Ihr Besuch im Rathaus
Besucher des Rathauses und anderer städtischer Dienststellen wie Bibliothek und Musikschule sollten eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen, es ist jedoch keine Pflicht. Auch ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Nutzen Sie auch unser Serviceportal zur Suche nach Sachbearbeiter*innen oder wenden Sie sich an unsere Zentrale: 02242 888-0 oder info(at)hennef.de.
Serviceportal der Stadt Hennef
Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet
- eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
- aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
- Anmeldung mit Servicekonto NRW,
- künftig Online-Dienste von Bund und Land.
Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.
Achtung: Waldbrandgefahr!
Brände in Wäldern und zum Beispiel Graslandschaften sind gefährlich und können sich bei Trockenheit extrem ausbreiten. Was Sie tun können, damit es nicht brennt. Wie Sie einen Brand richtig melden. Was Sie tun können, bis die Feuerwehr kommt.
Das Neueste aus Hennef
Noch mehr aktuelle Meldungen weiter unten auf dieser Seite. Bitte scrollen.
*** Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem News-Archiv! ***
Anmeldung für die Grundschule
Alle Jahre wieder steht für die Eltern der bald schulpflichtig werdenden Kinder die Anmeldung an der Grundschule auf dem Programm. In diesem Jahr ist es ab dem 12. September wieder soweit. Alle Kinder, die in der Zeit vom 1.10.2016 bis einschließlich 30.9.2017 geboren worden sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2023/24 schulpflichtig und müssen von ihren Eltern an einer Grundschule angemeldet werden. Die Eltern dieser Kinder mit Wohnsitz in Hennef erhalten ein Schreiben mit Unterlagen für die Anmeldung in der Grundschule vom Amt für Schule und Bildungskoordination der Stadt Hennef.
Für Kinder, die ab dem 1.10.2017 bis zum 31.12.2017 geboren sind, können die Eltern in der gewünschten Grundschule einen formlosen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen und die Anmeldeunterlagen beim Amt für Schule und Bildungskoordination und Sport der Stadt Hennef, Tel. 02242 888 449, E-Mail schulverwaltung(at)hennef.de anfordern. Das Schreiben für die Schulanmeldung der „Kann-Kinder“ wird nur auf Wunsch der Eltern versandt.
Eltern melden ihr Kind unmittelbar in der Grundschule an, die das Kind nach ihrem Wunsch besuchen soll. Das Schulgesetz lässt freie Wahl. Allerdings ist die Aufnahmekapazität aller Grundschulen durch ihre planmäßige Größe beschränkt.
Fragen zum Thema Corona?
Sie sind infiziert oder Kontaktperson? Infos unter www.rhein-sieg-kreis.de/quarantaeneregeln.
Bitte beachten Sie die Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Die Verordnung kann man hier herunterladen.
Infos des Rhein-Sieg-Kreises zur aktuellen Lage im Kreisgebiet finden Sie
unter https://www.rhein-sieg-kreis.de/corona.
Weitere Infos auch unter www.hennef.de/corona.
Rathaus: Kontakt & Öffnungszeiten
Maske?
Besucher des Rathauses und anderer städtischer Dienststellen wie Bibliothek und Musikschule sollten eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen, es ist jedoch keine Pflicht. Auch ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Termin vereinbaren
Unter unter https://serviceportal.hennef.de eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung mit Ansprechpartner*innen.
Dort, wo eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, vereinbaren Bürger*innen bitte einen Termin mit den zuständigen Beschäftigten.
Wichtig: Wenn Sie lediglich bestellte Ausweisdokumente abholen müssen, ist kein Termin erforderlich.
Abholzeiten montags bis mittwochs 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr), freitags 7 bis 12 Uhr.
Unterlagen kann man in den Hausbriefkasten am Eingang des Rathauses werfen.
Man kann sich auch an die zentrale Nummer 02242 888-0 oder per E-Mail an info(at)hennef.de wenden, die Anfrage wird dann an die*den zuständige*n Mitarbeiter*in weitergegeben.
Stadtverwaltung Hennef
Rathaus
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 888-0
Fax: 02242 / 888-111
E-Mail: info(at)hennef.de
Generelle
Öffnungszeiten
des Rathauses
- Montag bis Mittwoch
7 Uhr bis 16 Uhr - Donnerstag
7 Uhr bis 17.30 Uhr - Freitag
7 Uhr bis 12 Uhr
Öffnungszeiten
Bürgerzentrum
- Montag, Dienstag, Mittwoch
7 Uhr bis 12 Uhr
14 Uhr bis 16 Uhr - Donnerstag
7 Uhr bis 12 Uhr
14 Uhr bis 17:30 Uhr - Freitag
7 Uhr bis 12 Uhr
Daten und Quellen
Open Data
Das Angebot an offenen Daten der Stadt finden Sie auf dem Landesportal Open.NRW unter https://open.nrw/suche?volltext=hennef.
