Duales Studium Bachelor of Arts / Studiengang Verwaltungsinformatik
Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Stadtinspektorenanwärter/in).
Die praxisbezogene Ausbildung vermittelt Dir grundlegende kommunal- und verwaltungsrechtliche sowie digitale Kenntnisse. Während der Ausbildung wechseln Fachpraktika in verschiedenen Organisationseinheiten der Stadtverwaltung mit den Studienzeiten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln. Nach Abschluss Deiner qualifizierten Ausbildung bist Du in der Lage, Verwaltung 4.0.zu gestalten und behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich zu begleiten. Für die Dauer der Ausbildung wird bei Bedarf ein Tablet oder Notebook zur Verfügung gestellt.
Leistungsorientierten Stadtinspektoranwärtern/innen stehen gute Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09. eines Einstellungsjahres
Einstellungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung
Was erwarten wir darüber hinaus von Dir?
- ein großes Interesse an Informatik und dem Themenfeld Digitalisierung, möglichst mit Vorkenntnissen
- mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sind erwünscht
- bürgerorientiertes Verhalten
- Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsverlauf
Wechsel zwischen fachtheoretischer und fachpraktischer Ausbildung. Studium und praktische Ausbildung werden im Wechsel blockweise über mehrere Monate hinweg durchgeführt. Fachtheoretische Ausbildung an der Hochschule für Polizei öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln. Allgemeinbildende und fachspezifische Studienfächer (Aufzählung nicht abschließend):
- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
Fachpraktische Ausbildung
Insgesamt 16 Monate Fachpraktika in vier Bereichen: Zentrale IT, Anwendungsorientierte IT, Verwaltung, freie Wahl (IT)
Weitere Informationen
Infos im Netz: Bachelorstudiengänge | Verwaltungsinformatik (B.A.) (nrw.de)
Ausbildungsvergütung: Während der Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von mtl. 1.355,68 € brutto.
Ausbildungsabschluss: Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Arts". Bei erfolgreicher Übernahme nach der Ausbildung Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe und Ernennung zum/zur Stadtinspektor/in.
Deine Ansprechpartner*innen:
- Petra Lauer
Personalabteilung
Tel.: 02242 888 221
E-Mail: petra.lauer(at)hennef.de - Wolfgang Rossenbach
Digitalisierung und IT
Tel. 02242 888 226
E-Mail: wolfgang.rossenbach(at)hennef.de
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen gibst Du bitte ausschließlich online über www.interamt.de ab und nur auf die dort tatsächlich ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.