Sprechstunden des Bürgermeisters
Die nächsten Sprechstunden des Bürgermeisters finden am 6. August von 14 Uhr bis 16 Uhr und am 2. September von 14 Uhr bis 16 Uhr statt....
Aktuelle Infos bei Bedarf.
Stadt – Land – Fluss: Diese drei Begriffe charakterisieren Hennef in seinem Kontrast zwischen der jungen modernen Stadt und seinen über 90 Dörfern in einer alten Kulturlandschaft zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald. Hennef hat gut 49.000 Einwohner und erstreckt sich über rund 105 Quadratkilometer.
Die Stadt besticht durch eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Rund um den modern gestalteten Marktplatz im Zentrum und entlang der Frankfurter Strasse findet man viele Geschäfte und ein attraktives gastronomisches Angebot. Barocke Hofanlagen sowie industrielle Bauten aus der Gründer-Zeit sind Zeugen der lebendigen Geschichte der Stadt. Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot rund ums Jahr mit zahlreichen Höhepunkten rundet das Angebot im Zentrum und den Dörfer ab.
Eingebettet in die hügelige waldreiche Landschaft des Siegtales liegt die Stadt umgeben von ihren zahlreichen Dörfern. Die Naherholungsgebiete des Bergischen Landes und des Westerwaldes beginnen gleich östlich der Stadt am Eingang des Siegtales, des Bröl- und des Hanfbachtales.
Das verbindende Element der Region ist der Fluss – die Sieg mit ihren Nebenflüssen Bröl und Hanfbach schlängelt sich durch malerische Auen und Täler.
Die malerische Landschaft des Siegtales lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz führt durch Siegauen, Naturschutzgebiete, malerische Dörfer und bewaldete Höhenrücken: Ruhe und Erholung in unberührter Natur.
Zeugen der Vergangenheit begegnen dem Besucher auf Schritt und Tritt: spätgotische Baukunst, die Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen, Kirchen, Burgen, Herrenhöfe, Schloss Allner und idyllische Fachwerkhäuser. Beliebtestes Ausflugsziel ist das mittelalterliche Stadt Blankenberg.
1883 war ein besonderes Jahr für Hennef. Die Hennefer Industriepioniere Carl Reuther und Eduard Reisert erfanden die „Chronos-Waage“ als erste eichfähige automatische Waage der Welt, die am 12. April 1883 durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen wurde. Seit 2007 führt ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der dem Interessierten auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage, von der Idee über die Konzeption bis zur Umsetzung, erläutert. Nebenbei lernt man die Stadt Hennef näher kennen.
Jedes Jahr erscheinen in Hennef die „KulTouren“, die dem Leser eine Fülle von Informationen bieten. Das Heft, das zwischen 40 und 50 Seiten stark ist, informiert über alle Wanderungen, Exkursionen, Seminare und auch Kulturevents wie Konzerte, Comedy und Kabarett in Hennef. Jedes Event wird kurz und detailliert beschrieben, außerdem bietet das Heft eine chronologische Übersicht über alle Veranstaltungen, sodass dem Leser nichts entgeht. Die „KulTouren“ sind bei der Tourist-Information der Stadt Hennef im historischen Rathaus kostenlos erhältlich und natürlich online abrufbar.
Die nächsten Sprechstunden des Bürgermeisters finden am 6. August von 14 Uhr bis 16 Uhr und am 2. September von 14 Uhr bis 16 Uhr statt....
Sie sind da, ganz unkompliziert, helfen, unterstützen, geben aber keine Erziehungstipps....
Mit einem Tag der offenen Tür präsentiert sich die Hennefer Kläranlage, Siegaue 2A, am 31. August...
Aus gegebenen Anlass weist die Stadt Hennef darauf hin, dass es verboten ist, Gartenabfälle auf landwirtschaftliche Nutzflächen zu entsorgen....
Voraussichtlich ab dem 18. August 2025 startet die Sanierung von rund 70 Kanalhausanschlüssen entlang der B478 im Ortsbereich Bröl....
Aus gegebenen Anlass weist das Ordnungsamt der Stadt Hennef darauf hin, dass in einigen Hennefer Wohngebieten ein vermehrtes Auftreten von Ratten fest...
Seit dem 1. Juli 2025 liegt der qualifizierte Mietspiegel für die Stadt Hennef vor. Zu finden ist er online unter www.hennef.de/mietspiegel....
Mit einem symbolischen Spatenstich hat am Samstag, dem 12. Juli 2025, offiziell der Umbau eines Bestandsgebäudes in der Conrad-Röntgen-Straße zum n...
Das neue VHS-Programm ist da...
Zum 14. Mal wurde der „Hennefer Schülerpreis“ an besonders engagierte Schüler*innen der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen vergeben....
Der Jugendhilfeausschuss wird nach der Kommunalwahl 2025, die am 14. September stattfinden wird, neu konstituiert. Die im Bereich der Stadt Hennef wir...
Polizei, Feuerwehr, Zoll, Rettungsdienste – beim ersten Blaulichttag auf dem Schulcampus Fritz-Jacobi-Straße konnten rund 600 Schülerinnen und Sch...