Schnelles Internet für Eichholz und Stotterheck

Schnelles Internet für Eichholz und Stotterheck

(jb) Der Glasfaserausbau in den Ortsteilen Eichholz und Stotterheck kann kommen: Nachdem bereits in diesem Jahr 15 Haushalte durch die Deutsche Telekom mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet wurden, sollen weitere 38 Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Möglich macht das das „Lückenschlussprogramm“, bei dem Bund, Land und Stadt zusammenarbeiten. Der Haupt- Finanz- und Beschwerdeausschuss hatte am 25.11.2024 die Teilnahme am Förderprogramm beschlossen, nun liegen bereits die entsprechenden Förderzusagen von Bund und Land vor.

„Eine moderne Internetanbindung ist heute unverzichtbar – egal ob für die Arbeit, Bildung oder Freizeit“, so Bürgermeister Mario Dahm. „Mit der Förderung von Bund und Land und unserem Eigenanteil sorgen wir dafür, dass auch die kleinen Ortsteile besser angebunden werden.“

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 140.000 Euro, die durch Fördermittel und einem städtischen Eigenanteil getragen werden:

  • 50 % Bund: 70.000 Euro
  • 40 % Land NRW: 56.000 Euro
  • 10 % Stadt Hennef: 14.000 Euro

Im Rahmen der laufenden eigenwirtschaftlichen Ausbauarbeiten der verschiedenen Unternehmen in Hennef wurden beide Ortsteile aufgrund der Wirtschaftlichkeitslücke leider nicht berücksichtigt. Deshalb hat die Abteilung Digitalisierung und IT der Stadtverwaltung nach Lösungen gesucht, auch Eichholz und Stotterheck ans schnelle Internet anschließen zu können. Mit den vorliegenden Zuwendungsbescheiden, dem abgeschlossenen Markterkundungsverfahren und den Planungen für die Ausschreibung im Januar sind alle Voraussetzungen erfüllt, um das Projekt in die nächste Phase zu bringen. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen und werden durch bereits bestehende Infrastruktur sowie den geplanten oberirdischen Ausbau in Stotterheck erleichtert.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesförderprogramms Gigabit 2.0 umgesetzt, das gezielt Regionen mit schlechter Internetversorgung fördert. „Wir hoffen auf eine schnelle Umsetzung durch die Telekommunikationsunternehmen. Leider lief das in der Vergangenheit nicht immer reibungslos“, ergänzt Wolfgang Rossenbach, Leiter der Abteilung für Digitalisierung und IT.

Aktuelle Informationen zu den allen Maßnahmen des Glasfaserausbaus werden auf der Seite https://www.hennef.de/digital/#breitband veröffentlicht.

__________________

Beitrag vom 17.12.2024