Ihr Besuch im Rathaus

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich. Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.

Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.

Infos zu Öffnungszeiten und Adressen finden Sie hier.


Karriere & Ausbildung

in der Stadtverwaltung

Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Seite www.hennef.de/karriere.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 


25. September: Sitzung des Stadtrates

Die nächste Sitzung des Hennefer Stadtrates findet am 25. September um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21) statt. Wie immer findet zu Beginn eine Einwohnerfragestunde statt. Die Fragen, die Hennefer Bürger*innen an den Bürgermeister richten können, müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Ist eine Antwort nicht sofort möglich, wird sie schriftlich nachgereicht. Fragen können gerne vorab an ratsbuero(at)hennef.de gesendet werden.

Live im Netz

Die Sitzung des Stadtrates wird
im YouTube-Kanal der Stadt live übertragen.

Informationen zur Tagesordnung der Sitzung findet man im Ratsinformationssystem unter http://session.hennef.de/bi/info.asp.


Das Neueste aus Hennef

Schüler*innen sangen, tanzten und führten ein Theaterstück auf

(dmg) „Herzlichen Glückwunsch an unsere Gesamtschule Hennef-West, die mit einem großen Schulfest ihren 10. Geburtstag feiert“, sagte Bürgermeister...

Schwimmbecken des Hallenbades der Sportschule. Quelle: www.sportschule-hennef.de

Mit Beginn der Sommerferien 2024 startet die Sanierung des Schwimmbeckens und der Badewassertechnik des Hallenbades der Sportschule Hennef – die...

Bürgermeister Mario Dahm bedankte sich bei den teilnehmenden Einrichtungen und Trägern der Jugendhilfe mit einer Urkunde und Blumen.

(ms) Wuselig ging es zu auf dem Marktplatz in der Innenstadt. Denn es war Weltkindertag in Hennef. Unter dem Motto: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“...

Plakat mit Fotos der Künstler und Infos aus dem TextInfos

(dmg) Dozenten und Dozentinnen der Musikschule der Stadt Hennef spielen am Sonntag, dem 24. September 2023, um 15 Uhr in der Meys Fabrik,...

Plakat mit Infos aus dem Text

(dmg) InHK Stadt Blankenberg? Kultur- und Heimathaus? Eine neue Feuerwehr? Sanierung der Stadtmauer? Ein Panoramaweg? Ein Hangspielplatz? Was steckt...

Gut besucht war das diesjährige Stadtfest.

(ms) Tolles Wetter, super Stimmung ­- das diesjährige Stadtfest war ein voller Erfolg. Tausende Besucher*innen strömten zum Feiern, Shoppen und Musik...

Am 24. September veranstaltet der Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef mit Unterstützung des Städtischen Gymnasiums eine Matinée zu „60 Jahre Élysée-Vertrag".

(ms) Am 24. September veranstaltet der Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef mit Unterstützung des Städtischen Gymnasiums Hennef eine...

Symbolbild mkit Infos aus dem Text

(dmg) Die nächste Sitzung des Hennefer Stadtrates findet am 25. September um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21) statt. Wie immer findet zu...

Am 26. September zeigt das Kur-Theater das Filmdrama „She Said“ von Maria Schrader.

(ms) Am 26. September zeigt das Kur-Theater, Königstraße 19, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hennef, der...

(ms) Das Vokalensemble der Musikschule Hennef lädt zum Chorkonzert für den 25. November um 19 Uhr in die Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, ein. Einlass...

Zusammen mit Johannes Lohaus verlegten Bürgermeister Mario Dahm und Dr. Volker Erbe einen Schmuckdeckel auf der Kläranlage Hennef (v.l.).

(DWA/ms) Das Herz der deutschen Wasserwirtschaft schlägt in Hennef. Das wird Bürger*innen und Besucher*innen bald besonders beim Bummel durch die...

Bürgermeister Mario Dahm und Künstler Sebastian Kubny (r.) bei der Vernissage in der Galerie im Foyer

(dmg) Der Hennefer Künstler Sebastian Kubny zeigt bis zum 6. Oktober 2023 unter dem Titel „Child in Time“ seine Gemälde in der „Galerie im Foyer“ des...

