Hennefer Starkregen-Gefahrenkarte online

Screenshot der Hennefer Starkregengefahrenkarte

(dmg) Starkregen – ein beunruhigendes Stichwort. Auch Hennef war 2021 dramatisch von Starkregen betroffen. Die Stadt und vor allem auch Bürger*innen müssen sich auf das kaum vorhersehbare so gut wie möglich vorbereiten. Ein wirkungsvolles Starkregen-Risikomanagement erfordert eine Starkregen-Gefahrenkarte. Sie hilft dabei, besonders überflutungsgefährdete Bereiche zu erkennen, und auf dieser Grundlage vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen – Stichwort Eigenschutz. Die Karte sowie Hinweis zum Eigenschutz findet man unter https://www.hennef.de/starkregen. Wer Fragen oder Anmerkungen zur Karte hat, kann sich an folgende E-Mail wenden: starkregen(at)hennef.de

Handlungskonzept und Eigenschutz

Starkregen-Ereignisse sind lokal begrenzte Regenereignisse mit großer Niederschlagsmenge und hoher Intensität. Die Starkregen-Gefahrenkarte zeigt die Fließwege, Fließgeschwindigkeiten und die sogenannte Einstautiefe – also die Höhe des Wassers über Gelände in überfluteten Gebieten – des plötzlichen und lokal auftretenden Niederschlagswassers. Mithilfe der Starkregen-Gefahrenkarte wird eine Gefährdungs- und Risikoanalyse in Bezug auf Starkregen durchgeführt. Das bildet die Grundlage für eine effektive Schadensreduzierung. Denn Starkregen-Ereignisse selbst können nicht verhindert werden. Deshalb soll das Starkregen-Risikomanagement ein wichtiges und effektives Instrument sein, um Vorsorge zu planen und umzusetzen. Im öffentlichen wie auch im privaten Bereich.

Auf Basis der Starkregen-Gefahrenkarte werden besondere Gefahrenpunkte identifiziert und eine Karte mit kritischer Infrastruktur als Risikokarte für die weitere städtische Planung erstellt. Ende 2023 soll dann ein Handlungskonzept folgen. Dies beinhaltet technische, organisatorische und bauliche Maßnahmen, die die Stadt ergreifen kann, aber auch Maßnahmen zur Information und Aufklärung der Bürger*innen. Denn ein wesentlicher Baustein ist und bleibt, dass sich die Bürger*innen selbst schützen, zum Beispiel durch geeignete Schutzsysteme an ihren Häusern. Im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heißt es zum Stichwort „Allgemeine Sorgfaltspflichten“: „Jede Person, die durch Hochwasser betroffen sein kann, ist im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminderung zu treffen, insbesondere die Nutzung von Grundstücken den möglichen nachteiligen Folgen für Mensch, Umwelt oder Sachwerte durch Hochwasser anzupassen.“ Allerdings setzen geeignete Vorsorgemaßnahmen voraus, dass Informationen zu einer Gefahrenlage vorliegen – zum Beispiel in einer Starkregen-Gefahrenkarte.

Weitere Fragen zum Thema können Bürger*innen an starkregen(at)hennef.de senden.

Hintergrund

Die Starkregen-Gefahrenkarte wurden mithilfe einer Computersimulation, einer sogenannten hydraulischen Modellierung, erstellt. Ein solches Modell berücksichtigt zum Beispiel Niederschlag, Landnutzung und topografische Höhendaten. Mittels Simulationssoftware wurde berechnet, wohin der Niederschlag fließt. Bei der Berechnung der Fließwege wurden Gebäude inklusive Dachflächen berücksichtigt, d.h. das Wasser fließt von den Gebäuden und um die Gebäude herum. Bei der Berechnung wurde das Kanalnetz nicht berücksichtigt. Der Grund: Bei außergewöhnlichen Starkregenereignissen muss man ohnehin davon ausgehen, dass die Kanalisation ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat. 

In der Karte werden drei verschiedene Szenarien dargestellt:

  • Außergewöhnliches Ereignis, d.h. eine Stunde Beregnung mit 51,5 mm und einer Stunde Nachlaufzeit. Mit einem solchen Niederschlag ist statistisch gesehen einmal in 100 Jahren zu rechnen und führt zu einem außergewöhnlichen Oberflächenabflussereignis.
  • Extremes Ereignis: Eine Stunden Beregnung 90 mm und einer Stunde Nachlaufzeit. Ein extremes Ereignis, welches durch ein extremes Niederschlagsereignis generiert wird und zu einem extremen Oberflächenabflussereignis führt. 
  • Die Nachmodellierung des Regenereignisses vom 4.Juni 2021 in Hennef (noch in Bearbeitung), also die aufgezeichneten Niederschlagdaten eines tatsächlichen Regenereignisses (in diesem Fall unter Berücksichtigung des Kanalnetzes).

Die Starkregen-Gefahrenkarte verfügt über eine Kommentarfunktion. Bürger*innen können Orte markieren und beschreiben sowie Fotos hochladen. Die Kommentare unterstützt die Plausibilisierung der Karte und die Entwicklung von Vorsorgemaßnahmen.

Kein absoluter Schutz

Einen absoluten Schutz gegen Überflutungen durch Starkregen ist nicht möglich. Man kann aber durch geeignete Vorsorgemaßnahmen Gefährdungen und Schäden verringert. Tipps und Hinweise dazu unter https://www.hennef.de/starkregen.

____________________

Meldung vom 20.6.2023