Ihr Besuch im Rathaus

Für Besuche im Bürgerzentrum, beim Standesamt und der Straßenverkehrsabteilung muss ein Termin vereinbart werden - dies ist hier hier direkt online möglich.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich. Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.

Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.

Infos zu Öffnungszeiten und Adressen finden Sie hier.


Breitband in Hennef

In den letzten Wochen und Monaten ist auf Initiative der Stadt noch einmal sehr viel Bewegung in das Thema Breitbandausbau gekommen. Einer der wichtigsten Schritte war dabei die Kooperationsvereinbarung der Stadt mit der „Unsere Grüne Glasfaser“, die ein stadtweites Glasfasernetz bauen wird. Aber auch andere Anbieter, vor allem die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Glasfaser, bauen in Teilen der Stadt aus.

Weitere Informationen zum Breitbandausbau findet man hier.

Häufige Fragen und erläuternde Antworten zum Glasfaserausbau findet man hier - insbesondere auch eine Übersicht, in welchem Ortsteil welcher Anbieter einen Glasfaserausbau plant.

Verkehrsversuch Schulcampus

Alle Informationen zum Verkehrsversuch Schulcampus und der zentralen Maßnahme der Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für den Durchgangsverkehr findet man unter https://www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

Karriere in der Stadtverwaltung

Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Seite www.hennef.de/karriere.


Das Neueste aus Hennef

Am 23. März sind alle Hennefer Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerveranstaltung im Rahmen des Masterplans Mobilität eingeladen.

(ms) Am 23. März sind alle Hennefer Bürgerinnen und Bürger ab 17:30 Uhr zur Bürgerveranstaltung im Rahmen des Masterplans Mobilität eingeladen. In der...

Am 1. April spielten "Beat The Drum – The Runrig Experience" in der Halle Meiersheide.

(2.11.2022, dmg) Die schottische Gruppe Runrig war seit ihrer Gründung 1973 ein fester Bestandteil der schottischen Musikszene. Bis 2018 haben Runrig...

(dmg) Am Samstag, dem 16. September, spukt der kleine Vampir durch Hennef, genauer gesagt: im Theaterstück „Der kleine Vampir“ für Kinder ab 6 in der...

(ms) Das Eisenbahn-Bundesamt überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Alle Menschen, die sich durch...

(ms) Am 17. April findet um 15 Uhr wieder das beliebte Senioren-Kino für alle älteren Bürgerinnen und Bürger in Hennef statt. Einlass ist ab 14:30...

(jb) Das Schwimmbad in Hennef-Uckerath, Finkenweg 25, ist vom 30. März bis zum 16. April 2023 geschlossen. Es findet kein Vereins- und...

(jb) Die Stadt Hennef unterstützt auch in diesem Jahr wieder die „WWF Earth Hour“ am 25. März, bei der um 20:30 Uhr für eine Stunde symbolhaft das...

Die Mitglieder der Literaturwerkstatt begeisterten mit ihren Kurzgeschichten zu dem Thema „Auswege“. Die Schüler*innen der Musikschule der Stadt Hennef sorgten für Musik.

(ms) Zum neunten Mal drehte sich in der Meys Fabrik alles um die Literatur. Das Kulturamt der Stadt Hennef präsentierte mit der Stadtbibliothek und...

(jb) Rekordtemperaturen und Dürren sind in den letzten Jahren in Hennef nichts Neues mehr. Die letzten trockenheißen Sommer als spürbarer Ausdruck des...

Die legendäre Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ live auf der Bühne der Halle Meiersheide.

(dmg) Am 27. Mai live auf der Bühne der Halle Meiersheide: die legendäre Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ aufgeführt vom Landestheater Detmold. Die...

(dmg) Gerade vor den Osterfeiertagen kümmern sich viele Menschen verstärkt um die Gräber ihrer Angehörigen. Zu Ostern soll alles sauber und gepflegt...

(ms) Unter dem Motto „Sei richtig fit! Mach dein Sportabzeichen“ startet der StadtSportVerband (SSV) Hennef in die neue Saison rund um das Deutsche...

(ms) Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Deswegen hat die „nebenan.de Stiftung“ einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, um die Nachbarschaften...

Offizielle Eröffnung: Bürgermeister Mario Dahm durchschneidet das Band zusammen mit Rudi Vorbeck (links), Leiter Fachbereich Tiefbau, und Ulrich Trapp (rechts) vom Heimatverein Happerschoß.