Infoveranstaltung: „Sicher zu Hause im Alter“

(ms) Am 17. Oktober findet die Veranstaltung „Sicher zu Hause im Alter“ in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr...

Programmierworkshops für Kinder in der Stadtbibliothek.

(ms) Im Rahmen der EU-Code Week / Codeweek Bonn-Rhein-Sieg bietet die Stadtbibliothek Hennef in der zweiten Herbstferienwoche kostenfreie...

Ausstellung im Hennefer Rathaus: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart.

(dmg) Am Montag, dem 9. Oktober 2023, wird die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ um 16 Uhr im Rathaus Hennef...

Für große und kleine Kinder ab 4 Jahren.

(dmg) Pinocchio kommt nach Hennef: Das Familienstück mit Musik für große und kleine Kinder ab 4 Jahren wird aufgeführt am 22. Oktober um 16 Uhr in der...

Beikircher kommt am 25. November nach Hennef.

(dmg) Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Wer sind...

Weihnachten in Hennef mit „Queenz of Piano“.

(dmg) Wenn die Welt ein wenig stiller wird, der erste Schnee fällt und ein Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, dann ist sie da, die magische...


Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.

*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***


Anmeldung für die Grundschule

Alle Jahre wieder steht für die Eltern der bald schulpflichtigen Kinder die Anmeldung an der Grundschule auf dem Programm. In diesem Jahr ist es ab dem 12. September wieder soweit. Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis einschließlich dem 30. September 2018 geboren worden sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2024/25 schulpflichtig und müssen von ihren Eltern an einer Grundschule angemeldet werden. Die Eltern dieser Kinder mit Wohnsitz in Hennef erhalten im August ein Schreiben mit Unterlagen für die Anmeldung in der Grundschule vom Amt für Schule, Bildungskoordination und Sport der Stadt Hennef.

Für Kinder, die ab dem 1. Oktober 2018 bis zum 31. Dezember 2018 geboren sind – die so genannten „Kann-Kinder“ – , können die Eltern in der gewünschten Grundschule einen formlosen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen und die Anmeldeunterlagen beim Amt für Schule, Bildungskoordination und Sport der Stadt Hennef, Tel. 02242 888 449, E-Mail: Gabriele.Schoeneberg@hennef.de anfordern. Das Schreiben für die Schulanmeldung der „Kann-Kinder“ wird nur auf Wunsch der Eltern versandt.

Eltern melden ihr Kind unmittelbar in der Grundschule an, die das Kind nach ihrem Wunsch besuchen soll. Das Schulgesetz lässt freie Wahl. Allerdings ist die Aufnahmekapazität aller Grundschulen durch ihre planmäßige Größe beschränkt.

Hier die Anmeldetermine und nötigen Formulare als Download!

25. September: Sitzung des Stadtrates

Die nächste Sitzung des Hennefer Stadtrates findet am 25. September um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21) statt. Wie immer findet zu Beginn eine Einwohnerfragestunde statt. Die Fragen, die Hennefer Bürger*innen an den Bürgermeister richten können, müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Ist eine Antwort nicht sofort möglich, wird sie schriftlich nachgereicht. Fragen können gerne vorab an ratsbuero(at)hennef.de gesendet werden.

Live im Netz

Die Sitzung des Stadtrates wird
im YouTube-Kanal der Stadt live übertragen.

Informationen zur Tagesordnung der Sitzung findet man im Ratsinformationssystem unter http://session.hennef.de/bi/info.asp.

Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten

Termin vereinbaren

Unter unter https://serviceportal.hennef.de findet man eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen. Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, bitten wir darum, vorab einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten zu vereinbaren.

Man kann sich bei Fragen auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.

Termine Bürgerzentrum und Standesamt

Für Besuche im Bürgerzentrum und beim Standesamt muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Sollten Sie kurzfristig keinen Termin buchen können, nehmen Sie bitte folgendermaßen Kontakt auf:

Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.


Stadtverwaltung Hennef
Rathaus

Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de

Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses

  • Montag bis Mittwoch
    7 Uhr bis 16 Uhr 
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Öffnungszeiten
Bürgerzentrum

  • Montag, Dienstag, Mittwoch
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 16 Uhr
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen

Vorsorge treffen. Und: Tipps zum Energie sparen

Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen (sowei viele weitere nützliche Infos zur Vorsorge) findet man auf www.hennef.de/leuchtturm.

