Masterplan Mobilität

Mobilität in Hennef

Die Stadt Hennef hat das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro BSV aus Aachen beauftragt, einen gesamtstädtischen Masterplan Mobilität zu erarbeiten. Es sollen Maßnahmen entwickelt werden, wie die Bürgerinnen und Bürger künftig ihre Wege in Hennef sicherer, flexibler und umweltgerechter zurücklegen können. Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden.

Zur Vorbereitung hat im September und Oktober 2021 eine Online-Befragung stattgefunden. Nach der Aufbereitung liegen 1.653 eingegangene Mitteilungen zur weiteren konkreten Auswertung vor. In Ergänzung dazu wurden mehrere Teilbereiche in der Stadt Hennef im März 2022 öffentlich mit den Fachplanenden und interessierten Bürger*innen begangen, eine Bürgersammlung im Mai 2022 folgte, dabei entwickelten die Bürger*innen Ideen zum verkehrlichen Leitbild der Stadt Hennef als Mobilitätsvision 2035,


Ansprechpartner

Simon Krumm
Amt für Stadtplanung und -entwicklung
Mobilitätsplanung
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
Telefon: 02242 888 583
Simon.Krumm(at)hennef.de

„Nachhaltige, inklusive und bezahlbare Mobilität ist eine zentrale Herausforderung für unsere Stadt. Mit dem Masterplan Mobilität wollen wir konkrete Maßnahmen entwickeln, wie die Bürger*innen künftig ihre Wege in Hennef sicherer, flexibler und umweltgerechter zurücklegen können. Dabei wird es unter anderem um die Themen sicheres Radfahren, guter Nahverkehr, Elektromobilität oder Sharing von Fahrzeugen gehen.“

Mario Dahm, Bürgermeister


Ideen für neue Mobilitätskonzepte: MobilCharta5

MobilCharta5 ist ein Förderprojekt entstanden aus der Kooperation der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg und der Stadt Overath. Es geht um die Entwicklung neuartiger Mobilitätskonzepte für die Kommunen Overath, Much, Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid und Hennef

Infos findet man online unter