Weitere Informationen
Auch auf unserer Website finden Sie viele Daten, Informationen und Quellen. Hier eine Übersicht:
- Organigramm der Stadtverwaltung
- Infos der Gleichstellungsbeauftragten
- Amtliche Bekanntmachungen
- Haushaltsplan der Stadt Hennef
- Ausschreibungen und vergebene Aufträge
- Ortsrecht: Alle Satzungen und Verordnungen der Stadt Hennef
- Stadtplan
- Stadtplan mit Verzeichnis Straßenreinigung
- Stadtplan mit Orten der Kunst in Hennef
- Bauleitplanung
- Rats-Informations-System
- Infos über Gremien und Vereine,
in denen der Bürgermeister Mitglied ist - Mitglieder des Stadtrates und Auskunft
nach Korruptionsbekämpfungsgesetz - Strukturdaten zur Wirtschaft in Hennef
- Eine Liste aller Hennefer Dörfer und Weiler
- Unser Bibliotheks-Katalog
- Unsere Datenschutzbestimmungen
Fragen zum Thema Ukraine-Hilfe?
Welche ehrenamtliche Unterstützung ist zurzeit gefragt? Was müssen ukrainische Kriegsvertriebene wissen, wohin müssen Sie sich wenden? Diese und weitere Informationen sowie Links auf weitere Websites findet man auf unserer Themenseite www.hennef.de/ukraine.
Serviceportal der Stadt Hennef
Das Serviceportal der Stadt Hennef bietet
- eine Übersicht aller Dienstleistungen der Stadtverwaltung und des Bürgerzentrums sowie der zugehörigen Ansprechpartner*innen,
- aktuell verfügbare online Dienstleistungen,
- Anmeldung mit Servicekonto NRW,
- künftig Online-Dienste von Bund und Land.
Es ist zu erreichen über https://serviceportal.hennef.de.
“Citykey”: Behördengänge einfach gemacht
„Citykey“ - die praktische App, mit der man digital Behördengänge erledigen kann oder Informationen etwa zu interessanten Veranstaltungen erhält. Die „Citykey“ App versteht sich als Plattform, die ihren Nutzer*innen den Zugang zu den digitalen Diensten einer Stadt eröffnet. Zu den Anwendungen gehören unter anderem die Möglichkeiten, per App Behördengänge zu erledigen, direkt online Termine mit Verwaltungsstellen zu vereinbaren oder Mängel zu melden. Heruntergeladen werden kann die App im Apple App Store und Google Play Store.
Hennef-Film und mehr
Hennef mitgestalten
Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten:
- Bauleitplanung: Bebauungspläne und mehr
- Schäden melden, Tipps geben
- Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger ansprechen oder sich selbst politisch engagieren
Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen:
Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.
Newsletter der Stadt
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.
Der Newsletter bietet
- aktuelle Meldungen aus Hennef
- Hennefer Termine in den nächsten Tagen
- Stellenangebote der Stadtverwaltung
- Infos zu eGovernment & Virtuelles Rathaus
- Eine Übersicht über Daten und Quellen auf www.hennef.de
- Kontakt und Öffnungszeiten Rathaus
- Sprechzeiten einzelner Dienststellen und Außenstellen
www.hennef.de
in leichter Sprache
Sie möchten Infos über unsere Internetseite
in Leichter Sprache lesen?
Weitere Neuigkeiten ...
Termine und Veranstaltungen
Heute in Hennef
Fr 12. Aug 2022 - Mo 15. Aug 2022
Warther Kirmes
Die Waat'er Kirmes findet rund um die Liebfrauen Kirche in Hennef-Warth vom 12. bis zum 15. August statt.

- Termine: Ausstellungen, Märkte und mehr
- Hennef-Warth
Mo 15. Aug 2022 | Beginn: 19:00
Nadaraja: Yogakurs am Montag
Yoga Kurs mit Schwerpunkt Atemtechniken, Asanas (Haltungen) in Bewegung und Ruhe sowie Meditation. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Yogaerfahrene geeignet.
- Termine: Sport
- Nadaraja