Online-Vortragsreihe für pflegende Angehörige: Selbstmitgefühl – Die stille Kraft der inneren Stärke
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet zusammen mit Projektpartnern eine Online-Vortragsreihe für pflegende Angehörige an. Am 12. März findet ein Vortrag zu Selbstmitgefühl – Die stille Kraft der inneren Stärke in der Zeit von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Der Vortrag wird über die digitale Plattform „Zoom“ angeboten. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/563122667
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Theresa Jacob unter der Telefonnummer: 0211/8791-28254 oder der E-Mail: theresa.jacob@rh.aok.de zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei und kann krankenkassenunabhängig in der gesamten Rheinlandregion in Anspruch genommen werden.
Pflege und Fürsorge werden oft getragen von Mitgefühl und dem Wunsch, das Leiden des Angehörigen zu lindern – und verursachen gleichzeitig oft ein Gefühl von Überforderung und „MitLeid“ bei den Pflegenden. Mit „Selbst-Mitgefühl“ können die Angehörigen eine freundliche, zugewandte und fürsorgliche Haltung sich selbst gegenüber entwickeln, die sie wie eine sanfte Kraft gegen Überforderung und Burn-Out schützt und den inneren Halt gibt, die täglichen Herausforderungen zu meistern, ohne sich aus dem liebevollen Blick zu verlieren.
Über die Referentin: Claudia Steilberg, Dipl. Systemischer Coach und Trainerin für Resilienz und Selbstmitgefühl, erklärt anschaulich und empathisch, wie Selbstmitgefühl im Pflegealltag umgesetzt werden kann.
Der Vortrag ist eine Veranstaltung der AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln.
