Hennef Digital

Breitband in Hennef

Hennef verfügt trotz des ländlich geprägten Stadtgebiets über eine relativ gute Breitbandversorgung. Bereits 96% der Haushalte verfügen über eine Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s, 86% über mindestens 100Mbit/s. Viele Haushalte können in der näheren Umgebung der Verteilerkästen bereits mit  bis zu 250Mbit/s Downloadgeschwindigkeit surfen. 

In den letzten Wochen und Monaten ist auf Initiative der Stadt erfreulich noch einmal sehr viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Einer der wichtigsten Schritte war dabei die Kooperationsvereinbarung der Stadt mit der „Unsere Grüne Glasfaser“, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Weitere Informationen zum Breitbandausbau findet man hier.

Häufige Fragen und erläuternde Antworten zum Glasfaserausbau findet man hier.

Smart-City-Karte

Die Smart-City-Karte der Stadt Hennef zeigt Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren aus den Bereichen Umwelt und Mobilität und Informationen des Mängelmelders.

Aus dem Bereich Mobilität werden derzeit die freien Parkplätze in der Tiefgarage des Rathauses in der Dickstraße und der Belegungsstatus verschiedener Parkplätze mit e-Ladestationen dargestellt. Die Feuerwehrzufahrt an der Frankfurter Str.90 wird mit einem Parksensor überwacht; im Falle eines Parkvorgangs wird der Ordnungsdienst der Stadt per automatischer E-Mail informiert. Als weitere Mobilitätsinformation wurde eine Übersicht der jeweils an den einzelnen Standorten verfügbaren Leihfahrräder integriert, die individuellen Standorte der eScooter des Anbieters SPIN waren ebenfalls über eine Datenschnittstelle ersichtlich.

Im Bereich Umweltinformationen werden neben städtischen Solardaten über einen Umweltsensor die Werte der Luftschadstoffe Ozon, Feinstaub, Ammoniak, Kohlenstoffmonoxid und Sickstoffdioxid erfasst und online angezeigt. Zusätzlich sind auf der Karte auch Daten von privaten Feinstaubsensoren ersichtlich. Weiterhin sind mehrere Pegelstände der Sieg und zukünftig auch des Hanfbachs und Daten von städtischen Stromzählern erfasst.

Das zugrunde liegende LoRaWAN Netzwerk und die Sensorik wurden in Kooperation mit den Ehrenamtlichen von Freifunk Hennef, Machwerk und dasdigidings errichtet und weiter ausgebaut.

Die Smart-City-Karte bietet nun auch eine geografische Übersicht des Mängelmelders. Die über die städtische Website oder die citykey-App gemeldeten und noch nicht abgeschlossenen Mitteilungen werden in der Karte angezeigt.

Die Smart-City-Karte gibt es auch als APP.

Weitere Informationen hier.


Projektförderung Digitales Ehrenamt

Mit der „Projektförderung im Digitalen Ehrenamt“ stellt die Stadt Hennef jährlich 5.000 Euro bereit, die zur Förderung der Digitalisierung im Stadtgebiet beitragen sollen. Anträge für Förderprojekte können jährlich vom 1. Januar bis zum 15. Februar eingereicht werden. Die Anträge werden qualitativ bewertet und dem Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft und Tourismus des Rates der Stadt zur Entscheidung vorgelegt.

Gemeinnützige oder ehrenamtliche tätige Personen, Communities, Vereine und Institutionen im Gebiet der Stadt Hennef können Anträge stellen. Außerdem können Projekt- und Abschlussarbeiten anderer Personen, Gruppen oder Institutionen gefördert werden, sofern sie helfen, die Digitalisierung im Stadtgebiet weiterzuentwickeln.

Gefördert werden Digitalisierungsprojekte, einschließlich Projekte von Bürgerwerkstätten mit Digitalisierungsbezug im Stadtgebiet Hennef, die beispielsweise dem Ausbau der IoT-Infrastruktur (Internet of Things), anderer digitaler Infrastrukturen oder Anwendungen in Hennef dienen sowie die Durchführung von Fortbildungen oder Workshops im Bereich digitale Bildung oder digitale Kinder- und Jugendarbeit in Hennef. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 1.250 Euro.

Weitere Informationen bekommt man bei der Abteilung Digitalisierung und IT der Stadt Hennef, Ansprechpartner ist Wolfgang Rossenbach, wolfgang.rossenbach(at)hennef.de.

Förderbedingungen und den Förderantrag siehe unten zum Download.

