
27 Mai LEADER: „Ausbau Freizeitanlage Pützemichplatz“

LEADER-Regionalmanager Florian Grünhäuser, Jürgen Siebert, Geschäftsführer des HVV Happerschoß, Bürgermeister Mario Dahm und Jens Nowak, Vorsitzender des HVV Happerschoß (v.r.).
(ms) Mit einem kleinen Fest feierte der Heimatverein Happerschoß den Abschluss des LEADER-Projekts „Ausbau Freizeitanlage Pützemichplatz“. Im Rahmen dieses Festes übereichte Bürgermeister Mario Dahm in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Bergisch-Sieg (Trägerverein der LEADER-Region „Vom Bergischen zur Sieg“) eine Förderplakette. Er bedankte sich für das große Engagement der Vereinsmitglieder und des Vorstands um Geschäftsführer Jürgen Siebert, ohne deren Einsatz das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
Bereits Anfang der 70er Jahre wurde mit dem Bau der Freizeitanlage „Pützemichplatz“ in Hennef-Happerschoß begonnen und diese im Laufe der Jahre stets erweitert. Mittlerweile stehen auf dem über 3.500 Quadratmeter großen Platz einige Spielgeräte, ein überdachter rund gemauerter Grill, ein Vereinsheim mit voll ausgerüsteter Küche sowie eine moderne Toilettenanlage zur Verfügung.
Im Jahr 2021 wurde – unterstützt durch die „Kleinprojekteförderung“ in der LEADER-Region Vom Bergischen zur Sieg – in der nach vorne offenen Schutzhütte eine Faltschiebetür eingebaut, sodass der Raum, der zirka 60 bis 70 Personen Platz bietet, auch im Winter oder bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Die Freizeitanlage wird für private Feiern und vor allem für Veranstaltungen der Happerschoßer Vereine zur Verfügung gestellt.
Auf einem Vereinstreffen der Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine der Stadt Hennef im damals noch ungedämmten Vereinsheim wurde der Verein bei frischen Temperaturen zu einer weiteren Förderung ermuntert. Über das EU-Förderprogramm LEADER konnten zum Erhalt und Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten nun weitere Maßnahmen gefördert werden, insbesondere der Ausbau und die Dämmung der Hütte sowie die Schaffung einer Outdoor-Multifunktionsfläche und die Installation eines Sonnensegels. Nach einem positiven Beschluss der eingereichten Bewerbung durch den Vorstand der LAG Region Bergisch-Sieg als Trägerverein der LEADER-Region, hat der Heimatverein den Antrag auf Zuwendung an die Bezirksregierung Köln fertiggestellt und im Oktober 2024 den Zuwendungsbescheid über eine Fördersumme in Höhe von rund 84.000 Euro erhalten. Die Bauarbeiten starteten zügig. Anfang 2025 waren sie bereits abgeschlossen. Eine Vielzahl von Gruppen kann nun die Anlage ganzjährig nutzen. Bürgermeister Mario Dahm unterstrich die Bedeutung von Treffpunkten für das gesellschaftliche Miteinander, an denen Menschen zusammenkommen können, besonders in den heutigen Zeiten.
Hintergrund zum Förderprogramm LEADER
LEADER (Liaison entre actions de développement de l’économie rurale) ist ein Förderprogramm der EU zur Entwicklung des ländlichen Raums. Die LEADER-Region „Vom Bergischen zur Sieg“ umfasst die sieben kommunen des östlichen Rhein-Sieg-Kreis (Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Windeck). Der „Region Bergisch-Sieg e.V.“ als Trägerverein koordiniert die Umsetzung des Förderprogramms in der Region und wählt Projekte zur Förderung aus – finanziert werden bis zu 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Projekte müssen inhaltlich in die Handlungsfelder der „Regionalen Entwicklungsstrategie“ der Region passen und somit Ansätze zur Entwicklung in den Bereichen lebendige Dörfer, Kulturraum, junge Generationen oder Klima und Naturschutz fördern.
Als Ansprechpartner für das Programm LEADER sowie den zusätzlichen Fördertopf Kleinprojekte steht ein Regionalmanagement zur Verfügung. Infos und Kontakt unter: www.bergisch-sieg.de
___________________
Beitrag vom 27.5.2025