Leichte Sprache: Inklusive Jugendhilfe

Leichte Sprache

  1. Startseite
  2. /
  3. Infos in Leichter Sprache
  4. /
  5. Leichte Sprache: Inklusive Jugendhilfe

Bild mit Infos zur Inklusive JugendhilfeDie Inklusive Jugend-Hilfe

 

  • ist für Menschen mit Behinderung.
  • hilft auch den Familien von diesen Menschen.

 

Inklusiv bedeutet:
Die inklusive Jugend-Hilfe ist für alle da.

 

Ansprechpersonen sind

  • Anna Seidel und
  • Sandra Delgado.

 

Sandra Delgado ist Verfahrens-Lotsin.
Verfahrens-Lotsin bedeutet:
Menschen bei schwierigen Sachen gut zu helfen.
Verfahrens-Lotsen haben eine Ausbildung,
um sehr gut helfen zu können.

 


 

Wo ist die inklusive Jugend-Hilfe?

 

Die inklusive Jugend-Hilfe
ist im Rathaus.
Das Büro ist barrierefrei.

 

Die Adresse ist:

 

Die inklusive Jugend-Hilfe
kommt auch zu einem nach Hause.

 


 

Was macht die inklusive Jugend-Hilfe?

 

Die Inklusive Jugend-Hilfe hilft Menschen, die

 

  • höchstens 27 Jahre alt sind,
  • eine Behinderung haben oder bekommen,
  • in Hennef wohnen.

 

Die Inklusive Jugend-Hilfe hilft außerdem

 

  • Familien von jungen Menschen mit Behinderung,
  • Eltern von jungen Menschen mit Behinderung,
  • Sorge- oder Vertretungsberechtigten von jungen Menschen mit Behinderung,
  • Vertrauenspersonen von jungen Menschen mit Behinderung.

 

Die Inklusive Jugend-Hilfe

 

  • geht mit zu Gesprächen, zum Beispiel beim Amt,
  • hilft bei Formularen.

 

Die Inklusive Jugend-Hilfe hilft auch Fachleuten

 

  • in Kitas und Schulen,
  • im Rathaus,
  • in Einrichtungen der Jugendhilfe.

 

Die Inklusive Jugend-Hilfe

 

  • ist kostenlos,
  • freiwillig,
  • vertraulich.