(ms) „Ein weiterer Beitrag zur Stärkung des Radverkehrs in Hennef ist nun fertiggestellt.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Mario Dahm...

v.l.n.r.: Leiterin der Stabstelle Inklusion/Älterwerden Judith Norden, Sarah Angermund mit ihrem Hund Lennox, Behindertenbeauftragten Doris Hofmann und Jutta Bootz, Sprecherin der Inklusion-Kommission Veronika Herchenbach-Herweg, Bürgermeister Mario Dahm und Assistenzhundetrainerin Jasmin Eller mit Hündin Joy

(jb) Die Stadt Hennef schließt sich der Zutrittskampagne „Assistenzhund Willkommen“ des gemeinnützigen Vereins Pfotenpiloten an und setzt damit ein...

(ms) In der Mitte des Marktplatzes im Zentrum Hennefs soll ein Wasser-Fontänenfeld gebaut werden. Das hat der Bauausschuss der Stadt am 7. März 2023...

(ms) Die Interessengemeinschaft „Wirtschaftsförderung Hennef“ lädt für den 29. März, um 7:45 Uhr, zum Unternehmerfrühstück ein. Es findet statt bei...

Der Europalauf findet 2023 zum 17. Mal statt und zwar am 24. Juni.

(dmg) Der Europalauf findet 2023 zum 17. Mal statt und zwar am 24. Juni. Es ist wieder ein Samstag, Die Läufe starten wie üblich ab 15 Uhr vor dem...

Am 6. Mai kommen die Springmäuse nach Hennef.

(2.11.2022, dmg) Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im...

Jetzt informieren: Förderung für Hof- und Hausflächen in Stadt Blankenberg.

(dmg) Das Hof- und Hausflächenprogramm der Stadt Hennef für das Sanierungsgebiet „Stadt Blankenberg“ hat das Ziel, durch eine finanzielle Förderung...


Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.

*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***


Hennefer Leuchttürme helfen bei Katastrophen

Vorsorge treffen. Und: Tipps zum Energie sparen

Anlaufstelle bei Katastrophen – das sind die Hennefer Leuchttürme. Sie werden bei längeren und außergewöhnlichen Notsituationen geöffnet. Zum Beispiel bei einem langen, großflächigen Stromausfall. Hier sollen Bürger*innen Informationen erhalten, Ansprechpartner*innen der Stadtverwaltung und Hilfe finden oder einen Notruf absetzen können. Über Hennef verteilt gibt es acht Leuchttürme, die über eine Notstromversorgung und ausfallsichere Kommunikationsmittel verfügen. Die Adressen (sowei viele weitere nützliche Infos zur Vorsorge) findet man auf www.hennef.de/leuchtturm.

Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten

Besucher des Rathauses und anderer städtischer Dienststellen wie Bibliothek und Musikschule sollten eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen, es ist jedoch keine Pflicht. 

Termin vereinbaren

Unter unter https://serviceportal.hennef.de eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen. Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, bitten wir darum, vorab einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten zu vereinbaren. Wichtig: Zwischen Weihnachten und Neujahr sind Besuche im Rathaus nur mit Termin möglich.

Für das Bürgerzentrum, Standesamt und Straßenverkehrsabteilung können Termine direkt online gemacht werden.

Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.

Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.

Man kann sich auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.


Stadtverwaltung Hennef
Rathaus

Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de

Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses

  • Montag bis Mittwoch
    7 Uhr bis 12.30 Uhr
    13.30 Uhr bis 16 Uhr 
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 12.30 Uhr
    13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Öffnungszeiten
Bürgerzentrum

  • Montag, Dienstag, Mittwoch
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 16 Uhr
  • Donnerstag
    7 Uhr bis 12 Uhr
    14 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Freitag
    7 Uhr bis 12 Uhr

Fragen zum Thema Corona?

Sie sind infiziert oder Kontaktperson? Infos unter
www.rhein-sieg-kreis.de/quarantaeneregeln.

Bitte beachten Sie die Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Die Verordnung kann man auf der Website des Landes NRW lesen und herunterladen. 

Infos des Rhein-Sieg-Kreises zum Thema Corona finden Sie unter 
https://www.rhein-sieg-kreis.de/corona.

Serviceportal der Stadt Hennef

Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet

  • eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
  • aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
  • Anmeldung mit Servicekonto NRW,
  • künftig Online-Dienste von Bund und Land.

Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.

 

“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht

„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.

Weitere Infos hier.

Newsletter der Stadt

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.

Der Newsletter bietet

  • aktuelle Meldungen aus Hennef
  • Hennefer Termine in den nächsten Tagen
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
  • Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de 
  • Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
  • Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen

Auf dieser Seite können Sie sich für das Abonnement anmelden (oder Ihr bestehendes Abonnement bearbeiten).

