Fachkraft Abwassertechnik

100 Dörfer - 100 Möglichkeiten

Karriere bei der Stadt Hennef

Fachkraft Abwassertechnik

Als Fachkraft für Abwassertechnik planst, überwachst, steuerst und dokumentierst Du Prozessabläufe innerhalb einer Kläranlage. Du analysierst Abwasser- und Schlammproben, wartest und bedienst Rohrleitungssysteme, Maschinen und Anlagen der Abwassertechnik. Die Fachkraft für Abwassertechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Der Ausbildungsberuf gehört zu der Gruppe der Umweltschutzberufe.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.08. eines Einstellungsjahres

Einstellungsvoraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen

Was erwarten wir darüber hinaus von Dir?

  • Interesse und Einsatzbereitschaft
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Leistungsbereitschaft
  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität

Ausbildungsverlauf

Der praktische Teil dieser Ausbildung wird auf der städtischen Kläranlage absolviert. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Gelsenkirchen in den Lernfeldern (nicht abschließend):

  • Planen eines Umweltkonzeptes
  • Umgehen mit Mikroorganismen
  • Umweltchemikalien einsetzen
  • Rohrleitungssysteme betreiben
  • Untersuchen von Wasser- und Abfallinhaltsstoffen
  • Maschinen und Einrichtungen bedienen
  • Elektrische Anlagen betreiben
  • Entwässerungssysteme betreiben
  • Abwasser mechanisch reinigen
  • Untersuchen von Abwasser und Schlämmen
  • Abwasser und Schlämme biologisch und chemisch behandeln
  • Elektrische Geräte anschließen
  • Entwässerungssystem instand halten und Indirekteinleiter überwachen
  • Abwasserbehandlungsanlagen steuern und regeln

 

Fachpraktische Ausbildung

Der fachpraktische Teil dieser Ausbildung erfolgt auf der städtischen Kläranlage mit den oben beschriebenen Schwerpunkten.

Weitere Informationen

 

Infos im Netz: Hans-Schwier-Berufskolleg (hsbk-ge.de) und Berufe.TV (arbeitsagentur.de)

 

Ausbildungsvergütung

  • 1. Jahr: 1.218,26 €
  • 2. Jahr: 1.268,20 €
  • 3. Jahr: 1.314,02 €
  • Zusätzlich werden jährliche Sonderzahlungen (“Weihnachtsgeld”) sowie vermögenswirksame Leistungen gezahlt.

 

Bewerbungsunterlagen 

Bewerbungen gibst Du bitte ausschließlich online über www.interamt.de ab und nur auf die dort tatsächlich ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.

Jetzt bewerben!

Werde ein Teil von uns. Wir freuen uns auf Dich.
Hier findest Du offene Stellenangebote.

Bei Fragen …

… rund um die Themen Studium und Ausbildung in den Bereichen Verwaltung, Informationstechnik, Gewerbe, Handwerk und Technik melde Dich gerne bei

Petra Lauer

Ausbildungsleitung

02242 888 221

petra.lauer@hennef.de