Eine Würdetafel für das Rathaus

Übergabe der Würdetafel (v.l.) Teresa Schiermer, Laurens Hübsch, Noah Böck, Fiete Driesch, Bürgermeister Mario Dahm und Merle Schäfer.

Eine Würdetafel für das Rathaus

Übergabe der Würdetafel (v.l.) Teresa Schiermer, Laurens Hübsch, Noah Böck, Fiete Driesch, Bürgermeister Mario Dahm und Merle Schäfer.

Übergabe der Würdetafel (v.l.) Teresa Schirmer, Laurens Hübsch, Noah Böck, Fiete Driesch, Bürgermeister Mario Dahm und Merle Schäfer.

(ms) Sie steht für die Grundsätze unserer Demokratie, die Menschenrechte und unsere Grundwerte des Miteinanders – die Würdetafel. Diese hat nun einen dauerhaften Platz im Foyer des Hennefer Rathauses gefunden. Möglich machten das die Schüler*innen und Lehrkräfte des Berufskollegs St. Ansgar, die diese Tafel der Stadt schenkten. Merle Schäfer, stellvertretende Schulleitung des Berufskollegs St. Ansgar, die/der Werkstattlehrer*in Teresa Schirmer sowie Laurens Hübsch und die Schüler Noah Böck und Fiete Driesch übergaben die aus Eschenholz und geschwärztem Blech gefertigte Tafel offiziell Bürgermeister Mario Dahm. Dieser zeigte sich begeistert und bedankte sich für das besondere Kunstwerk, das zum Nachdenken anrege.

„Würde – unantastbar“ steht auf der Tafel, die auf die Grundsätze unserer Demokratie, der Menschenrechte und unsere Grundwerte des Miteinanders hinweist. Drei Arbeitstage mit jeweils sechs Stunden benötigten Schüler und Lehrer*in für das Anfertigen dieser besonderen Tafel.

Weitere Infos beim Verein für Menschenwürde und Demokratie unter: https://wuerde-unantastbar.de

________________

Beitrag vom 10.6.2025