
Hennef Power öffnet sich für Bürgerbeteiligung
Der Verein „Hennef Power“ unternimmt den nächsten wichtigen Schritt: Nachdem der gemeinnützige Verein Ende 2024 eine Bürgerenergiegesellschaft gegründet und das erste Agri-PV-Kraftwerk auf den Weg gebracht hat, können sich ab sofort Hennefer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auch finanziell an dem Wirtschaftsbetrieb und seinen Projekten beteiligen. In einer Informationsveranstaltung am 6. Juni stellt „Hennef Power“ seine Pläne, erste Erfolge und die Beteiligungsmöglichkeiten um 18 Uhr in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, vor.
Informationsabende, gespendete Steckersolargeräte, ein Stipendium, zahlreiche Beratungen und zurzeit der organisierte Gemeinschaftseinkauf von Balkonkraftwerken: Hennef Power kann schon auf einige Erfolge in seiner kurzen Geschichte verweisen. Die von Vereinsmitgliedern Ende 2024 gegründete Bürgerenergiegesellschaft entwickelt zurzeit verschiedene Projekte und hat unter anderem Anfang des Jahres das erste Agri-PV-Kraftwerk im Hennefer Stadtgebiet formell zur Beantragung geführt. Jetzt ist es aus Sicht der Aktiven Zeit, die dritte Stufe zu starten und den Hennefern auch eine finanzielle Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.
Beteiligungsforum am 6. Juni in der Meys Fabrik
Von Hennefern für Hennefer – das ist seit Beginn das Motto von Hennef Power. Am 6. Juni wird beim „Hennef Power Beteiligungsforum“ um 18 Uhr in der Meys Fabrik die bisherige und künftige Arbeit von Hennef Power als Beitrag zu einer nachhaltigen Energieunabhängigkeit der Stadt vorgestellt. Hennefer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können sich künftig mit sogenannten Nachrangdarlehen finanziell beteiligen und dabei durch eine faire Verzinsung profitieren. Nach einer Präsentation werden die Aktiven von Hennef Power vor Ort für Nachfragen im persönlichen Gespräch bereitstehen.
Balkon-Power schon mit mehr als 50 Interessierten
An dem zurzeit von Hennef Power organisierten Gemeinschaftskauf von Steckersolargeräten für den Balkon oder das Dach haben sich schon mehr als 50 Interessierte angeschlossen. Mit einem kleinen Team sammelt Hennef Power die Anforderungen ein, berät unter anderem bei den Montagemöglichkeiten und verhandelt die Konditionen, zu denen die Geräte später von einem Händler bezogen werden können. Bürgerinnen und Bürger können ganz sich weiterhin einfach über das Formular unter: https://hennef-power.de/balkonpower2025/ ihr Interesse unverbindlich mitteilen.
Über Hennef Power
Der Verein „Hennef Power“ ist ein Zusammenschluss von Bürger*innen der Stadt, die sich das Ziel gesetzt haben, in dem gemeinnützigen Verein die Stadt an der Sieg mit erneuerbaren Energien unabhängig machen. Mit der „Hennef Power Generation GmbH“ – einer eigenen, privaten Bürgerenergiegesellschaft – sollen die Bürger*innen und Unternehmen mit Energie versorgt werden. An dem Unternehmen sollen sie sich beteiligen, bei ihm mitbestimmen und natürlich selbst von ihm profitieren können.
