Eröffnung des Feuerwehrhauses in Söven

Eröffnung des Feuerwehrhauses in Söven

Eröffnung des Feuerwehrhauses in Söven

 Feuerwehrchef Markus Henkel, stellv. Feuerwehrchef Theo Jakobs,Einheitsführer Uwe Faber, stellv. Einheitsführer Matthias Moore, Planer und Projektleiter Michael Herkenrath und Bürgermeister Mario Dahm

Feuerwehrchef Markus Henkel, stellv. Feuerwehrchef Theo Jakobs,Einheitsführer Uwe Faber, stellv. Einheitsführer Matthias Moore, Planer und Projektleiter Michael Herkenrath und Bürgermeister Mario Dahm

(dmg) 24 Monate nach dem Spatenstich und 13 Monate nach dem Richtfest konnte das neuen Feuerwehrgerätehaus an der Sövener Str. 112 am 16. Juni 2023 feierlich in Betrieb genommen werden. Nicht nur die 69 Mitglieder der Löscheinheit Söven, die die Eröffnung ebenso mit dem Feuerwehrfest, einer Partynacht am Samstag und dem Tag der offenen Tür am Sonntag verbanden, sondern auch Bürgermeister Mario Dahm, der Erste Beigeordnete Michael Walter, Ordnungsamtsleiter Jochen Breuer, Feuerwehrchef Markus Henkel, sein Stellvertreter Theo Jakobs, der Sövener Löscheinheitsführer Stadtbrandinspektor Uwe Faber sowie Planer und Projektleiter Michael Herkenrath von der Zacharias Planungsgruppe freuten sich sehr. Die Stadt hat in den Neubau rund 6,74 Millionen Euro investiert, zuzüglich Kosten für den Grunderwerb und den Bau einer sicheren Zuwegung entlang der Landesstraße.

„Laut Brandschutzbedarfsplan war der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Löscheinheit Söven dringend erforderlich,“ so Bürgermeister Mario Dahm. „Der alte Standort neben dem Sportplatz entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Feuerwehrhaus und konnte nicht erweitert werden. Deshalb haben wir im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger investiert und bieten der Löscheinheit Söven nun eine optimale Infrastruktur und ein neues Zuhause für ihre unverzichtbare, ehrenamtliche Arbeit.“

Der Bürgermeister überreichte zur Einweihung eine Holzfigur des Feuerwehr-Schutzpatronen Sankt Florian und erinnerte auch noch einmal an den Brand im alten Feuerwehrgerätehaus im Juni 2022: „Das war ein schwerer Schlag für die Löscheinheit, aber auch Glück im Unglück, dass wir damals den Bau des neuen Hauses bereits begonnen hatten.“

Weiter sagte Dahm: „Beim Neubau haben wir auf eine nachhaltige und klimafreundliche Bauweise sowie Energieversorgung Wert gelegt. Das entspricht den Anforderungen unserer Zeit und trifft übrigens auch auf das neue Feuerwehrhaus in Stadt Blankenberg zu, bei dem wir in Kürze, am 30. Juni, Richtfest feiern.“

Feuerwehrhaus Söven

Im Erdgeschoss des Feuerwehrgerätehauses befinden sich neben der Fahrzeughalle der Sozialtrakt, Umkleiden für rund 50 Aktive, das Büro der Einheitsführung, ein Besprechungsraum sowie ein Schulungsraum für bis zu 46 Personen, ein Übungsraum für die Jugendfeuerwehr einschließlich Umkleiden, ein Fitnessraum, außerdem Küche und Lagerräume. Die Fahrzeughalle ist ausgelegt für fünf Feuerwehrfahrzeuge, Lager und Werkstatt. Der Parkplatz bietet 42 Stellplätze für PKW, außerdem 20 Fahrrad- und Motorradstellplätze und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Der große Vorplatz kann als Übungsplatz und Außenwaschplatz genutzt werden. Im Obergeschoss über der Fahrzeughalle befinden sich weitere Lagerflächen. Die Gesamtkonstruktion des Gebäudes besteht zu 95 Prozent aus nachhaltiger Bauweise in Holzständerkonstruktion sowie Brettstapeldecken. Auf dem Dach des Gebäudes wurde vollflächig ein Gründach errichtet, weiterhin eine Photovoltaikanlage. Beheizt wird das Gebäude mittels Geothermie. Auch eine Regenwasserzisterne wurde verbaut.

Übergabe von Fahrzeugen

Neben der offiziellen Einweihung des Feuerwehrhauses konnte Bürgermeister Mario Dahm zwei Fahrzeuge an die Löscheinheit Söven übergeben, die nach dem Brand des alten Feuerwehrhauses neu beschafft wurden. Für 450.000 Euro konnte ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) beschafft werden, das u.a. Sitzplätze für 9 Personen sowie einen 2.000 Liter fassenden Wassertank für Brand- und Hilfeleistungseinsätze bietet. Der Fuhrpark wird zudem durch ein neues Mehrzweckfahrzeug mit 8 Sitzplätzen für den Transport einer Staffel und zusätzlicher Beladung ergänzt. Der durch den Brand beschädigte Schlauchwagen (SW 2000) mit zwei Kilometern Schlauchleitung wird derzeit noch von einer Fachfirma wiederhergestellt und soll in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Einen großen Dank richtete Bürgermeister Dahm nochmals an die Feuerwehr in Much, die ein Löschfahrzeug als Übergangslösung zur Verfügung gestellt hatte.

Löscheinheit Söven

Als eine von fünf Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Hennef ist die Löscheinheit Söven für den westlichen Stadtbereich zuständig. Hierzu gehören neben dem Standort Söven auch die Ortschaften und Weiler Dürresbach, Wippenhohn, Kümpel, Rott, Dambroich, Haus Ölgarten, Scheurenmühle, Blankenbach, Hommerich, Hofen, Eichfeld, Westerhausen, Lanzenbach, Kurenbach, Liesberg, Broichhausen und Kurscheid. In diesem Löschbezirk wird die Löscheinheit Söven im Regelfall als erste Einheit alarmiert. Je nach Schadensfall wird sie durch weitere Löscheinheiten der Feuerwehr Hennef unterstützt. Die Löscheinheit Söven übernimmt eine Reihe von Sonderaufgaben. Insbesondere die Zusatzqualifikationen in den Bereichen der erweiterten Absturzsicherung sowie der Wasserförderung über lange Wegstrecken führen dazu, dass die Löscheinheit Söven im gesamten Stadtgebiet bei den entsprechenden Alarmierungsstichworten automatisch mitalarmiert wird. Dies gilt natürlich auch für die überörtliche Hilfeleistung. Zurzeit verfügt die Löscheinheit Söven über 49 aktive Kameradinnen und Kameraden, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hennef einsetzen. Der Ehrenabteilung gehören 5 Mitglieder an. Die Jugendfeuerwehr besteht momentan aus 15 Jugendfeuerwehrleuten.

Die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Löscheinheit Söven haben Qualifikationen angefangen vom Feuerwehr-Anwärter bis hin zum Stadtbrandinspektor. Zusatzausbildungen führen dazu, dass die Löscheinheit Söven in vielen feuerwehrrelevanten Bereichen kompetent ausgebildet ist. Dazu gehören unter anderem: Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker, Technische Hilfeleistung, ABC, Maschinist für Löschfahrzeuge, Erweiterte Absturzsicherung, Menschenrettung aus Bäumen, Motorsägenführer und Hochwasserschutz.

---------------
Beitrag vom 19.6.2023