Breitband in Hennef

In den letzten Wochen und Monaten ist auf Initiative der Stadt noch einmal sehr viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Einer der wichtigsten Schritte war dabei die Kooperationsvereinbarung der Stadt mit der „Unsere Grüne Glasfaser“, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Weitere Informationen zum Breitbandausbau findet man hier.

Häufige Fragen und erläuternde Antworten zum Glasfaserausbau findet man hier - insbesondere auch eine Übersicht, in welchem Ortsteil welcher Anbieter einen Glasfaserausbau plant.

Achtung: Waldbrandgefahr!

Brände in Wäldern und zum Beispiel Graslandschaften sind gefährlich und können sich bei Trockenheit extrem ausbreiten. Was Sie tun können, damit es nicht brennt. Wie Sie einen Brand richtig melden. Was Sie tun können, bis die Feuerwehr kommt.

Informationen hier.

Verkehrsversuch Schulcampus

Alle Informationen zum Verkehrsversuch Schulcampus und der zentralen Maßnahme der Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für den Durchgangsverkehr findet man unter https://www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht

„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.

Weitere Infos hier.

Newsletter der Stadt

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.

Der Newsletter bietet

  • aktuelle Meldungen aus Hennef
  • Hennefer Termine in den nächsten Tagen
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
  • Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de 
  • Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
  • Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen

Auf dieser Seite können Sie sich für das Abonnement anmelden (oder Ihr bestehendes Abonnement bearbeiten).

Hennef mitgestalten

Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten: 

Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen: 

Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.

Fragen zum Thema Ukraine-Hilfe?

Welche ehrenamtliche Unterstützung ist zurzeit gefragt? Was müssen ukrainische Kriegsvertriebene wissen, wohin müssen Sie sich wenden? Diese und weitere Informationen sowie Links auf weitere Websites findet man auf unserer Themenseite www.hennef.de/ukraine.

www.hennef.de
in leichter Sprache

Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?

Dann klicken Sie hier.


Weitere Neuigkeiten ...

(ms) Die „Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef“ bietet wieder den Kurs „Digital 60+“ an. Los geht es ab Mitte Oktober mit sechs Terminen in der...

(ms) Die DB Netz AG führt im Bereich der Bahnstrecke Hennef in den Nächten vom 22. September bis 23. September und vom 24. September bis 25. September...

RSVG-Bike: 30 Minuten kostenlos radeln

(ms) Während der "Europäischen Mobilitätswoche" vom 16. September bis zum 23. September können Radler*innen auf RSVG-Bikes kostenlos radeln. Wer...

Bürgermeister Mario Dahm im Elfmeterduell gegen den Kunstrasenfachmann Michael Dohrmann vom Sportamt auf dem neuen Belag

(dmg) Bereits im Juli hat die Stadt Hennef den Kunstrasenplatz 1 im Anton-Klein-Sportpark erneuert. Nun wurde er feierlich eingeweiht. Bürgermeister...

Feierliche Eröffnung des Anbaus der Kita Fledermäuse

(dmg) Am 9. September 2023 hat die Kita Fledermäuse erstmals nach der Um- und Anbauphase die neuen Räumlichkeiten für die nun viergruppige...

(Autobahn GmbH/ms) Von Samstag (23. September), 5 Uhr, bis Sonntag (24. September), 20 Uhr, ist auf der A560 in Fahrtrichtung Bonn in der...

Jörg Manhold mit seinem Quetschebüggel in der Meys Fabrik.

(ms) Nä, wat wor dat schön, der Abend mit dem Journalisten, Buchautor und Musiker Jörg Manhold und seinem Quetschebüggel. Mit Humor und ausgesprochen...

Gruppenfoto mit allen anwesenden geehrten Sportler*innen

(dmg) 211 Sportler*innen konnten sich am 5. September über Urkunden und Pokale freuen: Bei der 36. Hennefer Sportlerehrung würdigten Stadt und...

Der Bau des Hangspielplatzes Am Wallgraben in Stadt Blankenberg hat begonnen.