Rückblick: Digitaltag 2023

In diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Hennef am bundesweiten Digitaltag am 16. Juni – nachdem sie im Vorjahr 2022 zu einem separaten Termin eingeladen hatte. Zu den üblichen Öffnungszeiten am Donnerstag-Nachmittag und Freitag-Vormittag, konnten sich die Hennefer Bürger und Bürgerinnen im Foyer des neuen Rathauses über die zahlreichen digitalen Aktivitäten der Stadt informieren. 
Im Zentrum des Interesses, auch von Bürgermeister Mario Dahm, stand die neue Mitfahr-App der Stadt. Mithilfe der App können Bürger, Vereine und Unternehmen Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen, finden dort aber auch die Angebote des Öffentlichen Nahverkehrs. Über die Verringerung des Individualverkehrs möchte die Stadt den Klimaschutz fördern und die Lebensqualität der Bevölkerung steigern. Eine Besonderheit der Mitfahr-App „Kommuter“ der Firma open.INC ist die Möglichkeit, die im Stadtgebiet existierenden Mitfahrbänke zu integrieren. 
Darüber hinaus informierten die Mitarbeiter der Abteilung „Digitalisierung und IT“ zu folgenden Themen: 

  • Online Services: Über das Service-Portal der Stadt kann eine stetig wachsende Anzahl von Dienstleistungen von zuhause aus erledigt werden. Auf großes Interesse stieß auch die Möglichkeit, sich die Online-Funktionen des Personalausweises erläutern zu lassen.
  • Beteiligungsportal: Das Portal wird seit einem Jahr insbesondere für Umfragen und Veranstaltungsankündigungen und -anmeldungen genutzt. Zukünftig sollen darüber auch vermehrt gesetzliche Bürgerbeteiligungen abgewickelt werden.
  • Digihub: Die im Vorjahr gestartete Kooperationsplattform wird inzwischen von vielen Vereinen und Organisation genutzt. Im Foyer konnten sich interessierte Personen die zahlreichen Möglichkeiten des Digihubs zeigen lassen.
  • Smart City und Citykey-App: Seit Beginn des Jahres hat die Stadt einige zusätzliche Umweltsensoren eingerichtet, z.B. Bodensensoren für den Schaugarten „Auf der Hochstadt“ und Kräutergarten auf Burg Blankenberg. Die Echtzeit-Daten der meisten Sensoren können über die Citykey-App eingesehen werden.
  • Breitbandausbau: In 2023 ist viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Die Stadt hat eine Kooperationsvereinbarung mit „Unsere Grüne Glasfaser“ geschlossen, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Auch die Denkschmiede Hennef war mit einem Stand im Foyer des Rathauses vertreten und informierte über Ihr Angebot. Die Denkschmiede bietet einen zentralen Ort, um sich mit innovativen, kreativen und für digitale Themen begeisterte Menschen zu treffen, Ideen zu entwickeln, Visionen und Innovationen mit erfahrenen, regionalen Unternehmen zu teilen, weiterzuentwickeln und zu finalisieren.

Auch im nächsten Jahr 2024 wird sich die Stadt Hennef wieder am bundesweiten Digitaltag beteiligen. 

Rückblick: Digitaltag 2022

Digitalisierung in Hennef – darüber konnten sich Bürger*innen kürzlich in der Meys Fabrik informieren. Es gab interessante Vorträge, Ausstellungen und einem Workshop. Eingeladen dazu hatte die Stadt Hennef in Kooperation mit dem Innovationszentrum und dessen Mitgliedsorganisationen sowie dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards.
Bürgermeister Mario Dahm eröffnete die Veranstaltung: „In Hennef haben wir uns auf den Weg zur digitalen Stadt gemacht und stellen genau das heute vor. Wir wollen aus den vielen digitalen Möglichkeiten auch praktische Wirklichkeiten für die Hennefer*innen machen. Schritt für Schritt, aber ambitioniert. Unser Digitalisierungskonzept ist dabei ein Meilenstein und dient anderen Kommunen bereits als Vorbild. Dabei geht es um digitale Teilhabe durch schnelle Anschlüsse und digitale Bildung. Es geht um einfach zugängliche Dienstleistungen im „digitalen Rathaus“, um Online-Beteiligung, Smart-City-Projekte und Vernetzung wie beim Projekt Innovationszentrum, das sich derzeit in Gründung befindet. Und es gibt weitere Vorträge und auch spezielle Angebote rund um die Digitalisierung für Senior*innen und Vereine in Hennef. Mein Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung um unseren Leiter Digitalisierung Wolfgang Rossenbach, die den heutigen Tag organisiert haben, sowie unsere Kooperationspartner*innen und ehrenamtliche Digitalisierer*innen, die mitwirken.“

