Ausbildung, Referendariat, Praktikum und Bundesfreiwilligendienst
Bewerbungsfristen abgelaufen
Die Bewerbungsfristen sind abgelaufen..
Informationen zu Bewerbungen für Ausbildungsplätze ab 2024 findet man hier ab Sommer 2023.
Ausbildungsberufe bei der Stadt Hennef
Die Stadtverwaltung Hennef bietet Ausbildungen in folgende Berufen:
- Duales Studium Bachelor of Arts / Studiengang Verwaltungsinformatik
- Stadtinspektoranwärter/in (Bachelor of Laws)
- Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration
- Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek) - Stadtsekretäranwärter/in
- Straßenwärter/Straßenwärterin
- Fachkraft Abwassertechnik
Berufseinstieg bei der Stadt Hennef bedeutet für Sie:
- gründliche Ausbildung
- abwechslungsreiche Arbeitsfelder
- Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern
- krisensicherer Arbeitsplatz
- effizientes und effektives Verwaltungsmanagement
Weitere Auskünfte: Personalabteilung Stadt Hennef, Petra Lauer, Tel.: 02242 / 888 221, petra.lauer(at)hennef.de.
Ausbildungsvergütungen
Für Auszubildende/r zum/zur
- Fachinformatiker/in (Fachrichtung Systemintegration)
- Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)
- Fachangestellte/r für Medien- und Informatinsdienste
- Straßenwärter/in
- Fachkraft für Abwassertechnik
gilt:
- 1. Jahr: 1.043,26 €
- 2. Jahr: 1.093,20 €
- 3. Jahr: 1.139,02 €
- Zusätzlich werden jährliche Sonderzahlungen ("Weihnachtsgeld") sowie vermögenswirtsame Leistungen gezahlt.
Für Stadtinspektoranwärter/in (Fachrichtung allgemeine Verwaltung) gilt:
- Anwärtergrundbetrag 1.355,68 €.
Für Stadtsekretäranwärter/in (Fachrichtung allgemeine Verwaltung) gilt:
- Anwärtergrundbetrag 1.299,78 €.
Zusätzlich werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Generell bietet die Stadt Hennef allen Auszubildenden ein kostengünstiges Jobticket an.
Referendariat / Praktikum
Juristisches Verwaltungspraktikum oder Referendariat bei der Stadtverwaltung Hennef
Die Stadtverwaltung Hennef bietet Rechtsreferendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation auf einem oder mehreren verschiedenen Gebieten des öffentlichen Rechts zu absolvieren. Falls möglich berücksichtigen wir auch gerne Ihre speziellen Interessen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
- Tatjana Martens, Tel.: 02242 / 888 214, E-Mail: tatjana.martens(at)hennef.de
oder schicken Ihre Bewerbung an die
- Stadt Hennef
Zentrale Steuerung und Service
z.Hd. Frau Martens
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef.
Juristisches Praktikum
Nähere Informationen zu einem juristischen Studienpraktikum bei der Stadtverwaltung Hennef erhalten Sie ebenfalls bei Frau Martens.
Bundesfreiwilligendienst
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sind bei der Hennefer Stadtverwaltung in folgenden Bereichen Stellen zu besetzen:
- Umweltamt (Umweltverwaltung und Grünflächenunterhaltung)
- Feuer- und Rettungswache (Feuerwehrdienst, Branderziehung, Fahrzeug- und Gerätewartung)
- Jugendpark sowie Kinder- und Jugendhaus (offene Jugendarbeit)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Umweltamt
- Biotoppflege
- Grünflächenunterhaltung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Fachbeiträgen zur kommunalen Bauleitplanung
- Mitwirkung im Agenda-21-Prozess
- Verwaltung, Aufbereitung und Kommunikation umweltbezogener Daten
- Artenschutzmaßnahmen
- Baumschutz
Feuer- und Rettungswache
- Mitarbeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst
- Brandschutzerziehung
- Fahrzeug- und Gerätewartung
- Diverse Verwaltungstätigkeiten
Kinder- und Jugendhaus
- Mitgestaltung der offenen Angebote des Jugendcafés
- Gestaltung von Ferienprogrammen, Jahresfesten etc.
Jugendpark
- Mitarbeit bei der offenen Jugendarbeit für ältere Kinder und Jugendliche
- Gestaltung von Ferienprogrammen, Jahresfesten etc.
JWD – Jugend weit draußen
- Mobile Angebote für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren in den Hennefer Dörfern
- Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Vereinen
- Mitwirkung bei Dorffesten und Ferienprogrammen
Worauf kommt es uns an?
Allgemein
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Bereitschaft, sich für eine Zeit von mindestens 12 Monaten zu engagieren
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Selbstständiges Arbeiten
- Eigeninitiative
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
Die Arbeitszeit beträgt mindestens 20,5 und höchstens 39 Wochenstunden.
Umweltamt
- Kenntnisse aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Ökologie und räumliche Planung sind von Vorteil
- EDV-Kenntnisse
- Ortskenntnisse sind wünschenswert
Feuer- und Rettungswache
- Bereitschaft zur Ablegung des Feuerwehrgrundlehrganges sowie des Rettungssanitäterlehrganges
- Physische und psychische Eignung für den Feuerwehrdienst
Kinder- und Jugendhaus sowie Jugendpark
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Was bieten wir?
- Taschengeld in Höhe von maximal 330 EUR
- Pauschale für Verpflegung und Fahrgeld
- Abwechslungsreiche und kreative Betätigungsfelder
- Kostenfreie Lehrgangsteilnahme (Feuerwehr)
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung.
Umweltamt
- Herr Oppermann, Tel.: 02242/888-314 / E-Mail: Johannes.Oppermann(at)hennef.de
Feuer- und Rettungswache
- Jochen Breuer. Tel.: 02242/888-187 / E-Mail: jochen.breuer(at)hennef.de
Kinder- und Jugendhaus
- Frau Seidel, Tel.: 02242/888-427 / E-Mail: anna.seidel(at)hennef.de
Jugendpark
- Frau Seidel, Tel.: 02242/888-427 / E-Mail: anna.seidel(at)hennef.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte richten an den
Bürgermeister
- Personalabteilung -
Postfach 15 62
53762 Hennef (Sieg)
Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt.