Ihr Besuch im Rathaus

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich. Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.

Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.

Infos zu Öffnungszeiten und Adressen finden Sie hier.


Karriere & Ausbildung

in der Stadtverwaltung

Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Seite www.hennef.de/karriere.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 


Verkehrsversuch Schulcampus

Alle Informationen zum Verkehrsversuch Schulcampus und der zentralen Maßnahme der Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für den Durchgangsverkehr findet man unter https://www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.


Das Neueste aus Hennef

Der Europalauf findet 2023 zum 17. Mal statt und zwar am 24. Juni.

(dmg) Der Europalauf findet 2023 zum 17. Mal statt und zwar am 24. Juni. Es ist wieder ein Samstag, Die Läufe starten wie üblich ab 15 Uhr vor dem...

Bürgermeister Mario Dahm und sein Amtskollege Ralph Hellmich

(dmg) Stadt und Schulen ziehen nach dem Besuch von Bürgermeister Ralph Hellmich aus Foley (Alabama, USA) eine positive Bilanz. Insbesondere die Ideen...

(dmg) Das nächste Unternehmerfrühstück der Interessengemeinschaft „Wirtschaftsförderung Hennef“ bestehend aus Volksbank Köln Bonn, Kreissparkasse Köln...

(dmg) Nach einigen zeitlichen Verzögerungen hat die Deutsche Telekom dieser Tage den Glasfaseranschluss für die Gesamtschule Hennef Meiersheide...

Martini mit Stefan Siebigteroth, McEnroe mit Bürgermeister Mario Dahm, Rocky mit Dana Schmetkamp und Cäsar mit Lukas Laukart (v.l.n.r.)

(dmg) Martini, McEnroe, Rocky und Cäsar heißen die neuen Mitarbeiter des Hennefer Abwasserwerks. Bürgermeister Mario Dahm begrüßte sie knapp eine...

Tobias Leuning (persönlicher Referent des Bürgermeisters), Bürgermeister Mario Dahm sowie vom Amt für soziale Angelegenheiten Julia Gerhards-Funke und Canan Aydogdu

Die Anschaffung eines Schulranzens kann den Schulstart richtig teuer machen. Für viele Familien ist dies gerade in Zeiten der Inflation schwer zu...

Plakat zum Sommerprogramm mit Infos in Stichworten aus dem Text

(dmg) Die Stabsstelle Inklusion/Älterwerden der Stadt Hennef bietet vom 23. Juni bis zum 1. August ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für...

Symbolbild

(dmg) Bürgermeister Mario Dahm bietet für die Hennefer Bürgerinnen und Bürger eine regelmäßige Einzelsprechstunde an. Alle sollen die Möglichkeit...

(ms) Am 6. Juni startet die Stadtbibliothek Hennef, Beethovenstraße 21, wieder mit dem beliebten SommerLeseClub (SLC) in die Sommerferien. Dann können...

Logo Digitaltag

(ms) Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Hennef am jährlich bundesweit stattfindenden Digitaltag. Im Rahmen dieses Tages bietet die Stadt...

Symbolfoto

(dmg) Die nächste Sitzung des Hennefer Stadtrates findet am 12. Juni um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21) statt. Wie immer findet zu Beginn...

Plakat zum Sommerfest

(ms) Am 3. Juni veranstalten das Jugendzentrum „Key“ und die Kindertageseinrichtung (Kita) Schatzkiste wieder ein gemeinsames Sommerfest im Kinder-...

Logo Stadtradeln

(ms) Bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses treten deutschlandweit Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die...

Plakat Kunst auf der Burg

(dmg) Seit 2012 zeigen renommierte Bildhauer*innen jeden Sommer ihre Werke in der sehenswerten Kulisse der Ruine der mittelalterlichen Burg...

Das Hennefer KinderSportFest findet am 6. August statt.

(dmg) Das Hennefer KinderSportFest findet in diesem Jahr zum siebzehnten Mal statt – erstmals an einem Sonntag, nämlich dem 6. August, von 10 bis 17...

Symboldbild mit Text und Baum

(ms) Um sich für den Klimawandel besser zu rüsten, plant die Stadt Hennef die Zahl von klimafesten Baumarten im Stadtgebiet zu erhöhen sowie schattige...

Plakat Schülerkonzert mit Infos aus dem Text

(dmg) Am Sonntag, dem 11. Juni, bieten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Hennef wieder einmal zwei Konzerte mit Stücken aus...

Beikircher kommt am 25. November nach Hennef.

(dmg) Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Wer sind...

Am 13. Juni steht Hennef im Zeichen der Special Olympics World Games.

