- Startseite
- /
- Mietspiegel
Seit dem 1 Juli 2025 liegt der qualifizierte Mietspiegel für die Stadt Hennef vor.
„Der qualifizierte Mietspiegel,“ so Bürgermeister Mario Dahm, „schafft Transparenz auf dem Hennefer Wohnungsmarkt. Er gibt Mieterinnen und Mietern ebenso wie Vermieterinnen und Vermietern eine verlässliche Orientierung zum aktuellen Mietniveau. So können Mietpreise fair festgesetzt und die Regelungen der Mietpreisbremse bei Mieterhöhungen und Neuvermietungen eingehalten werden. Der Mietspiegel ist somit eine unverzichtbare rechtssichere Informationsquelle und Orientierungshilfe für alle Beteiligten am Hennefer Wohnungsmarkt.“
Es ist der erste qualifizierte Mietspiegel für Hennef. Er wurde in Zusammenarbeit mit Interessenvertreter*innen von Mietern und Vermietern und dem EMA-Institut für empirische Marktanalysen erstellt. Die Koordination hatte der Fachbereich Liegenschaften der Stadtbetriebe inne. Die Daten von 1.244 Mietwohnungen sind analysiert worden und in den Mietspiegel eingeflossen. „Er basiert somit auf wissenschaftlichen Erhebungen und bildet die ortsübliche Vergleichsmiete für Hennef realitätsnah ab“, so Dahm.
Den Beschluss, einen qualifizierten Mietspiegel zu erstellen, hatte der Hauptausschuss der Stadt Hennef im Februar 2023 gefasst. 2024 hat die Stadt das EMA-Institut für empirische Marktanalysen mit der Erstellung zu zugleich auch schon mit der Fortschreibung 2027 beauftragt. Mittels Stichprobenerhebung wurden von Ende November bis Ende Dezember 2024 5.000 Haushalte und 237 Wohnungen institutioneller Vermieter anhand eines Fragebogens abgefragt.
Für ein repräsentatives Ergebnis waren 20 Prozent (somit 1.000) auswertbare Datensätze erforderlich. 4.137 von 5.237 Fragebögen wurden beantwortet, dies entsprach einer Rücklaufquote von 79 Prozent. Fragebögen, die nicht mietspiegelrelevante Wohnungen (wie zum Beispiel selbstgenutztes Wohneigentum, teilweise gewerblich genutzte Wohnungen, Wohnheime, mietfreier und verbilligter Wohnraum oder Ferienwohnungen) beinhalten, wurden anhand von Filterfragen aussortiert. Außerdem waren nur Mietpreise zu berücksichtigen, die innerhalb der letzten sechs Jahre neu vereinbart oder geändert wurden. Somit konnten am Ende 1.244 Rückläufe – dies entspricht einer Quote von 24 Prozent – für den Hennefer Mietspiegel verwendet werden.
Die Interessenvertreter*innen von Mietern und Vermietern haben die Auswertung und Analyse des EMA-Instituts im Mai 2025 ausführlich besprochen und geprüft und ihnen zugestimmt. Der fertige Mitspiegel wurden dann abschließen dem Stadtrat vorgestellt und konnte am 1. Juli 2025 offiziell in Kraft treten.
Bürgermeister Mario Dahm: „Bezahlbares Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit – gerade in unserer beliebten Region und auch in Hennef. Der Hennefer Mitspiegel ist ein Instrument für mehr Gerechtigkeit und ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt. Ich danke allen, die sich an der Erstellung beteiligt haben.“
Stadtbetriebe Hennef – Liegenschaften
Frankfurter Str. 97, 53773 Hennef
E-Mail: liegenschaften@hennef.de
Nina Kirstges
Telefon 02242 888 299