Breitband in Hennef

Aktuelle Informationen
Stand 31. Mai 2023

Wichtig: Zwischen Kabelverlegung in der Straße und der Inbetriebnahme Ihres Anschlusses wird in der Regel ein längerer Zeitraum liegen, wenn z.B. die Hauptverbindungsleitungen bis zu Ihrem Ortsteil noch nicht fertiggestellt sind.

Glasfaser für die Hennefer Schulen

Alle Hennefer Schulen erhalten durch ein von Bund und Land gefördertes Ausbauprogramm einen Glasfaseranschluss. Als erste Schule verfügt nun die Gesamtschule Meiersheide über einen schnellen Internetzugang (1.000/200 Mbit/s), nachdem die vorhandene Technik regelmäßig überlastet war.
Schnelles Internet ist eine wichtige Voraussetzung für modernen Unterricht, da Unterrichtsmaterialien immer häufiger in der Cloud abgelegt werden. Herkömmliche Internetanschlüsse stoßen insbesondere an großen Schulstandorten an Ihre Grenzen, was zu erheblichen Ladezeiten gerade zu Beginn und Ende von Unterrichtsstunden führt, wenn die Schüler Dateien hoch- oder runterladen.

Glasfaserausbau durch die UGG

Die „Unsere Grüne Glasfaser“ hat mit den Arbeiten zum Aufbau Ihres Glasfasernetzes begonnen. Zurzeit finden die Arbeiten im Bereich Süchterscheid sowie in Geistingen statt, weitere Gebiete werden zeitnah folgen. Wenn Sie einen Anschluss an das Netz der UGG wünschen, müssen Sie die Grundstückseigentümererklärung unterzeichnen, bzw. durch den Eigentümer der Immobile unterzeichnen lassen und einen Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter abschließen, der auf dem Netz verfügbar ist. Momentan ist das ausschließlich O2, weitere Anbieter sollen folgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der UGG: www.unseregrueneglasfaser.de

Die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung vom 23.1.2023 können Sie unter folgendem Link abrufen:
Aufzeichnung zur Informationsveranstaltung - 23.01.2023


Glasfaserausbau durch die Deutsche Telekom

Die Telekom hat angekündigt, ebenfalls in einigen Bereichen des Stadtgebietes Glasfaser bis in die Gebäude zu verlegen. Der Ausbau ist in mehreren Abschnitten zwischen 2023 und 2027 geplant. Hierzu fand am 2. März eine virtuelle Informationsveranstaltung statt, die Aufzeichnung können Sie über folgenden Link abrufen: https://www.telekom.de/events/virtuelle-infoveranstaltungen

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Telekom unter: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Hennef/ba-p/5978246


Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser

Das Telekommunikationsunternehmen „Deutsche Glasfaser“ baut ein Glasfasernetz in den Ortsteilen Söven, Rott und Dambroich für alle dortigen Firmen und Haushalte auf. Der Ausbau erfolgt im Jahr 2023.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Deutschen Glasfaser unter https://www.deutsche-glasfaser.de/obergemeinde.


Tarifangebote durch 1&1 

Der Telekommunikationsanbieter 1&1 vertreibt in Hennef Glasfasertarife. Hierzu werden die Leitungen der Deutschen Telekom genutzt, der Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes erfolgt nicht.


Geförderter Breitbandausbau

Die Tiefbauarbeiten für den geförderten Breitbandausbau haben Ende November 2021 im Bereich Uckerath begonnen. Die Arbeiten für den Ausbau laufen derzeit in allen Bereichen und sollen bis Ende 2023 abgeschlossen werden.

Die vom Ausbau betroffenen Orte im Hennefer Stadtgebiet sind unter anderem: Halmshanf, Hanf, Köschbusch, Kümpel, Auel, Striefen, Kningelthal, Oberhalberg, Niederhalberg, Berg, Blankenbach, Lescheid, Kurenbach, Büllesfeld, Wellesberg, Büllesbach, Meisenbach, Eichholz, Lückert, Darscheid mit Issertshof, Fernegierscheid, Adscheid, Mittelscheid, Hüchel, Hollenbusch und Stein.

