Für Menschenwürde und Demokratie

Eine große Würdetafel aus Holz mit Metallschrift erhält demnächst dauerhaft einen Platz im Rathaus-Foyer.

Für Menschenwürde und Demokratie

(ms) „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im Grundgesetz. Diesen zentralen Grundsatz der Demokratie und Menschenrechte stellte das Berufskolleg St. Ansgar auf besondere Weise in den Mittelpunkt. Nämlich als Aktionstag. Während dieses Tages fertigte ein Team aus Stadtverwaltung, Berufskolleg und Ehrenamtliche aus Holz sogenannte „Würdetafeln“ an. Unter fachkundiger Anleitung gestalteten die Teilnehmenden die Würdetafeln in der Tischler- und Metallwerkstatt. Mit Brennpeter und Brennstempeln sowie digital mit Grafikbearbeitungsprogrammen und einem 3D-Drucker. Während der Arbeiten tauschten sich die städtischen Auszubildenden Luis Tomsen, Anneli Kopp und Niklas Schammler, die Ehrenamtlichen Barbara Pauels aus dem Hennefer Interkult, Jürgen Siebert, Geschäftsführer des Heimatvereins Happerschoß, der Präsident des SSV Hennef und Geschäftsführer des Siblilla Hospiz Hajo Noppeney sowie die Gleichstellungsbeauftragte Anja Kuhn und der Ehrenamtskoordinator Patrick Huhn intensiv über Demokratie, Menschenwürde und ihre Engagements aus. „Ein besonderer Dank geht an Heinz Georg Diehl und seinen Lehrkräften Laurens Hübsch, Teresa Schirmer und Gerth Ziegler, die ihre Werkstätten zur Verfügung stellten und ihr handwerkliches Geschick teilten“, sagte Anja Kuhn. Und auch Patrick Huhn zeigte sich erfreut über diese Aktion: „Ich freue mich über das Engagement der Ehrenamtlichen und der städtischen Auszubildenden, die sich in den letzten Monaten wiederholt eingebracht haben. Bei Interesse können Würdetafeln für Gespräche bei der Ehrenamtskoordination abgeholt werden.“

100 Tafeln stellte das Berufskolleg her. Mitarbeiter*innen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie gestalten diese mit Jugendlichen der inklusiven Jugendgruppe und den Kindern sowie Jugendlichen im Jugendzentrum Key.

Eine große Würdetafel für das Rathaus

Zudem fertigen die Lehrkräfte des Berufskollegs zusammen mit den Schüler*innen eine Würdetafel aus Holz mit Metallschrift an, die dauerhaft einen Platz im Rathaus-Foyer erhält. Diese Tafel weiht Bürgermeister Mario Dahm in einem feierlichen Rahmen mit den Lehrkräften und Schüler*innen im Laufe der nächsten Wochen ein. Genauere Informationen zum Datum und der Uhrzeit folgen.

Hintergrund

Die Würdetafeln sollen ein Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie, zum Gespräch einladen und auf die Grundwerte des Miteinanders und der Demokratie aufmerksam machen. Weitere Infos unter: https://wuerde-unantastbar.de/grundidee

______________

Beitrag vom 28.3.2025