Hennef mitgestalten

Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten: 

Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen: 

Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.

Fragen zum Thema Ukraine-Hilfe?

Welche ehrenamtliche Unterstützung ist zurzeit gefragt? Was müssen ukrainische Kriegsvertriebene wissen, wohin müssen Sie sich wenden? Diese und weitere Informationen sowie Links auf weitere Websites findet man auf unserer Themenseite www.hennef.de/ukraine.

www.hennef.de
in leichter Sprache

Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?

Dann klicken Sie hier.


Weitere Neuigkeiten ...

(ms) Eigentlich sollten die vier jahrgangsübergreifenden Klassen eins und zwei der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kastanienschule in die...

Achtung Waldbrandgefahr!

(ms) Bei anhaltender Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden und Graslandbränden in Deutschland stets hoch. Diese können nicht nur in den warmen...

Bürgermeister Mario Dahm mit der Gleichstellungsbeauftragten Anja Kuhn (3.v.r.) beim Internationalen Frauenfrühstück am Weltfrauentag.

(ms) Die Begeisterung und Freude war riesig. Endlich konnte das Internationale Frauenfrühstück am Weltfrauentag wieder stattfinden. Denn wegen der...

Bürgermeister Thomas Wallau, Angelika Orlowski und Helmut Sommerhäuser (v.l.)

(dmg) Nach einer langen Corona-Pause sind die Kunst-Ausstellungen im Foyer des Hennefer Rathauses wieder gestartet. Gezeigt werden 2023 alle die...

Gemeinsames Foto mit der Bürgermeisterin und den drei Bürgermeistern

Lohmar / Siegburg / Hennef / Sankt Augustin – Die Bürgermeisterin der Stadt Lohmar sowie die Bürgermeister der Städte Siegburg, Hennef und Sankt...

(ms) Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten sind folgenden Straßen in Hennef-Uckerath bis voraussichtlich zum 31. Dezember zeitweise gesperrt:...

Verkehrsführung Schulcampus

(dmg) Mehr Platz für unsere Schülerinnen und Schüler: Die Stadt Hennef möchte den Schulcampus umgestalten, um die Sicherheit und Bewegungsfreiheit für...

(v.l.n.r.) Angelina Müller, Lena Halm, Mazlum Ceylan und Celina Vahrenkampf.

(ms) Ein bisschen wie Weihnachten war es, als die Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten im ersten Ausbildungsjahr iPads der neuesten...

(ms) Die Verwaltung der Stadt Hennef unterstützt auch in diesem Jahr wieder den „Girls´& Boys´ Day“ am 27. April. Angeboten wurden 60 Plätze im...

(ms) Aufgrund von Termin-Engpässen im Rahmen der Kanal- und Straßensanierungsarbeiten in Hennef-Rott, Ortsdurchfahrt Dambroicher Straße (K40), ist der...

(ms) Die Kreisstraße 40 (K40) ist vom 19. September 2022 bis voraussichtlich Mitte März 2023 voll gesperrt. Im Zuge der Kanal- und...

(ms) Der Frühling steht vor der Tür und mit dem Frühling beginnt die Pflanzzeit in den meisten privaten Gärten und ebenso auf den Friedhöfen. Deswegen...

Der "Siegtalhüpfer", ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Hennef.

(ms) Das bisher vom Busverkehr größtenteils unerschlossene Siegtal soll künftig an den Linienverkehr angebunden werden. Der Ausschuss für Mobilität...

Kreativ-Werkstatt in der Stadtbibliothek

(ms) Am Dienstag, dem 28. März, findet in der Zeit von 16 Uhr bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Hennef, Beethovenstraße 21, wieder die...

Das Grundgerüst für einen naturnahen Schaugarten ist angelegt.

(2.11.2022, ms) Ein naturnaher Schaugarten soll auf der ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche „Auf der Hochstadt“, nördlich des Friedhofs...

(Autobahn GmbH, ms) Ab dem 8. Februar bis voraussichtlich Ende Juni ist in Sankt Augustin die Gemeindestraße (bekannt als Geistinger Sand) an der A3...

(dmg) Dieser Tage werden die Bescheide über die Abwassergebühren versendet. Erfahrungsgemäß sind dann die Telefonleitungen der zuständigen...

Plakat KinderTreff

(ms) Jeden Freitag (außer in den Ferien) in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr heißt es beim KinderTreff in der Stadtbibliothek, Beethovenstraße 21:...

