
03 Juni Fußverkehrs-Check abgeschlossen

Viele Interessierte kamen im vergangenen Sommer zur Begehung mit Bürgermeister Mario Dahm im Hennefer Zentrum.
(ms) Bürger*innen, Verwaltung, Politik und Initiativen haben im vergangenen Jahr zusammen den Fußverkehr im Hennefer Zentrum und in Hennef-Geistingen auf den Prüfstand gestellt. Daraus ist ein Dokument mit Handlungsempfehlungen und Maßnahmenvorschlägen entstanden. Der Abschlussbericht zum Fußverkehrs-Check steht jetzt zur Einsicht bereit. Zu finden ist er unter: https://www.hennef.de/fussverkehrscheck-hennef
Das Dokument mit Handlungsempfehlungen und Maßnahmenvorschlägen stellte die Verwaltung der Politik im Ausschuss für Mobilität vor. Die Ausschussmitglieder stimmten diesem einstimmig zu. Damit beauftragten sie die Verwaltung, die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen unter Berücksichtigung geeigneter Haushalts- und Fördermöglichkeiten zu prüfen.
Das Projekt im Einzelnen
Die Stadt Hennef hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich für die „Fußverkehrs-Checks NRW“ beworben und diesen im Laufe des Jahres 2024 durchgeführt. Die Bewerbung geht zurück auf den Masterplan Mobilität. Mit dem Projektbeirat zum Masterplan Mobilität wurde der Themenschwerpunkt Aufenthaltsqualität in zentralen Bereichen festgelegt.
Bei den „Fußverkehrs-Checks“ handelt es sich um ein partizipatives Angebot zur kommunalen Fußverkehrsförderung, für das sich Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW bewerben können. Finanziert werden die Fußverkehrs-Checks durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Ein Planungsbüro begleitet die Maßnahmen.
Bei den Auftakt- und Abschlussworkshops sowie den zwei Begehungen im Hennefer Zentrum und in Geistingen, dem Kernstück der Fußverkehrs-Checks, konnten verschiedene Konfliktpunkte im Fußverkehrsnetz identifiziert werden. Es fand ein Austausch und eine Diskussion mit den Betroffenen über ihre Erfahrungen und Anregungen statt. Diese wertvollen Hinweise sammelte das Fachbüro, die in dem nun vorliegenden Endbericht berücksichtigt sind. Ebenfalls erstellte man einen Maßnahmenkatalog mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Optimierung des Fußverkehrs in Hennef.
_________________
Beitrag vom 3.6.2025