03 Dez. Neuer Band der „Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef“ erschienen
(jb) Der 18. Band der „Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef“ ist erschienen und wurde am 22. November 2023 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Hennef (VVV) vorgestellt. Herausgegeben wird das Buch vom Stadtarchivar Jan Baucke und Layouter Markus Heiligers im Auftrag des VVV. Viele der verwendeten Quellen stammen direkt aus dem Stadtarchiv.
In der neuen Ausgabe finden sich fünf spannende Beiträge zu unterschiedlichen Themen der Hennefer Geschichte. Ralf Hühnermann widmet sich in seinem Aufsatz dem Leben des ehemaligen Bahnhofsvorstehers Johann Strawe, der nicht nur für die königlich preußischen Eisenbahn arbeitete, sondern auch den Kneipp-Verein in Hennef gründete und das Kurhaus in die Stadt holte. Dr. Elisabeth Knauer beleuchtet die Architekturgeschichte des Kurhaus-Anbaus von 1939, der deutlich von den Gestaltungsprinzipien der nationalsozialistischen Ära geprägt war. Auch die Nutzung des Gebäudes, beispielsweise als Unterkunft für Luftwaffentruppen, wird thematisiert. Jochen Herchenbach beschäftigt sich mit der Geschichte des Hennefer Schulwesens und zeigt auf, wie sich Bildung seit dem Mittelalter entwickelt hat. Besonders spannend ist sein Blick auf die frühen Schulen in der Region und die Auswirkungen historischer Krisen wie dem Dreißigjährigen Krieg auf die Alphabetisierung.
Einen lebendigen Einblick in die Arbeit des Vereins für europäische Städtepartnerschaften bietet Erika Rollenske. Sie erzählt Geschichten und Anekdoten von Beteiligten und zeigt, wie wichtig solche Partnerschaften sind, um andere Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Professor Helmut Fischer, der posthum veröffentlicht wurde. Darin beschreibt er die schwierige Zeit der britischen und französischen Besatzung in Hennef nach dem Ersten Weltkrieg und die Herausforderungen, denen die Bevölkerung damals begegnete.
Das Buch ist ab sofort in der Buchhandlung am Markt, bei Schreibwaren Crombach in Uckerath und im Hennefer Stadtarchiv erhältlich. Es bietet spannende Einblicke in die Geschichte Hennefs und eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk.
_______________
Beitrag vom 3.12.2024