paten“.

(ms) Die interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef, kurz Interkult, sucht eine ukrainisch oder russisch sprechende Person als...

Die steigenden Preise stellen viele vor finanzielle Herausforderungen. Um Menschen und Familien bei finanziellen Engpässen unkompliziert zu...


Termine und Veranstaltungen

Heute in Hennef

Sa 09. Dez 2023 - So 10. Dez 2023

Weihnachtsmarkt in Geistingen

Der Förderverein Ortsring Geistingen lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf den Geistinger Festplatz an der Stoßdorfer Straße ein.

Weihnachtsmarkt in Geistingen

Sa 09. Dez 2023 - So 10. Dez 2023

„Kunst und mehr Markt im Advent“ des KünstlerTreffHennef

Am 9. und 10. Dezember präsentiert in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr der KünstlerTreffHennef in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, seinen „KUNST und mehr MARKT im Advent“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Mario Dahm.

„Kunst und mehr Markt im Advent“ des KünstlerTreffHennef

Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 08:00

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt.

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 11:00

Spielzeug Verschenk-Aktion

Der Kleiderladen „Kinderklamotte“ des Kinderschutzbundes in Hennef veranstaltet am 9. Dezember in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr eine Verschenk-Aktion von Spielzeug für Kinder in den Räumen des Kinderschutzbundes, Gartenstraße 24.

Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 18:30

Das besondere Konzert im Advent

Unter der Leitung von Chordirektor FDC Wolfgang Harth präsentieren die Chöre MusicAl Dente und Junge Singfonie „A Celebration of Christmas“, das besondere Konzerte im Advent am 9. Dezember in der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.

Das besondere Konzert im Advent
  • 1