Naturregion Sieg

Hennef: Tourismus

Naturregion Sieg

 

Hennef ist Teil der Naturregion Sieg und lädt ein zu Erholungsurlaub und Entdeckungstour. Die Naturregion – eine grüne Schatzkammer mit Naturschauspielen und Flusslandschaften, ein Erlebnisreich voller Abenteuer und Aktivitäten, ein Geschichtsbuch über Burgen, Klöster und Bergbau.

 

Einige Infos haben wir Ihnen hier zusammengestellt, weitere Informationen findet Sie auf der Website der Naturregion Sieg: https://naturregion-sieg.de.

Natursteig Sieg

 

Der Natursteig Sieg ist ein Qualitätswanderweg mit rund 200 Kilometern Länge von Siegburg bis Mudersbach. Drei Etappen des Natursteigs führen ganz oder teilweise durch Hennef:

 

 

Auch sechs Erlebniswege des Natursteigs führen durch in Hennef:

 

  • Kulturlandweg
  • Marienweg
  • Holzweg
  • Burgweg
  • Dreitälerweg
  • Streuobstweg

 

Wie der ganze Natursteig zeichnen sich auch die Hennefer Etappen durch eine  gelungene Mischung aus anspruchsvoller Streckenführung und kulturellen Sehenswürdigkeiten aus. Der Steig meidet breite Wege, Schotterpisten und Asphaltstraßen, sondern führt häufig über kleine Pfade und Höhenzüge, bietet Natur pur und traumhafte Ausblicke ins Siegtal. Dabei geht es vorbei an historischen Kulturlandschaften und Denkmalen, so an Schloss Allner, der Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter“ in Hennef-Bödingen und Burg und Stadt Blankenberg. Vom Bödinger Berg geht es zudem hinunter in die historische Kulturlandschaft, vorbei an Oberauel, Haus Attenbach und Hennef-Stein und dann wieder hoch nach Stadt Blankenberg.

 

Die erste Etappe 1 von Siegburg nach Hennef hat eine Länge von 11,3 Kilometern bei 435 Höhenmeter, Etappe 2 von Hennef nach Blankenberg ist 17,6 Kilometer lang und umfasst 770 Höhenmeter, Etappe 3 von Blankenberg nach Merten geht über 12,6 Kilometer und 488 Höhenmeter.

 

Weitere Infos in den entsprechenden Flyer, siehe unter Downloads.

Weitere Informationen und GPS-Daten

 

Informationen zum Natursteig bekommt man in der Hennefer Tourist-Info im Historischen Rathaus, Frankfurter Straße 97, Tel. 02242 / 19 433. Auf der Website www.naturregion-sieg.de findet man viele Zusatzinformationen zum Siegtal und seinen Sehenswürdigkeiten. Und auf der Website www.ich-geh-wandern.de/natursteig-sieg findet man alle Details zu den Etappen des Natursteiges inklusive der GPS-Daten.

 

Geocaching

 

Geocacher aus den Regionen Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck haben sich zusammengeschlossen, um attraktive Wandercaches entlang des Natursteig Sieg anzulegen: Geocaching auf dem Natursteig Sieg!

Wanderführer Natursteig Sieg

 

  • Kompass Wander-Tourenkarte Natursteig Sieg, 1 : 50.000, 2014, ISBN 978-3-85026-981-0, 5.99 Euro
  • Wanderkarte Naturregion-Sieg, Verlag Grünes Herz; Maßstab 1: 25 000; ISBN 978-3-86636-911-S; 6,95€
  • Barelds, Idhuna; Barelds, Wolfgang: Natursteig Sieg. Kartoniert. GPS-Tracks zum Download. Outdoor-Handbuch Bd. 303, 160 S. m. 18 Ktn., 41 farb. Abb. u. 15 farb. Höhenprofil., 2015, ISBN 978-3-86686-346-0, 12.90 Euro
  • Rüffer-Lukowicz, Christiane; Rüffer, Jochen: Wanderführer Natursteig Sieg. Kartoniert. 10 Tagesetappen auf wildromantischen Pfaden entlang der Sieg. Mit GPS-Daten. 192 S. m. zahlr. Farbabb. u. Ktn., 2011, ISBN 978-3-7616-2376-3, 14,95 Euro
  • Müller-Scholten, Claus-Dieter: Natursteig Sieg, Erlebniswanderungen von Siegburg bis Windeck. Kartoniert. 128 S., 2011, ISBN 978-3-7700-1393-7, 10.95 Euro
Gäste-Ticket für die Naturregion Sieg

 

Gäste-Ticket für die Naturregion SiegKostenlos unterwegs: Einfach in den Zug steigen mit einem Freifahrtschein in der Tasche. Diesen Urlaubstraum erfüllen Sie sich mit dem Gäste-Ticket, das Sie kostenlos bekommen, wenn Sie auf naturregion-sieg.de eine Übernachtung buchen! Zwischen Solingen im Norden, Olpe im Osten, Neuwied im Süden und Düren im Westen können Sie kostenlos die Naturregion Sieg erkunden.