(ms) Am 13. Juni steht Hennef im Zeichen der Special Olympics World Games. Denn Hennef ist „Host Town“ für die größte inklusive Sportveranstaltung,...

(dmg) Am Samstag, dem 17. Juni, präsentiert die Meys Fabrik das deutsch-belgische Trio „Sounds and Grooves“ mit dem Programm „George Gershwin – sein...

Am 17. Juni findet der zweite Hennefer Klimatag im Stadtzentrum statt.

(ms) Am 17. Juni findet in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr der zweite Hennefer Klimatag im Stadtzentrum statt. Offiziell eröffnet wird der Klimatag von...

(ms) Beim Hennefer Klimatag am 17. Juni steht das Thema Verpackung und Müll auf dem Programm. Deswegen ruft die Arbeitsgemeinschaft (AG) Klimaschutz...

Symboldbild mit Text aus dem Beitrag

(dmg) Bereits zum elften Mal sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, der Stadt und dem Stadtrat ihre Vorschläge für den kommenden städtischen...

(dmg) Am Samstag, dem 16. September, spukt der kleine Vampir durch Hennef, genauer gesagt: im Theaterstück „Der kleine Vampir“ für Kinder ab 6 in der...

Weihnachten in Hennef mit „Queenz of Piano“.

(dmg) Wenn die Welt ein wenig stiller wird, der erste Schnee fällt und ein Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, dann ist sie da, die magische...


Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.

*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***


12. Juni: Sitzung des Stadtrates

Die nächste Sitzung des Hennefer Stadtrates findet am 12. Juni um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21) statt. Wie immer findet zu Beginn eine Einwohnerfragestunde statt. Die Fragen, die Hennefer Bürger*innen an den Bürgermeister richten können, müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Ist eine Antwort nicht sofort möglich, wird sie schriftlich nachgereicht. Fragen können gerne vorab an ratsbuero(at)hennef.de gesendet werden.

Live im Netz

Die Sitzung des Stadtrates wird
im YouTube-Kanal der Stadt live übertragen.

Informationen zur Tagesordnung der Sitzung findet man im Ratsinformationssystem unter http://session.hennef.de/bi/info.asp.

Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten

Termin vereinbaren

Unter unter https://serviceportal.hennef.de findet man eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen. Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, bitten wir darum, vorab einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten zu vereinbaren.

Man kann sich bei Fragen auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.

Termine Bürgerzentrum und Standesamt

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Sollten Sie kurzfristig keinen Termin buchen können, nehmen Sie bitte folgendermaßen Kontakt auf:

Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.


Stadtverwaltung Hennef
Rathaus

Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de

Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses

  • Montag bis Mittwoch
    7 Uhr bis 16 Uhr 
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Öffnungszeiten
Bürgerzentrum

  • Montag, Dienstag, Mittwoch
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 16 Uhr
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen

Vorsorge treffen. Und: Tipps zum Energie sparen

Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen (sowei viele weitere nützliche Infos zur Vorsorge) findet man auf www.hennef.de/leuchtturm.

Breitband in Hennef

In den letzten Wochen und Monaten ist auf Initiative der Stadt noch einmal sehr viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Einer der wichtigsten Schritte war dabei die Kooperationsvereinbarung der Stadt mit der „Unsere Grüne Glasfaser“, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Weitere Informationen zum Breitbandausbau findet man hier.

Häufige Fragen und erläuternde Antworten zum Glasfaserausbau findet man hier - insbesondere auch eine Übersicht, in welchem Ortsteil welcher Anbieter einen Glasfaserausbau plant.

Achtung: Waldbrandgefahr!

Brände in Wäldern und zum Beispiel Graslandschaften sind gefährlich und können sich bei Trockenheit extrem ausbreiten. Was Sie tun können, damit es nicht brennt. Wie Sie einen Brand richtig melden. Was Sie tun können, bis die Feuerwehr kommt.

Informationen hier.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht

„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.

Weitere Infos hier.

Newsletter der Stadt

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.

Der Newsletter bietet

  • aktuelle Meldungen aus Hennef
  • Hennefer Termine in den nächsten Tagen
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
  • Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de 
  • Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
  • Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen

Auf dieser Seite können Sie sich für das Abonnement anmelden (oder Ihr bestehendes Abonnement bearbeiten).

Hennef mitgestalten

Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten: 

Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen: 

Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.

Fragen zum Thema Ukraine-Hilfe?

