Erster Blaulichttag in Hennef: 600 Schüler*innen erleben die Welt der Einsatzkräfte
Polizei, Feuerwehr, Zoll, Rettungsdienste – beim ersten Blaulichttag auf dem Schulcampus Fritz-Jacobi-Straße konnten rund 600 Schülerinnen und Sch...
Aktuelle Infos bei Bedarf.
Stadt – Land – Fluss: Diese drei Begriffe charakterisieren Hennef in seinem Kontrast zwischen der jungen modernen Stadt und seinen über 90 Dörfern in einer alten Kulturlandschaft zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald. Hennef hat gut 49.000 Einwohner und erstreckt sich über rund 105 Quadratkilometer.
Die Stadt besticht durch eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Rund um den modern gestalteten Marktplatz im Zentrum und entlang der Frankfurter Strasse findet man viele Geschäfte und ein attraktives gastronomisches Angebot. Barocke Hofanlagen sowie industrielle Bauten aus der Gründer-Zeit sind Zeugen der lebendigen Geschichte der Stadt. Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot rund ums Jahr mit zahlreichen Höhepunkten rundet das Angebot im Zentrum und den Dörfer ab.
Eingebettet in die hügelige waldreiche Landschaft des Siegtales liegt die Stadt umgeben von ihren zahlreichen Dörfern. Die Naherholungsgebiete des Bergischen Landes und des Westerwaldes beginnen gleich östlich der Stadt am Eingang des Siegtales, des Bröl- und des Hanfbachtales.
Das verbindende Element der Region ist der Fluss – die Sieg mit ihren Nebenflüssen Bröl und Hanfbach schlängelt sich durch malerische Auen und Täler.
Die malerische Landschaft des Siegtales lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz führt durch Siegauen, Naturschutzgebiete, malerische Dörfer und bewaldete Höhenrücken: Ruhe und Erholung in unberührter Natur.
Zeugen der Vergangenheit begegnen dem Besucher auf Schritt und Tritt: spätgotische Baukunst, die Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen, Kirchen, Burgen, Herrenhöfe, Schloss Allner und idyllische Fachwerkhäuser. Beliebtestes Ausflugsziel ist das mittelalterliche Stadt Blankenberg.
1883 war ein besonderes Jahr für Hennef. Die Hennefer Industriepioniere Carl Reuther und Eduard Reisert erfanden die „Chronos-Waage“ als erste eichfähige automatische Waage der Welt, die am 12. April 1883 durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen wurde. Seit 2007 führt ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der dem Interessierten auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage, von der Idee über die Konzeption bis zur Umsetzung, erläutert. Nebenbei lernt man die Stadt Hennef näher kennen.
Jedes Jahr erscheinen in Hennef die „KulTouren“, die dem Leser eine Fülle von Informationen bieten. Das Heft, das zwischen 40 und 50 Seiten stark ist, informiert über alle Wanderungen, Exkursionen, Seminare und auch Kulturevents wie Konzerte, Comedy und Kabarett in Hennef. Jedes Event wird kurz und detailliert beschrieben, außerdem bietet das Heft eine chronologische Übersicht über alle Veranstaltungen, sodass dem Leser nichts entgeht. Die „KulTouren“ sind bei der Tourist-Information der Stadt Hennef im historischen Rathaus kostenlos erhältlich und natürlich online abrufbar.
Polizei, Feuerwehr, Zoll, Rettungsdienste – beim ersten Blaulichttag auf dem Schulcampus Fritz-Jacobi-Straße konnten rund 600 Schülerinnen und Sch...
In der Zeit vom 14. Juli 2025 bis zum 30. April 2026 ist die Ackerstraße in Höhe der Hausnummern 1 bis 19 voll gesperrt....
In der Zeit vom 14. Juli bis zum 8. August 2025 ist die Westerwaldstraße (B8) in Hennef-Uckerath in Höhe der Hausnummer 145 teilweise gesperrt....
Rund 100 Hennefer Neubürger*innen waren der Einladung von Bürgermeister Mario Dahm gefolgt und am 8. Juli in der Meys Fabrik beim erste Hennefer Neu...
Ein rundum gelungener Tag – das ist die Bilanz des ersten Marktes der Möglichkeiten am 5. Juli 2025 im Hennefer Kurpark, den der Ehrenamtskoordinat...
16 Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Hennef beeindruckten mit ihren musikalischen Leistungen....
Sonne, Sand, Musik und Entspannung. Das bietet der Stadtsoldatenplatz bis zum 31. August....
Den traditionellen Wochenmarkt auf dem Hennefer Marktplatz präsentieren die Händler*innen in Zusammenarbeit mit der Stadt Hennef einmal anders....
Gemeinsam mit Bürgermeister Mario Dahm wurde am 7. Juli das restaurierte St.-Ansgar-Kreuz in Happerschoß eingeweiht....
Hundebesitzer geben gerne „Leinen los!“, müssen sich andererseits aber mit diversen Regeln und Vorschriften herumschlagen, die Fifi in seine Schr...
Während der ersten drei Sommerferienwochen führt der Baubetriebshof der Stadt Hennef Baumpflegearbeiten entlang der Frankfurter Straße, Ecke Kaiser...
Das erste Klimaanpassungskonzept der Stadt Hennef ist beschlossen....