
26 Juni Familienpaten-Projekt feierte Zehnjähriges

Mit dem Kinderschutzbund feierten: Bürgermeister Mario Dahm (5.v.l. hinten), der Beigeordnete Martin Herkt (3.v.l. hinten), Miriam Overath (6.v.l. hinten), Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef und Irene Messmer (1.v.l.hinten), Abteilungsleiterin Familienberatung beim Amt für Kinder, Jugend und Familie.
(ms) Mit einem Fest feierte der Kinderschutzbund Hennef das zehnjährige Bestehen des Familienpaten-Projektes „Wir entstressen den Alltag“. Dieses ehrenamtliche Unterstützungsangebot für Hennefer Familien mit kleinen Kindern hat das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Hennef 2015 ins Leben gerufen. Bürgermeister Mario Dahm begrüßte zusammen mit Gerlinde Kummer, Koordinatorin und Ansprechpartnerin des Projektes beim Kinderschutzbund, die Familienpat*innen und dankte ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement.
Bei dem Familienpaten-Projekt handelt es sich um ein kostenloses und freiwilliges Angebot, das unkompliziert und einfach allen Hennefer Familien mit kleinen Kindern zur Verfügung steht. Das Konzept, das der Kinderschutzbund Hennef entwickelte, sieht vor, dass ehrenamtliche Familienpat*innen die Familien im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements unterstützen.
Das Projekt im Einzelnen
Die ausgebildeten, ehrenamtlichen Familienpaten unterstützen Familien zum Beispiel dann, wenn diese bei den Herausforderungen des Alltags nicht auf ein ausreichendes Netzwerk zurückgreifen können. Als Ansprechpartner*innen, Helfer*innen und Vertrauensperson stehen sie mit ihren unterschiedlichen Alltagskompetenzen den Familien bei und können so gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen. Mit ihren Kenntnissen zu den Angeboten für Familien in Hennef fungieren sie auch als Multiplikatoren und geben wertvolle Hinweise an die Familien weiter.
Los ging das Projekt im September 2015. Die Organisation lag in den Händen der hauptamtlichen Koordinatorin Lissy Wedding, die als Diplomsozialpädagogin zu dem Zeitpunkt bereits die Elternberatung beim Kinderschutzbund durchgeführte. Die umfangreichen Schulungen der Ehrenamtlichen übernahm Lissy Wedding, später dann Gerlinde Kummer, die seit Januar 2022 die hauptamtliche Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist.
Insgesamt wurden in den zehn Jahren 26 Ehrenamtliche in 89 Familien eingesetzt, davon drei Männer. Derzeit besteht das Team aus zehn Familienpatinnen und einem Familienpaten.
Die Begleitungen erstrecken sich überwiegend über einen Zeitraum bis maximal ein Jahr. In einzelnen Fällen ist aber auch ein längerer Einsatz möglich.
In den vergangenen Jahren sind zwischen den Ehrenamtlichen und „ihren“ Familien häufig freundschaftliche Beziehungen entstanden, sodass sporadische Treffen auch danach noch stattfinden.
_______________
Beitrag vom 26.6.2025