Anschließend hielt Achim Berg, Präsident des Digitalverbandes BITKOM, einen Impulsvortrag zu den Defiziten und Chancen der Digitalisierung in deutschen Verwaltungen. Die weiteren Vorträge befassten sich mit künstlicher Intelligenz, digitaler Mobilität und der digitalen Transformation der Arbeitswelt und speziellen Verfahren im 3-D Druck. Digitale Weiterbildungs- und Hilfsangebote für Senior*innen stellten die Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef, der städtischen Stabsstelle Inklusion/Älterwerden und der VHS Rhein-Sieg vor. Informationen und Verhaltens-Tipps zu Gefahren im Internet speziell für ältere Mitbürger*innen, gab die Abteilung Kriminalprävention der Kreispolizei Rhein-Sieg.

In der Begleitausstellung konnten sich die Besucher*innen über die Stadt-App citykey, den Breitbandausbau, die Onlinedienste der Stadt informieren und Hilfestellung zur Einrichtung eines persönlichen Servicekontos oder zur Aktivierung der Online Funktion des Personalausweises in Anspruch nehmen. Besonderes Interesse fand die praxisnahe Ausstellung zu den Smart-City Technologien. Verschiedene Lösungen aus dem Internet der Dinge, darunter Park- und CO2-Sensoren oder eine intelligente Mülltonne testeten die Besucher*innen direkt vor Ort. Ebenfalls präsentierte die Stadtbibliothek ihr Angebot im Bereich digitale Bildung, Information und Unterhaltung.
 

“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht

„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.

Weitere Infos hier.

Rückblick: Digitaltag 2021

Die Stadt Hennef hat sich 2021 auch am zweiten bundesweiten Digitaltag mit Vorträgen und Workshos beteiligt. Motto: „Digitalisierung gemeinsam gestalten“. Bürgermeister Mario Dahm eröffnete des Tag mit einer Grußbotschaft. Nach einem Impulsvortrag „Digitalisierung – vom globalen Wandel zur lokalen Gestaltung in Hennef“ und neuen Informationen zur Umsetzung des Digitalisierungskonzeptes stellten die lokalen Akteure die digitalen Angebote in Hennef für die verschiedenen Zielgruppen vor. Am zweiten Tag folgten ein Vortrag zum Thema „Mit Kindern sicher durch die digitale Welt navigieren“, ein Workshop zur Inbetriebnahme eines Internet-der-Dinge-Sensors vom Verein „dasdigidings“ und ein Workshop des Vereins „Machwerk“ in dem ein Pulssensor gebaut und in Betrieb genommen wurde. Die Teilnehmerzahlen blieben trotz des interessanten Programms leider hinter den Erwartungen zurück.


Rückblick: Digitaltag 2020

Die Stadtverwaltung hat anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltages „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ am 19. Juni 2020 mit „Hennef Digital 2020“ eine Vortrags- und Workshopreihe durchgeführt.

Am 19. Juni fand als Auftaktveranstaltung ein Webcast mit den Themen Digitalisierungskonzept, Smart City, elektronische Bürger- und Bibliotheksdienste und Vorstellung der Vereine Machwerk und Freie Netzwerker statt. 

Am 20. Juni fanden Workshops zu den Themen Open Data und Internet der Dinge, bei dem Sensoren vorbereitet und ins TTN-Netzwerk integriert wurden, statt.

Am 25. Juni fand auf dem Strack’s Hof in Uckerath eine Informationsveranstaltung zum Stand des aktuellen und zukünftigen Förderverfahrens zum Breitbandausbau in den Hennefer Dörfern und eine Demonstration von Überbrückungstechnologien wie LTE und Internet über Satellit statt.

Am 27. Juni fand die die erste Veranstaltung einer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Digitalisierung in Kommunen statt. Sie wurden im Rahmen des Programms „Digitale Modellregionen“ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW durch das Beratungsunternehmen Detecon International durchgeführt. Es wurden relevante Themen der Digitalisierung für Hennef ermittelt, priorisiert und konzeptionell ausgearbeitet. Die Termine für den zweiten und dritten Workshop-Tag wurden gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt. 

Präsentationen aus den Veranstaltungen finden Sie hier unter diesem Beitrag.