
15 Apr. Interkult: Ein lebendiger Ort


(ms) Behaglich ist es in dem hellen, sonnigen Raum, inmitten von fröhlichem Geplauder und herzlichem Miteinander. In der Luft liegt ein appetitlicher Duft aus Nudeln, frischen Kräutern, Knoblauch und Gemüse. Zum gemeinsamen Kochen und Essen haben sich 18 Personen im „Bistro International“ zusammengefunden, dass jeden zweiten Donnerstag ab 12:30 Uhr im Interkult der Stadt Hennef stattfindet. Hier in der Wippenhohner Straße 16 treffen sich seit 2009 einheimische und zugewanderte Bürger*innen aus Hennef. Interkult ist übrigens die Abkürzung für interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte, und die hat viel zu bieten – für Einheimische ebenso wie für Zugewanderte. Hier tauschen sich die Menschen aus, erweitern ihren Horizont und lernen viel über das Leben. Die zahlreichen Freizeit- und Kreativangebote sind kostenfrei und werden überwiegend von Ehrenamtlichen betreut. Es gibt eine Malgruppe, eine Strick- und Nähgruppe, den Holz-Workshop für Erwachsene, einen niederländischen Stammtisch, das internationale Frauenfrühstück, Gesprächskreise und natürlich das Bistro International. Bei diesen Angeboten kann jeder ab 16 Jahren mitmachen.
Doch das ist noch lange nicht alles. Zu den Angeboten gehören auch Deutschkurse von der Volkshochschule Rhein-Sieg für Erwachsene, die Rentenberatung sowie die Beratung erwachsener Hennefer Bürger*innen. Die Beratung dient der allgemeinen Orientierung, der Hilfe bei Anträgen und Formularen oder bei Behördenangelegenheiten. Zwei externe Fachstellen im Haus, Donum Vitae und Pro Familia, bieten an festen Tagen spezielle Beratungen an. Und das alles ist kostenlos und vertraulich.
Interkult: Eben ein lebendiger Ort für alle Menschen aus Hennef
Weitere Informationen zu den Angeboten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten gibt es unter: https://interkult.stadt-hennef.de.
___________________
Meldung vom 15.4.2025