(ms) Hennef und Sebastian Kneipp – das hat Tradition. Das erste Kneipp-Kurhaus in Nordrhein-Westfalen (NRW) eröffnete hier im Jahr 1912. Von 1932 bis...

(dmg) Der Hauptausschuss des Stadtrates hat die Stadtverwaltung einstimmig beauftragt zu eruieren, inwieweit Gastronomiebetriebe ihre Bereitschaft...

Bürgermeister Mario Dahm, Jugendamtsleiterin Miriam Overath und der stellvertretende Leiter der Kita Gartenstraße Tom Ullrich hinter einem der vielen Werbebanner, mit denen die Stadt für Bewerbungen von Erzieher*innen wirbt.

(dmg) Notbetrieb in den Kitas – was eine Ausnahme sein sollte, entwickelt sich zur Regel. Denn im ganzen Land fehlen Fachkräfte. Alleine in NRW hat...

(ms) Voraussichtlich ab Mitte Februar bis Mitte Mai wird die Straße „Am Steiner Bruch“ zwischen Hennef-Stein und Hennef-Striefen abends ab 19 Uhr bis...

Ab sofort können beim Umweltamt der Stadt Hennef Energiekosten-Messgeräte kostenlos ausgeliehen werden.

(ms) Ab sofort können beim Umweltamt der Stadt Hennef Energiekosten-Messgeräte kostenlos ausgeliehen werden. Diese Geräte werden von der...

Es ist soweit – die Region „Vom Bergischen zur Sieg“ startet ihren ersten Projektaufruf im neuen Förderprogramm LEADER.

(fg/ms) Es ist soweit – die Region „Vom Bergischen zur Sieg“ startet ihren ersten Projektaufruf im neuen Förderprogramm LEADER.
Dem Zusammenschluss...

(ms) Zusammen mit den Kommunen Eitorf, Much und Windeck bietet die Stadt Hennef die Möglichkeit, Rentenanträge vor Ort entgegenzunehmen. Die...

(jb) Die Stadtbibliothek führt zurzeit eine Online-Umfrage durch, um die Kundenzufriedenheit mit den Angeboten der Bibliothek abzufragen. Bis Ende...

Richterhammer auf Hammerbrettchen mit Buch im Hintergrund. Foto: Public Domain - George Hodan

(dmg) Die Stadt Hennef sucht interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich als Erwachsenenschöffe*in oder Jugendschöffe*in bei dem Landgericht...

Plakat zum Pen & Paper Treff in der Stadtbibiliothek

(ms) Ab dem 9. Februar bietet die Stadtbibliothek Hennef, Beethovenstraße 21, einen wöchentlichen Pen & Paper Treff für alle Interessierten ab 14...

(17.10.2022, dmg) In Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine leben derzeit fast 500 Menschen aus der Ukraine in Hennef. Hinzu kommen...

Die Umsetzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Hennef stellten vor (v.l.): der 1. Beigeordnete der Stadt Hennef Michael Walter, Wolfgang Rossenbach, CDO Stadt Hennef, Bürgermeister Mario Dahm, Senior Expansion Manager von UGG Ralf Stratmann, Maximilian Pfeifer, Breitbandberatung Stadt Hennef.

(ms) Die Stadt Hennef treibt den Breitbandausbau mit Hochdruck voran. Ziel ist ein schneller Zugang für alle über Glasfaserleitungen bis ins eigene...


Termine und Veranstaltungen

Tipp: Zurzeit im Hennefer Kino ...

Heute in Hennef

Mi 22. Mär 2023 | Beginn: 09:30

Happerschoßer Generationenfrühstück

Der Verein Dorf-Quelle bietet jeden letzten Mittwoch im Monat das Happerschoßer Generationenfrühstück an. Unter dem Motto Austausch, Klönen und Quatschen für alle lädt der Verein Jung und Alt zu einem gemeinsamen Frühstück ein.

Mi 22. Mär 2023 | Beginn: 12:30

Gegen Hunger und Einsamkeit: Mittagstisch am Mittwoch

Die Evangelische Kirchengemeinde Hennef bietet jeden Mittwoch um 12:30 Uhr einen Mittagstisch an.

Mi 22. Mär 2023 | Beginn: 14:00

Patchwork-Gruppe im Interkult

Jeden Mittwoch trifft sich in der Interkulturellen Beratungs- und Begegnungsstätte (Interkult) der Stadt Hennef eine Patchwork-Gruppe in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr.

Patchwork-Gruppe im Interkult
  • 1