Ihr Besuch im Rathaus
Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich. Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.
Serviceportal der Stadt Hennef
Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet
- eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
- aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
- Anmeldung mit Servicekonto NRW,
- künftig Online-Dienste von Bund und Land.
Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.
Karriere & Ausbildung
in der Stadtverwaltung
Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Seite www.hennef.de/karriere.
Das Neueste aus Hennef
Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.
*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***
Grundsteuer ab 2025
Weil die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer aktuell noch aufbaut, völlig veraltet ist, wird die Grundsteuer reformiert. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Besteuerung anhand aktuellerer Werte ab 2025 gefordert. Das wird auch passieren. In NRW gelten dafür die vom Bund beschlossenen Reformgesetze.
Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025 finden Sie hier.
Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten
Termin vereinbaren
Unter unter https://serviceportal.hennef.de findet man eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen. Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, bitten wir darum, vorab einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten zu vereinbaren.
Man kann sich bei Fragen auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.
Termine Bürgerzentrum und Standesamt
Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Sollten Sie kurzfristig keinen Termin buchen können, nehmen Sie bitte folgendermaßen Kontakt auf:
- Bürgerzentrum: 02242 888610 oder buergerzentrum(at)hennef.de,
- Standesamt: 02242 888190 oder standesamt(at)hennef.de.
Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.
Stadtverwaltung Hennef
Rathaus
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de
Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses
- Montag bis Mittwoch
7 Uhr bis 16 Uhr - Donnerstag
7 Uhr bis 17.30 Uhr - Freitag
7 Uhr bis 12 Uhr
Öffnungszeiten
Bürgerzentrum
- Montag, Dienstag, Mittwoch
7 Uhr bis 12 Uhr
14 Uhr bis 16 Uhr - Donnerstag
7 Uhr bis 12 Uhr
14 Uhr bis 17:30 Uhr - Freitag
7 Uhr bis 12 Uhr
Daten und Quellen
Open Data
Das Angebot an offenen Daten der Stadt finden Sie auf dem Landesportal Open.NRW unter https://open.nrw/suche?volltext=hennef.
Weitere Informationen
Auch auf unserer Website finden Sie viele Daten, Informationen und Quellen. Hier eine Übersicht:
- Organigramm der Stadtverwaltung
- Infos der Gleichstellungsbeauftragten
- Amtliche Bekanntmachungen
- Haushaltsplan 2023 der Stadt Hennef
- Entwurf des Haushaltes 2024 (PDF, 17,4 MB)
- Anlagen zum Haushaltsentwurf 2024 (PDF, 22,3 MB)
- Ausschreibungen und vergebene Aufträge
- Ortsrecht: Alle Satzungen und Verordnungen der Stadt Hennef
- Stadtplan
- Stadtplan mit Verzeichnis Straßenreinigung
- Stadtplan mit Orten der Kunst in Hennef
- Bauleitplanung
- Rats-Informations-System
- Infos über Gremien und Vereine,
in denen der Bürgermeister Mitglied ist - Mitglieder des Stadtrates und Auskunft
nach Korruptionsbekämpfungsgesetz - Strukturdaten zur Wirtschaft in Hennef
- Eine Liste aller Hennefer Dörfer und Weiler
- Unser Bibliotheks-Katalog
- Unsere Datenschutzbestimmungen
Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen
Vorsorge treffen. Und: Tipps zum Energie sparen
Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen (sowei viele weitere nützliche Infos zur Vorsorge) findet man auf www.hennef.de/leuchtturm.
Haushaltsplan-Entwurf 2024
Bürgermeister Mario Dahm hat in der Sitzung des Stadtrates am 4. Dezember 2023 den Entwurf des städtischen Haushaltes für das Jahr 2024 vorgelegt. Nun beraten die Fraktionen des Stadtrates sowie im Frühjahr der Stadtrat selber über den Entwurf. Eine Entscheidung über den Haushalt ist für die Ratssitzung am 11. März vorgesehen.
Den Entwurf des Haushaltes kann man hier finden (PDF, 17,4 MB).
Die Anlagen zum Haushaltsentwurf 2024 sind hier zu finden (PDF, 22,3 MB).
Verkehrsversuch Schulcampus
Alle Informationen zum Verkehrsversuch Schulcampus und der zentralen Maßnahme der Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für den Durchgangsverkehr findet man unter https://www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.
Serviceportal der Stadt Hennef
Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet
- eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
- aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
- Anmeldung mit Servicekonto NRW,
- künftig Online-Dienste von Bund und Land.
Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.
“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht
„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.
Newsletter der Stadt
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.
Der Newsletter bietet
- aktuelle Meldungen aus Hennef
- Hennefer Termine in den nächsten Tagen
- Stellenangebote der Stadtverwaltung
- Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
- Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de
- Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
- Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen
Hennef mitgestalten
Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten:
- Bauleitplanung: Bebauungspläne und mehr
- Schäden melden, Tipps geben
- Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger ansprechen oder sich selbst politisch engagieren
Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen:
Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.
Hennef-Film und mehr
www.hennef.de
in leichter Sprache
Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?
Weitere Neuigkeiten ...
Termine und Veranstaltungen
Heute in Hennef
Sa 09. Dez 2023 - So 10. Dez 2023
Weihnachtsmarkt in Geistingen
Der Förderverein Ortsring Geistingen lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf den Geistinger Festplatz an der Stoßdorfer Straße ein.

- Termine: Ausstellungen, Märkte und mehr
- Hennef-Geistingen
Sa 09. Dez 2023 - So 10. Dez 2023
„Kunst und mehr Markt im Advent“ des KünstlerTreffHennef
Am 9. und 10. Dezember präsentiert in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr der KünstlerTreffHennef in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, seinen „KUNST und mehr MARKT im Advent“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Mario Dahm.

- Termine: Ausstellungen, Märkte und mehr
- Meys Fabrik
Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 08:00
Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt.

- Termine: Ausstellungen, Märkte und mehr
- Hennefer Marktplatz
Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 11:00
Spielzeug Verschenk-Aktion
Der Kleiderladen „Kinderklamotte“ des Kinderschutzbundes in Hennef veranstaltet am 9. Dezember in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr eine Verschenk-Aktion von Spielzeug für Kinder in den Räumen des Kinderschutzbundes, Gartenstraße 24.
- Termine: Eltern
- Kinderschutzbund Hennef e.V.
Sa 09. Dez 2023 | Beginn: 18:30
Das besondere Konzert im Advent
Unter der Leitung von Chordirektor FDC Wolfgang Harth präsentieren die Chöre MusicAl Dente und Junge Singfonie „A Celebration of Christmas“, das besondere Konzerte im Advent am 9. Dezember in der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.

- Termine: Musik - Von Chor bis Pop
- Pfarrheim Sankt Johannes der Täufer