Welche ehrenamtliche Unterstützung ist zurzeit gefragt? Was müssen ukrainische Kriegsvertriebene wissen, wohin müssen Sie sich wenden? Diese und weitere Informationen sowie Links auf weitere Websites findet man auf unserer Themenseite www.hennef.de/ukraine.

www.hennef.de
in leichter Sprache

Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?

Dann klicken Sie hier.


Weitere Neuigkeiten ...

Fußballturnier Mannschaftssieger Nowy Dwór Gdańsky

Vom 18. Mai bis 21. Mai 2023 fand die internationale Jugendbegegnung in Hennef statt. Die letzte Begegnung in Hennef fand 2019 statt und musste danach...

(dmg) Die Personalsituation in den städtischen Kitas bleibt angespannt. Dennoch kann die Stadt erste Erfolge ihrer intensiven Personalkampagne...

Raupen des Eichenprozessionsspinners bei der Nahrungsaufnahme

Der Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern auf der Haut sowie das Einatmen der Brennhaare kann beim Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen...

Bürgermeister Mario Dahm hisst die Regenbogenfahne vor dem Rathaus

(dmg) Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“ am 17. Mai hat Bürgermeister Mario Dahm im Rahmen einer...

Bürgermeister Mario Dahm und die Leiterin der Hennefer Stadtbibliothek Kirstin Krässel

(dmg) Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai hat Bürgermeister Mario Dahm eine neue Sitzbank,...

Mauerspaziergang am Tag der Städtebauförderung

(dmg) Zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ bot die Stadt Hennef am 13. Mai zusammen mit der für die Inwertsetzung der Stadtmauer von Stadt...

Symbolbild

(ms) Am 6. Juni bietet die Stadtbibliothek Hennef zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit einen Workshop zur Berufsberatung im Erwerbsleben an. Der...

(ms) Zusammen mit den Kommunen Eitorf, Much und Windeck bietet die Stadt Hennef die Möglichkeit, Rentenanträge vor Ort entgegenzunehmen. Die...

Planungsansicht des Kultur- und Heimathauses Stadt Blankenberg

(dmg) Gute Nachricht für Hennef: Bund und Land fördern mit 5,5 Millionen Euro aus dem „Städtebauförderprogramm 2023“ den Neubau des Kultur- und...

Bürgermeister Mario Dahm und die Geschäftsführerin von Betreute Schulen e.V., Britta Busch stellen die Personalgewinnungskampagne vor

Wie in den Vorjahren übersteigen die Anmeldungen für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) in Hennef an fünf von sieben Grundschulen die Anzahl zur...

Bürgermeister Mario Dahm eröffnete die Konferenz

(dmg) Einen Raum für Austausch, Vernetzung und Ideenfindung wollte die Stadtverwaltung mit der ersten Sozial-Konferenz der Stadt Hennef bieten und der...

(ms) Am 10. September findet der „30. Tag des offenen Denkmals ®“, veranstaltet von der „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“, statt. „Talent Monument“...

(ms) Seit dem letzten Jahr fördert die Stadt Hennef jährlich die Digitalisierung durch Ehrenamtliche und Vereine im Stadtgebiet. In seiner Sitzung am...

Poster zur Veranstaltung

(ms) Die Familienberatungsstelle der Stadt Hennef, Humperdinckstraße 26, bietet zwei kostenfreie Informationsveranstaltungen für Eltern zum Thema...

(dmg) Im Rahmen der Projektphase der Hochschule für Polizei und Verwaltung innerhalb des Studiums zum Bachelor of Laws haben sich neun Studierende...

(ms) Die DB Netz AG führt im Bereich des Hennefer Bahnhofs in der Nacht vom 30. Mai bis 31. Mai sowie vom 31. Mai bis 1. Juni jeweils zwischen 22 Uhr...

Beim Lesefest lockten viele verschiedene Aktionen.

(ms) Ein eigenes Fühlbuch basteln oder ein Feuerwehrauto-Klappbild ausrüsten, ein witziges Foto machen oder ein Book-Selfies, bei denen man den...

(ms) Die Besuchertoilette auf der Burganlage in Hennef-Stadt Blankenberg ist wieder geöffnet. Die WC-Anlage befindet sich neben dem Gebäude des...

„Acusticanima“ heißt das neue und zehnte Album von Cosimo Erario.

(dmg) „Acusticanima“ heißt das neue und zehnte Album von Cosimo Erario, Gitarrenlehrer an der Musikschule der Stadt Hennef. Erario ist ein...

(ms) Das Schwimmbad in Hennef-Uckerath am Finkenweg ist am 18. Mai (Christi Himmelfahrt) und am 8 Juni (Fronleichnam) geschlossen.
An den Sonntagen...