(dmg) Der Bau des Hangspielplatzes Am Wallgraben in Stadt Blankenberg hat begonnen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres....

Bürgermeister Mario Dahm (hinten rechts) begrüßte zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Michael Walter (hinten links) sowie der Ausbildungsleiterin Petra Lauer (2.v.r. 3. Reihe) 14 neue Auszubildende bei der Stadt Hennef.

(ms) Nachdem Bürgermeister Mario Dahm zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Michael Walter sowie der Ausbildungsleiterin Petra Lauer bereits am 1....

(ms) Im Rahmen der Reihe "Info Café" findet am 20. Oktober in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr die kostenfreie Veranstaltung "Job und mehr" beim Verein...

Karin Büchel liest aus ihrem neuen Buch „Kein Tag ohne Luzie“.

(ms) Die Stadtbibliothek Hennef, Beethovenstraße 21, veranstaltet am 18. Oktober um 19 Uhr eine Lesung mit der Autorin Karin Büchel. Die Autorin liest...

Interkult veranstaltet am 23. September einen „Tag der offenen Tür“.

(ms) Die interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte (Interkult) der Stadt Hennef, Wippenhohner Straße 16, veranstaltet am 23. September in der...

Bürgermeister Mario Dahm (rechts) mit der Löscheinheit Blankenberg vor dem neuen Gerätehaus.

(dmg) Die Arbeiten am Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stadt Blankenberg schreiten wie geplant voran. Zwölf Monate nach dem Spatenstich konnte nun...

Im Rahmen des Projektes „Ehrenamt des Monats“ ehrte Bürgermeister Mario Dahm (3.v.l.) für den Monat August Leszek Paszkiet (2.v.l.). Für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz erhielten Jubiläums-Ehrenamtskarten und den Ehrenamtsstein Sylvia Paszkiet sowie Vorstandsmitglieder des Städtepartnerschaftsvereins.

(ms) Im Rahmen des Projektes „Ehrenamt des Monats“ ehrte Bürgermeister Mario Dahm für den Monat August Leszek Paszkiet mit einer Urkunde, dem...

(ms) Die gemeinsame Rentenstelle der Kommunen Hennef, Eitorf, Much und Windeck bleibt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung vom 18. bis 22....

Bürgermeister Mario Dahm begrüßte die Schülerinnen und Schüler der KGS Wehrstraße.

(ms) Fröhlich, laut und bunt ging es zu bei der offiziellen Einweihung des neuen Schulgebäudes auf dem Schulhof der Katholischen Grundschule (KGS)...

„Kinder im Blick“ ist ein Kurs für Eltern in Trennung.

(ms) Die Familienberatungsstelle der Stadt Hennef bietet den Kurs „Eltern im Blick“. Gedacht ist der Kurs für Eltern in Trennung. Der Kurs beginnt am...

Plakat Kreativ-Werkstatt

(ms) Am 12. und 26. September veranstaltet die Stadtbibliothek Hennef, Beethovenstraße 21, eine Kreativ-Werkstatt jeweils in der Zeit von 16 Uhr bis...

Umweltamtsleiter Johannes Oppermann, Bürgermeister Mario Dahm, Erster Beigeordneter Michael Walter und Wilfried Klein, Schachtmeister der Firma Dr. Fink-Stauf (v.r.)

(dmg) Der erste Abschnitt der Mauersanierung in Stadt Blankenberg ist fertiggestellt. Am Kölner Tor ist nun sichtbar, wie in den nächsten Jahren die...

Auf der blauen Bank in Hennef-Happerschoß präsentierte Bürgermeister Mario Dahm (2.v.r.) zusammen mit (v.l.) Jens Nowak, Vorsitzender des Heimatvereins Happerschoß, Klimamanagerin der Stadt Hennef Annette Flintermann und Dr. Martin Stein von „open.INC GmbH“ die Mitfahr-App.

(ms) Die Stadt Hennef bietet als weiteres Element nachhaltiger Mobilität nun eine Mitfahr-App an. Darüber können Mitarbeitende von Verwaltung, Firmen...

(ms) Für die Instrumente Cello, Querflöte, Gitarre, Ukulele, E-Gitarre, E-Bass, Saxophon, Klarinette, Oboe und Schlagzeug sind bei der Musikschule der...