In den Ortsteilen Meisenbach, Wiersberg, Teilen von Eichholz, Lückert, Darscheid, Issertshof, Lescheid, Halmshanf, Büllesbach und Wellesberg werden Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser gelegt. Für die allermeisten Haushalte bleibt es allerdings bei der herkömmlichen Zuleitung der Internetsignale über die vorhandenen Kupferkabel. Durch Anschluss der Ortsverteiler ans Glasfasernetz steigen die Internetgeschwindigkeiten dann auf zumeist 50 bis 100 Mbit/s.

Im Rahmen des Ausbauprojektes erhalten alle Schulen im Stadtgebiet einen eigenen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude. In einigen Ortsteilen, wie Meisenbach, Wiersberg, Teilen von Eichholz, Lückert, Darscheid, Issertshof, Lescheid, Halmshanf, Büllesbach und Wellesberg sollen ebenfalls Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser gelegt werden. Diese Haushalte werden um Ihre Zustimmung zum kostenlosen Hausanschluss gebeten, welche Sie online unter www.telekom.de/glasfaser-beauftragung erteilen können . Die Stadt rät dazu, diese Zustimmung zu erteilen, selbst wenn derzeit kein Anschluss bzw. Tarif notwendig sein sollte, denn damit wird die Grundlage für eine zukunftssichere Internetversorgung geschaffen.

Für die allermeisten Haushalte bleibt es allerdings bei der herkömmlichen Zuleitung der Internetsignale über die vorhandenen Kupferkabel. Durch Anschluss der Ortsverteiler ans Glasfasernetz steigen die Internetgeschwindigkeiten dann auf zumeist 50 bis 100 Mbit/s.


FAQs Breitband-/ Glasfaserausbau

In den letzten Wochen und Monaten ist noch einmal sehr viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Einer der wichtigsten Schritte war dabei die Kooperationsvereinbarung der Stadt mit der „Unsere Grüne Glasfaser“, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Sie haben Detailfragen zu Ihrem Anschluss? Meist kann Ihnen das ausbauende Telekommunikationsunternehmen weiterhelfen, die Telekom betreibt für Fragen rund um den Glasfaserausbau eine spezielle Hotline: 0800 77 33 888, die Deutsche Glasfaser erreichen Sie unter 02861 8133 405, die UGG über die 0800 410 1 410.

Für weitere Fragen können Sie auch die Stadt kontaktieren: breitband(at)hennef.de oder 02242 888 643.

Es gibt Probleme bei der Durchführung von Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück? Die Stadt Hennef überwacht nur die Arbeiten auf öffentlichem Grund, bei Problemen auf Privatgrundstücken besteht für uns keine rechtliche Handhabe, weshalb Sie sich bitte direkt an das ausbauende Unternehmen wenden.

  • UGG (über die Baufirma Insyte) -   kundenservice@insytedeutschland.de, Bauleiter Markus Pfeiffer: 0176 10102433
  • Deutsche Glasfaser - 02861/ 890 600 oder info@deutsche-glasfaser.de
  • Telekom (über das Planungsbüro Tempton) - Holger Schreck: +49 175 2675828 / holger.schreck@tempton.de und Andreas Lengfeld: +49 160 90963299 / Andreas.Lengfeld@tempton.de

Hier finden Sie eine umfangreiche Tabelle mit einer Übersicht über alle Ausbaupläne in allen Ortsteilen.

Häufige Fragen und erläuternde Antworten zum Glasfaserausbau findet man hier - insbesondere auch eine Übersicht, in welchem Ortsteil welcher Anbieter einen Glasfaserausbau plant.


Aktuelle Breitband-Versorgung

Informationen über die Breitband-Versorgung in Hennef finden Sie auf den folgenden Portal.


Ansprechpartner

Bei allen Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an die