Das Neueste aus Hennef
Europawahl 2019
Am 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die 9. Direktwahl des Europäischen Parlaments statt. Die Wählerinnen und Wähler bestimmen dann mit ihrer Stimme, welche Abgeordneten in das Europäische Parlament einziehen. Die Wahlperiode dauert grundsätzlich fünf Jahre. Im Folgenden können Sie sich zur Europawahl 2019 ausführlich informieren! Gewählt wird in den – nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs – nun 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Zeitraum vom 23.-26. Mai, in Deutschland am 26. Mai 2019 - wie schon bei der letzten Wahl vor fünf Jahren - nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. In Hennef (Sieg) werden ca. 38.200 Personen zur Stimmabgabe bei der Europawahl berechtigt sein. Weitere Informationen finden Sie hier!
Daten und Quellen
Auf unserer Website finden Sie viele Daten, Informationen und Quellen. Hier eine Übersicht:
- Dienstleistungen der Stadtverwaltung
- Amtliche Bekanntmachungen
- Haushaltsplan der Stadt Hennef
- Ausschreibungen und vergebene Aufträge
- Ortsrecht: Alle Satzungen und Verordnungen der Stadt Hennef
- Stadtplan
- Stadtplan mit Verzeichnis Straßenreinigung
- Stadtplan mit Orten der Kunst in Hennef
- Baulandkataster
- Bauleitplanung
- Umweltatlas
- Rats-Informations-System
- Infos über Gremien und Vereine,
in denen der Bürgermeister Mitglied ist - Mitglieder des Stadtrates und Auskunft
nach Korruptionsbekämpfungsgesetz - Strukturdaten zur Wirtschaft in Hennef
- Eine Liste aller Hennefer Dörfer und Weiler
- Unser Bibliotheks-Katalog
- Unsere Datenschutzbestimmungen
Hennef-Film und mehr
Fernsehen aus Hennef
Das Lokalmagazin von Medial3-TV dokumentiert das Leben in Hennef. Die Macher berichten über Themen, Veranstaltungen und Menschen aus der Stadt Hennef und dem Rhein-Sieg-Kreis. Hier gehts zur Mediathek!
Newsletter der Stadt
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Auf dieser Seite können Sie sich für das Abonnement anmelden (oder Ihr bestehendes Abonnement bearbeiten).
eGovernment & VIRTUELLES RATHAUS
Dienstleistungen der Stadtverwaltung
(z.B. Personalausweis)
Einen Überblick über alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung finden Sie hier.
Die Öffnungszeiten des Rathauses findet Sie hier.
eGovernment
eGovernment bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger Behördengänge unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses oder anderer Verwaltungen im Internet durchführen können, zum Beispiel Melderegisterauskünfte, Personenstandsurkunden online aus dem Geburtsregister, dem Eheregister, dem Lebenspartnerschaftsregister und aus dem Sterberegister beantragen (Stichwort "Standesamt online") oder Hunde-Angelegenheiten regeln und mehr. Das Angebot der Stadt Hennef aber auch anderer Behörden wird stetig ausgebaut. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Leistungen, die wir Ihnen aktuell anbieten können.
Hennef mitgestalten
Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten:
- Bauleitplanung: Bebauungspläne und mehr
- Schäden melden, Tipps geben
- Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger ansprechen oder sich selbst politisch engagieren
Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen:
Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.
Gut aufwachsen in Hennef
Der Elternratgeber für Familien in Hennef bietet unter dem Titel „Gut aufwachsen in Hennef – Schwangerschaft, Geburt, bis zum 3. Lebensjahr“ zahlreiche nützliche Informationen zu den vielfältigen Angeboten in Hennef, die junge Familien beim Start in den neuen Lebensabschnitt begleiten. Junge Eltern finden in dem Ratgeber des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Informationen unter anderem zur medizinischen Versorgung, zu behördlichen Angelegenheiten, zu Beratungsangeboten, zur Kinderbetreuung, zu Familienzentren, zu Musik- und Sportangebote oder zur finanziellen Förderung im Bedarfsfall. Zu bekommen ist die Broschüre kostenfrei an der Info im Rathaus-Neubau, im Historischen Rathaus an der Frankfurter Straße 97 sowie bei allen Hennefer Familienzentren und hier auch online als PDF-Download (1 MB, öffnet sich in einem neuen Fenster).
Weitere Neuigkeiten ...
