120 Musikschüler*innen begeisterten

Bürgermeister Mario Dahm (4.v.r. hinten) zeichnete die Preisträger*innen des diesjährigen „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“- Wettbewerbs aus. Mit dabei Kulturamtsleiter Dominique Müller-Grote (5.v.l. hinten) und Anja Wiegel, stellvertretende Kulturamtsleitung (3.v.l.).

120 Musikschüler*innen begeisterten

(ms) 120 Musikschüler*innen der Musikschule der Stadt Hennef zeigten ihr musikalisches Können Anfang Dezember im Rahmen von drei aufeinanderfolgenden Konzerten in der Meys Fabrik. Bei jedem Konzert mit einer Dauer von zwei Stunden boten die Nachwuchs-Musiker*innen einen beeindruckenden Querschnitt durch die musikalische Vielfalt. Begleitet wurden sie dabei von dem Schulleiter der Musikschule Stefan Küsche und der stellvertretenden Leiterin Annette Chang-Küsche. Zu hören gab es zahlreiche Solobeiträge mit verschiedenen Instrumenten wie Klarinette, Saxophon, Klavier, Cello, Oboe, Querflöte, Pop-Gesang, Gitarre oder Ukulele. Darüber hinaus spielten und sangen aber auch Bands, Ensemble, Duos und Trios sowie ein Chor. Besonders beeindruckend war die große Altersspanne der Musikerinnen und Musiker: Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal vier Jahre alt und spielte Gitarre, während erwachsene Musikschüler*innen ihre musikalischen Fähigkeiten erstmals am Klavier oder zusammen mit einer Band unter Beweis stellten. Die Vielfalt der Beiträge spiegelte das breite Angebot der Musikschule der Stadt Hennef wider. Das Engagement der städtischen Musikschule und ihrer Lehrkräfte wurde durch die Qualität und Vielfalt der Auftritte eindrucksvoll sichtbar. Ein gelungenes Event, das nicht nur die musikalische Entwicklung der Teilnehmenden würdigte, sondern auch die kulturelle Bedeutung der Musikschule für die Stadt Hennef unterstrich.

Dies zeigte sich auch bei den Musikschüler*innen, die beim diesjährigen Wettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“ Preise gewonnen haben. Bürgermeister Mario Dahm ehrte Valentin Laubenthal aus der Klavierklasse des Dozenten Sergey Markin während der Veranstaltung. Dieser hatte einen zweiten Preis in der Kategorie „Klavier solo“ gewonnen. Das „Jugend Ensemble Hennef“ unter der Leitung von Annette Chang-Küsche, bestehend aus Luca Finkenrath, Emma Larsson, Silas Hartmann, Simson Hartmann, Leon Küsche, Arina Ryschow, Maximilian Schmidt und Ann Sophie Vasbender, hat einen ersten Preis gewonnen. Sie durften beim Preisträgerkonzert in Rheinbach vorspielen. Dort nahmen alle Preisträger*innen ihre Urkunden und ihr Preisgeld an.

_________________

Beitrag vom 10.12.2024