Bürgermeister Mario Dahm (3.v.l.hintere Reihe) übergab die ersten sieben TriCoLum-Zertifikate an Hennefer Unternehmen.

(ms) Die ersten sieben TriCoLum-Zertifikate übergab Bürgermeister Mario Dahm im Rathaus der Stadt Hennef kürzlich an Hennefer Unternehmen. Über die...

Stadtradeln vom 3. bis zum 23. September.

(ms) Bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses treten deutschlandweit Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die...

(dmg) Alle Jahre wieder steht für die Eltern der bald schulpflichtigen Kinder die Anmeldung an der Grundschule auf dem Programm. In diesem Jahr ist es...

(dmg) Mit dem Kulturpass hat jeder, der 18 Jahre wird, ein Budget von 200 Euro für Veranstaltungen, Museumseintritte, Bücher und mehr. Um das Angebot...

Die restaurierten Grabkreuze können auf dem Friedhof Schulstraße in Hennef-Geistingen besichtigt werden.

(ms) Zeugen der Bestattungskultur aus dem 17. und 18. Jahrhundert können Interessierte auf dem Friedhof Schulstraße in Hennef-Geistingen entdecken....

Symbolbild mit Infos aus dem Text

(ms) Am 22. Oktober, 19 Uhr, findet in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, unter dem Titel "Duo á la Carte" ein bisschen Kabarett, ein bisschen...

Logo Deutschlandticket

(ms) Zum neuen Schuljahr ermöglicht die Stadt Hennef allen Schülerinnen und Schülern den Erwerb eines „Deutschlandtickets“ für maximal 29 Euro. „Wir...

(ms) Hennefer Bürger*innen, die Tannenbäume in ihrem Garten haben, die bald gefällt oder gekürzt werden müssen, können sich beim Baubetriebshof der...

(ms) Eine Förderung in Höhe von 2,43 Millionen Euro erhält die Stadt Hennef für die Sanierung der Stadtmauer in Stadt Blankenberg von der Beauftragten...

 Visualisierung der möglichen Radstation. Quelle: SLB Architekten und Ingenieure

(ms) Die Stadt Hennef kann mit einer hohen Förderung des Bundes für die geplante Radstation am Bahnhof rechnen. Wie der Bundestagsabgeordnete...

Bürgermeister Mario Dahm, Dr. Volker Erbe, Dana Schmetkamp und Manfred Thomé (v.l.) vor der Photovoltaik-Anlage auf der Kläranlage in Hennef-Dondorf.

(ms) „Beim Ausbau der Photovoltaik (PV) in Hennef geht es endlich voran“, sagte Bürgermeister Mario Dahm beim Besuch der Kläranlage in Hennef-Dondorf....

Interkult sucht ukrainisch oder russisch sprechende Personen als „Job-Paten“.

(ms) Die interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef, kurz Interkult, sucht eine ukrainisch oder russisch sprechende Person als...

Achtung Waldbrandgefahr!

(ms) Bei anhaltender Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden und Graslandbränden in Deutschland stets hoch. Diese können nicht nur in den warmen...

Raupen des Eichenprozessionsspinners bei der Nahrungsaufnahme

Der Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern auf der Haut sowie das Einatmen der Brennhaare kann beim Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen...

Bürgermeister Mario Dahm und die Geschäftsführerin von Betreute Schulen e.V., Britta Busch stellen die Personalgewinnungskampagne vor

Wie in den Vorjahren übersteigen die Anmeldungen für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) in Hennef an fünf von sieben Grundschulen die Anzahl zur...

Symboldbild mit Text und Baum

(ms) Um sich für den Klimawandel besser zu rüsten, plant die Stadt Hennef die Zahl von klimafesten Baumarten im Stadtgebiet zu erhöhen sowie schattige...

(jb) Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“...


Termine und Veranstaltungen

Heute in Hennef

Fr 22. Sep 2023 | Beginn: 14:30

KinderTreff in der Stadtbibliothek Hennef

Jeden Freitag heißt es beim KinderTreff in der Stadtbibliothek: Geschichten hören, Bilder betrachten, miteinander reden, malen, basteln, singen, spielen.

  • 1