Berichte und Artikel
Termine und Veranstaltungen
Tipp: Zurzeit im Hennefer Kino ...
-
17 Jan 2019
-
09 Feb 2019
Sonntag (24.02.) 15.00h,
-
21 Feb 2019
Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet immmer am ersten Adventswochenende auf dem Marktplatz im Hennefer Zentrum statt. Festlich geschmückte Bunden, Glühwein, weihnachtliches Gebäck und machen Lust auf die festlichste Zeit des Jahres. Verkaufsoffener Sonntag inklusive!
Stadtfest
Das Stadtfest ist das größte Hennefer Jahresereignis: Musik auf mehreren Bühnen, rund 200 Verkaufs- und Essensstäde einlang der auf 900 Metern gesperrten Frankfurter Straße, ein verkaufsoffener Sonntag, dazu eine Kirmes auf dem Marktplatz ... kurz: Spaß für Groß und Klein! Und das Jahr für Jahr am dritten Wochenende im September, Start ist immer samstags um 11 Uhr. Aktuelle Infos über das Gesamtprogramm des Stadtfestes gibt es immer spätestens im August.
KinderSportFest
Das Hennefer KinderSportFest findet seit 2005 jedes Jahr am ersten Samstag nach den Sommerferien auf dem Hennefer Marktplatz im Stadtzentrum statt. Von 10 bis 18 Uhr bieten der StadtSportVerband, die Stadt Hennef und Hennefer Sportvereine Spiel und Spaß für Kinder bis 14 Jahre. Der Eintritt ist frei!
Heute in Hennef
Do 21. Feb 2019 | Beginn: 08:00
Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt.

- Termine: Ausstellungen, Märkte und mehr
- Hennefer Marktplatz
Do 21. Feb 2019 | Beginn: 10:30
Elternberatung beim Kinderschutzbund Hennef
Der Kinderschutzbund Hennef bietet eine Elternberatung an.
Ferienangebote
Sie suchen ein Ferienangebot für ihr Kind? Hier finden Sie gesammelt die Angebote der Stadt, der freien Träger und sonstiger Anbieter aus Hennef. Bitte wenden Sie sich zur Anmeldung direkt an die angegebenen Kontaktdaten.
RockPopFestival
Das nächste RockPopFestival des Kulturamtes findet am Freitag, dem 21. Juni 2019 auf dem Hennefer Marktplatz statt – die Gelegenheit für junge Bands, mit Profisound auf der Großen Bühne zu spielen und einen Geldpreis abzusahnen! Auch 2019 werden die bekannten Spielregeln gelten: Bewerben können sich Bands, die mindestens eine Eigenkomposition im Repertoire haben, deren Mitglieder mehrheitlich unter 25 Jahren sind und von deren Mitgliedern mindestens eines aus Hennef kommt. Alle weiteren Infos findet man unter www.hennef.de/rockpopfestival.
SommerOpenAir Hennef
SommerOpenAir Hennef findet jedes Jahr an einem Wochenende im Juni im Stadtzentrum statt, immer in Kombination mit dem Europalauf. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Am Samstag bietet das Festkommitee Hennefer Karneval eine große Party auf dem Marktplatz. Alle zwei Jahre (2017, 2019, 2021 ...) findet am Freitag das RockPopfestival statt. Aktuelle Infos über das Gesamtprogramm SommerOpenAir gibt es immer spätestens im Mai.
Europalauf
Der Hennefer Europalauf findet seit 2005 statt, bis zu 2.000 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start. Auf dem Laufprogramm stehen 21,1 km, 10 km, 3,3 km und 1.100 m sowie Walking und Nordic Walking über 10 km. Die Laufstrecken führen durchs Siegtal und bis hinauf nach Bödingen Start und Ziel sind vor dem Rathaus. Der Lauf findet immer in Kombination mit dem SommerOpenAir statt.
Kunst auf der Burg
Seit 2012 zeigen renommierte Bildhauer jeden Sommer ihre Werke in der sehenswerten Kulisse der Ruine der mittelalterlichen Burg Blankenberg. Kurator ist der Bildhauer (mit Stadt Blankenberger Wurzeln) Peter Grunewald, der auch immer selber mit ausstellt. 2019 wird die Ausstellung vom 7. Juli bis zum 29. September stattfinden, die Vernissage ist am Sonntag, dem 7.7.2019, 15 Uhr!