06 Jan. Empfang der Sternsinger im Rathaus
(ms) „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das aktuelle Motto der Aktion Sternsinger, die Anfang Januar in den Gewändern der Heiligen Drei Könige in ganz Deutschland von Tür zu Tür ziehen und dabei auch in Rathäusern Station machen. So auch in Hennef, wo die Sternsinger der Hennefer Pfarrgemeinden am 6. Januar von Bürgermeister Mario Dahm empfangen wurden, das Rathaus segneten und “25 * C M B * 25” über die Tür schrieben. Übrigens: „C M B“ als Teil des Haussegens der Sternsinger steht nicht – wie man immer wieder hört – für Caspar, Melchior, Balthasar, sondern für „Christus mansionem benedicat“, zu deutsch „Christus segne dieses Haus“. Dies gilt nun auch wieder für das Hennefer Rathaus, bis der Spruch im nächsten Jahr erneuert wird.
Die Sternsingergruppen folgender Hennefer Pfarrgemeinden waren im Rathaus zu Gast:
- Seelsorgebereich Hennef-Ost: „Zur schmerzhaften Mutter“, Hennef Bödingen,
- Seelsorgebereich Hennef-Ost: „Sankt Katharina“, Stadt Blankenberg,
- Seelsorgebereich Hennef-Ost: „Sankt Remigius“, Happerschoß,
- Seelsorgebereich Hennef-Ost: „Liebfrauen“, Hennef-Warth,
- „Sankt Johannes der Täufer“, Uckerath,
- Pfarrverband Geistingen/Hennef/Rott: „Sankt Mariä Heimsuchung“, Rott, „Sankt Michael“, Geistingen, „Sankt Michael Westerhausen“.
Die Aktion zum Thema Kinderrechte
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür ziehen, stehen die Rechte von Kindern. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Beispielländer der Aktion rund um den Jahreswechsel sind Kenia und Kolumbien, inhaltlich dreht sich alles um das Thema Kinderrechte.
Letztes Jahr: 47.178 Euro alleine in Hennef gesammelt
Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 67. Aktion Dreikönigssingen, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ (www.sternsinger.org) und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Im vergangenen Jahr sammelten hunderttausende Sternsinger bundesweit rund 46 Millionen Euro. Dieses Geld kommt Kindern in Not in über 100 Ländern zugute. Im Bistum Köln kamen rund 3,2 Millionen Euro zusammen, davon in Hennef rund 47.178 Euro.
________________
Beitrag vom 6.1.2025