(ms) „Das Besondere entdecken und stärken! Wie gelingt GUT AUFWACHSEN in Hennef“ so lautet das Leitbild des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der...

Neues Urnengemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Uckerath.

(ms) Die Friedhofskultur ist im stetigen Wandel. Der Wunsch nach pflegefreien Gräbern steht immer mehr im Fokus. Eine bereits seit Jahren sehr gut...

(dmg) Im Sommer grünt und gedeiht es allerorten, Pflanzen wuchern, Bäume breiten sich aus. Der Haken dabei: nicht selten ragen die Pflanzen von...

(ms) Bald beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Im Hinblick auf die Urlaubszeit rät die Stadtverwaltung Hennef, die Gültigkeit der...

„Girls' Day und Boys' Day“: Bürgermeister Mario Dahm zeigt Louisa und Cem die Arbeit der Stadtverwaltung.

(ms) 71 Jugendliche – 30 Mädchen und 41 Jungen – lernten am „Girls' Day und Boys' Day“ die Vielfalt der Hennefer Stadtverwaltung kennen. Bürgermeister...

(ms) Vom 8. Mai bis zum 7. August ist die Sövener Straße (L331) in Höhe der Sportschule, Hausnummer 60, teilweise gesperrt. Eine Ampel regelt den...

Das Junge Parlament Hennef besuchte den Landtag in Düsseldorf.

(ms) Für 14 Mitglieder des Jungen Parlaments (JuPa) Hennef ging es kürzlich nach Düsseldorf zum Landtag Nordrhein-Westfalen. Begleitet wurden sie von...

Ein kleines Gartenparadies für Hennefer Bürger*innen.

(ms) Ein kleines Gartenparadies für Hennefer Bürger*innen mit einer ökologischen Bepflanzung macht jetzt das Umweltamt der Stadt Hennef möglich....

Der Saft der Herkulesstaude oder Riesen-Bärenklau kann beim Menschen Verbrennungen verursachen.

(ms) Die Herkulesstaude oder Riesen-Bärenklau, deren Saft Verbrennungen beim Menschen verursachen kann, ist im Rhein-Sieg-Kreis inzwischen nicht nur...

Horst Peters, Bürgermeister Mario Dahm und Dr. Sigurd van Riesen (v.l.) sprechen über den ADFC-Fahrradklimatest.

(ms) In der bundesweiten Befragung zum Radverkehr im Herbst 2022 wurden wieder Schulnoten für die einzelnen Kommunen vergeben. Es geht darum, die...

Bild des Hennefer Marktplatzes mit Tischen und Essenständen

(dmg) Es ist wieder Gourmetmarkt-Zeit. Bis September jeden 3. Freitag immer von 16 Uhr bis 22 Uhr auf dem Hennefer Marktplatz! Hennefer Gourmetmarkt:...

(ms) Im Rahmen des anstehenden Straßenendausbaus und der in diesem Zusammenhang erforderlichen punktuellen Kanalsanierung, werden die Straße „Am...

(ms) Nach einer Umfrage bei den Nutzerinnen und Nutzern der Stadtbibliothek Hennef zu den Öffnungszeiten, bietet die Bibliothek nun eine Erweiterung...

(jb) Die Stadt Hennef erhält 150.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Kultur, Bewegung und Gesundheit“. Das Geld soll in diesem Jahr zur...

(jb) Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“...

Achtung Waldbrandgefahr!

(ms) Bei anhaltender Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden und Graslandbränden in Deutschland stets hoch. Diese können nicht nur in den warmen...

(ms) Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten sind folgenden Straßen in Hennef-Uckerath bis voraussichtlich zum 31. Dezember zeitweise gesperrt:...

Der "Siegtalhüpfer", ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Hennef.

(ms) Das bisher vom Busverkehr größtenteils unerschlossene Siegtal soll künftig an den Linienverkehr angebunden werden. Der Ausschuss für Mobilität...

(Autobahn GmbH, ms) Ab dem 8. Februar bis voraussichtlich Ende Juni ist in Sankt Augustin die Gemeindestraße (bekannt als Geistinger Sand) an der A3...


Termine und Veranstaltungen

Heute in Hennef

Di 30. Mai 2023 | Beginn: 08:00

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt.

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Di 30. Mai 2023 | Beginn: 19:00

Nadaraja: Yogakurs am Dienstag

Yoga Kurs mit Schwerpunkt Atemtechniken, Asanas (Haltungen) in Bewegung und Ruhe sowie Meditation. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Yogaerfahrene geeignet.

  • 1